Verein

Âť
Âť
Verein

Alles Ăźber unseren Verein

Lerne uns kennen!

Du mĂśchtest mehr Ăźber die Arbeit von Experiment erfahren? Hier findest Du alles rund um unseren Verein, die Vereinsstruktur, unsere Geschichte oder das Ehrenamt. Klick Dich zum Beispiel durch unsere Timeline, erfahre wer im Vorstand sitzt oder wie Du Dich ehrenamtlich fĂźr Experiment einsetzen kannst!

Ein Austausch mit Experiment

Schwerpunkte unserer Arbeit

Experiment setzt sich seit 90 Jahren fßr interkulturelle Austausche weltweit und in Deutschland ein. Unseren Begegnungsprogrammen bauen immer auf drei Schwerpunkte auf, die unser Selbstverständnis und unsere Arbeit beeinflussen. Diese sind die Gemeinnßtzigkeit, Health & Safety-Konzepte sowie die Nachhaltigkeit.

Hier erfährst Du mehr zu den einzelnen Schwerpunkten:

Vereinsseite_Satzungsbild

Unsere Satzung

"Als international anerkannte Austauschorganisation vermittelt Experiment e.V. interkulturelle Begegnungen mit Menschen in und aus allen Teilen der Welt. Unserer Idee verpflichtet, bieten wir fßr die Vielfalt unserer Teilnehmer vielschichtige Erfahrungen, bei denen das Kennenlernen einer anderen Kultur im Mittelpunkt steht. Gegenseitiges Verständnis auch ßber kulturelle Grenzen hinweg zu entwickeln, begreifen wir als zentralen Teil eines lebenslangen Lernprozesses...."

Was bisher geschah

Vor 90 Jahren legte der US-Amerikaner Donald B. Watt mit seinem „Experiment in International Living“ die Grundsteine für unsere gemeinnützige Austauschorganisation Experiment. Seine damalige Idee interkulturelle Begegnungen weltweit nachhaltig zu fördern ist auch heute noch unser Herzstück. Aber wie genau kam es zur Gründung? Und seit wann gibt es den Verein eigentlich in Deutschland? Klick dich durch die Timeline und tauche in die Experiment-Geschichte ein!

1932

GrĂźndung durch Donald B. Watt

Der US-Amerikaner Donald B. Watt, ein ehemaliger Angestellter der Universität Syracuse, will mit einem Austauschprogramm internationale und interkulturelle Begegnungen für Jugendliche ermöglichen. Ein erster Versuch des „Experiment in International Living“, bei dem US-amerikanische, französische und deutsche Jugendlichen zusammenkommen, scheitert. Für Watt kein Grund, sein Vorhaben aufzugeben. Ihm kommt die zündende Idee, Jugendlichen in Gastfamilien unterzubringen: Das ermöglichte den ersten Experimenter*innen, mit Kulturen und Bräuchen anderer Länder in Kontakt zu kommen.

Bis 1939 werden viele Austausche, besonders zwischen Deutschland und den USA, organisiert. Der 2. Weltkrieg stoppt jedoch mÜgliche Aktivitäten mit Deutschland zwischen 1939 und 1945.

1932

1952

Das Experiment-Logo

Webseite Verein_altes Logo

Als Logo wählen Experimenter*innen 1951 den bekannten Loop aus: orientiert wird sich an einem ineinander verschlungenen Gegenstand, den Watt in Österreich bei einer Kongressversammlung vorzeigt. Die unendliche Figur steht für Glück, Miteinander und die Unendlichkeit der Familie, über Generationen hinweg. Ähnliche Symbole finden sich auch heute noch überall auf der Welt!

1952

24.07.1952

Experiment e.V. wird offiziell als Verein eingetragen

Webseite Verein_Timeline-3-Bild1951

Nach Ende des Krieges werden die Austauschprogramme zwischen den USA und Deutschland wieder aufgenommen. In Deutschland kommen aktive Mitglieder als „Experiment-Vereinigung für praktisches Zusammenleben der Völker“ zusammen. Am 24. Juli 1952 wird der Verein dann in das Vereinsregister in Bonn aufgenommen. Das deutsche Experiment ist seitdem ein offiziell anerkannter Verein!

24.07.1952

1950 - 1990

Zwischen den 1950er und 1990er Jahren

Vereinsseite_Timeline 1

In den folgenden Jahrzehnten werden tausende verschiedene Austauschprogramme organisiert, Kooperationen eingegangen und Experiment-Vereine in der ganzen Welt etabliert. In Deutschland ist die Vielfalt der Programme groß: Es gibt Stipendien verschiedenster Arten, besonders in Verbindung mit amerikanischen Partnern, Au Pair-Programme, Sprachkurse oder Schüleraustausche. Alle bieten die Möglichkeit, eine einzigartige Austauscherfahrung zu erleben. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche engagieren sich für Experiment. Besonders seit den 1990ern sind viele ehemalige Teilnehmer*innen freiwillig für den Verein aktiv, sei es als Gastfamilie, Seminarleitung oder Begleitpersonen für Ankömmlinge. Sie bringen frischen Wind in die Organisation!

