Wie mich meine Zeit bei meiner “Weihnachts-Gastfamilie” geprägt hat
Sachin hat während seines Studiums in Aachen am FiS Programm (Familienaufenthalt fßr internationale Studierende) teilgenommen und erzählt in einem Interview von der prägenden Zeit mit seiner Weihnachts-Gastfamilie.
Magst Du uns etwas ßber Dich erzählen?
Mein Name ist Sachin, ich bin 30 und komme aus Indien. Ich lebe seit August 2012 in Deutschland. Von Beruf bin ich Maschinenbau- und Produktionsingenieur und habe meinen Master an der RWTH Aachen gemacht. Nach meinem Masterabschluss habe ich ein Jahr lang in der Automobilindustrie gearbeitet, bevor ich 2016 zu meinem jetzigen Arbeitgeber kam. Ich habe in fast allen Ecken Deutschlands gelebt (Aachen, Reutlingen, Wolfsburg, MĂźnster, Leipzig, um nur einige zu nennen) und bin 2017 nach NĂźrnberg gezogen, wo ich jetzt mit meiner Frau lebe.
Wie kam es dazu, dass Du nach Deutschland gekommen bist?
Ich bin nach Deutschland gekommen, um mein Wissen im Maschinenbau zu erweitern und zu beherrschen, nachdem ich in Indien den Bachelor in diesem Bereich abgeschlossen hatte. Da ich wusste, wie fortschrittlich die Maschinenbaubranche in Deutschland ist, entschied ich mich fĂźr Deutschland. Und nachdem ich die Arbeitskultur hier kennengelernt hatte, beschloss ich, hier zu bleiben und in einem solchen Unternehmen zu arbeiten.
Wie bist Du auf Experiment und das FiS Programm aufmerksam geworden?
Im Jahr 2012 bin ich auf einen interessanten Aushang an der Uni gestoĂen, in dem ausländische Studierende eingeladen wurden, sich fĂźr den Austausch mit einer deutschen Familie zu bewerben. Nach reiflicher Ăberlegung habe ich mich darauf beworben und bin froh, dass ich dabei sein konnte. Ich habe meine deutsche Familie in der Weihnachts- und Neujahrszeit 2012/2013 gefunden und seitdem sind wir eine Familie.
Sind Deine Erwartungen erfĂźllt worden?
Ja. Ich hatte sogar das GefĂźhl, dass es meine Erwartungen Ăźbertroffen hat.
Was waren die grĂśĂten kulturellen Unterschiede?
Es gab viele, aber die auffälligsten Unterschiede waren die Essenskultur, die elterliche Hierarchie und die Feiertagskultur (hauptsächlich Traditionen).
Was war Dein Highlight während Deines Aufenthalts?
Da gab es viele, ich werde ein paar nennen, um es kurzzuhalten:
- Ich konnte Heiligabend mit den engen Freund*innen der Familie feiern und sie haben mich sehr herzlich empfangen und mich in ihre Gruppe aufgenommen.
- Meine Gastfamilie und ich hatten während der Weihnachtsfeier bei ihnen zu Hause das Gefßhl, zusammenzugehÜren. Meine Gastmutter bat mich, länger als geplant zu bleiben.
- Unsere AusflĂźge in Berlin.
Hast Du noch Kontakt zu Deiner Gastfamilie?
Ja, sehr viel. Wir rufen uns regelmäĂig an und besuchen uns mindestens zweimal, wenn nicht Ăśfters im Jahr.
Inwiefern hat Dir das Programm fĂźr Deine weitere Zeit in Deutschland geholfen?
Es hat mir geholfen, die deutsche Kultur besser zu verstehen, hat mich motiviert, die Sprache schneller zu lernen und hat mir ein GefĂźhl der ZugehĂśrigkeit gegeben, obwohl ich so weit von zu Hause weg bin.
Was hast Du aus dem Aufenthalt fĂźr Dich persĂśnlich mitgenommen?
Nun, ich habe hier meine zweite Familie und mein zweites Zuhause gefunden.
Fandest Du die Zeit ausreichend, um Deine Gastfamilie kennenzulernen und in die Kultur einzutauchen?
Nun, zehn Tage waren zwar kurz, aber tatsächlich genug, um Erfahrungen aus erster Hand zu machen. Unser Kontakt darĂźber hinaus war natĂźrlich hilfreich. In der Tat haben wir mindestens sechs weitere Weihnachten und Ostern zusammen gefeiert. AuĂerdem waren wir bei vielen weiteren Anlässen zusammen, wie meiner Hochzeit, meinem Uniabschluss, dem Uniabschluss meiner Frau, dem Abi-Ball von meinem Gastbruder und vielen Geburtstagen.
WĂźrdest Du das Programm anderen empfehlen? Wenn ja, warum?
Auf jeden Fall. Ich empfehle allen ausländischen Studierenden, ein solches Programm zu erleben, sobald sie in Deutschland sind. Es wird ihnen helfen, das Land, seine Menschen und seine Traditionen viel besser zu verstehen als das, was man online lesen kann. Es Üffnet die Augen fßr die deutsche Perspektive, was fßr mich sehr wichtig war, um in Deutschland ein glßckliches Leben zu fßhren.
Du mĂśchtest gerne interkulturellen Austausch bei Dir Zuhause? Dann melde Dich bei Experiment und werde Gastfamilie!
Kennst Du schon Austauschzeit, unseren Podcast aus der Welt? Folge uns auĂerdem auf Instagram und TikTok, um nichts zu verpassen!
Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Carousel items
Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.