1950 - 1990

1990

Umzug nach Bonn

Vereinsseite_Logo_Timeline

Nach viel Überlegung zieht die Experiment-Geschäftsstelle 1990 von Lübbecke nach Bonn. Dies hat unterschiedliche Gründe, wie die Nähe zu vielen politischen Institutionen und die gute Verkehrsanbindung.

1990

1993

GrĂźndung des AJA

Vereinsseite_AJA Logo 19971993 bildete sich der Arbeitskreis gemeinnĂźtziger Jugendaustausch-organisationen (kurz AJA), dem, mit Experiment, zuerst vier Austausch-organisationen angehĂśren. Die AJA Ăźbernimmt seitdem wichtige Koordinationsaufgaben sowie die Leitung des Austauschs unter den Mitgliedsorganisationen. Gleichzeitig vertritt sie die Organisationen gegenĂźber den Medien und der Politik. Heute vertritt die AJA acht Austauschorganisationen.

1993

2022

Experiment wird 90 Jahre alt!

Vereinsseite_Jahrestagung22_Timeline

Experiment feiert 2022 sein 90.-jähriges Bestehen! In dieser Zeit hat der Verein zahlreiche Programme ins Leben gerufen und sich stetig fßr seine Teilnehmer*innen und Gastfamilien weiterentwickelt. Auch in Zukunft wird Experiment sich weiterhin fßr interkulturelle Erfahrungen, einzigartige Auslandsaustausche und ein nachhaltiges Miteinander stark machen!

2022

90 Jahre Experiment

youtube-video-thumbnail

Vereinsstruktur

Experiment ist ein gemeinnßtziger Verein mit Sitz in Bonn. Beim Amtsgericht Bonn ist Experiment als Verein registriert. In unserem Jahresbericht informieren wir transparent ßber die Verwendung unserer Finanzmittel und ßber die Aktivitäten unseres Vereins.

Die Mitglieder entscheiden durch die Mitgliederversammlung, in der u.a. Vorstand und Aufsichtsrat gewählt werden, aktiv ßber die Ausrichtung des Vereins. Die Aufgaben und die Struktur des Vereins sind in der Satzung geregelt.

Vorstand

Der Vorstand leitet die Angelegenheiten des Vereins verantwortlich gemäß der Satzung, der gefassten Beschlüsse und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung.

Vorstand_BenediktScharfe_rund

Benedikt Scharfe

Vorstandsvorsitzender

Voorstand_KathrinEichberger_rund

Kathrin Eichberger

Stellv. Vorstandsvorsitzende

Hendrik Kuhr

Hendrik Kuhr

Schatzmeister

Vorstand_JunisBalkis_rund

Junis Balkis-Mildner

Beisitzer

Vorstand_HermanKriegel_rund

Herman Kriegel

Beisitzer

Kirsten Reinmuth

Kirsten Reinmuth

Beisitzerin

Bettina_Wiedmann_Vorstand

Bettina Wiedmann

Geschäftsfßhrerin

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat kontrolliert den Vorstand. Zu den Aufgaben des Aufsichtsrates gehĂśren insbesondere auch die PrĂźfung des Haushaltsplans und des Jahresabschlusses sowie der Vorschlag zur Beschlussfassung Ăźber die Entlastung des Vorstands an die Mitgliederversammlung.

Aufsichtsrat_Sybille_Yvonne_Schoger_rund

Sybille Yvonne Scheele

Aufsichtsratsvorsitzende

Aufsichtsrat_Till_Büttner_rund

Dr. Till BĂźttner

Aufsichtsratsmitglied

Larissa Rothfeld(1)

Larissa Rothfeld

Aufsichtsratsmitglied

Kuratorium

Das Kuratorium von Experiment dient als beratendes Gremium und unterstĂźtzt uns bei der Verwirklichung unseres Satzungszwecks.

Das Kuratorium besteht aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, wie Bildung und Entwicklung, Wirtschaft und Politik sowie aus dem NGO-Bereich kommen. Sie bringen – neben ihrem Interesse für Experiment und den interkulturellen Bildungsaustausch – unterschiedliche Expertisen ein. So können sie im Rahmen ihrer Kuratoriums-Mitgliedschaft und der damit verbundenen Beratung und Begleitung des Vereins die Weiterentwicklung Experiments unterstützen.

Tobias Bacherle(1)

Tobias Bacherle

  • Mitglied des Bundestages
  • BĂźndnis 90/Die GrĂźnen
Kuratorium_AndreaBury_rund

Andrea Bury

  • Founder und CEO der ABURY Collection GmbH sowie der ABURY Foundation GmbH
  • Director Riad Anayela Marrakech
Kuratorium_ManfredGlocke_rund

Manfred Glocke

  • Ehem. Vorsitzender von Experiment e.V.
  • Ehem. Präsident der Federation of the Experiment in International Living (EIL)
Kuratorium_RodrigoGonzalez_rund

Rodrigo GonzĂĄlez

  • Musiker und Produzent
  • Mitglied der Band "Die Ärzte"
Kuratorium_EddiHüneke_rund

Eddi HĂźneke

  • Sänger und Songwriter
  • Ehem. Mitglied der "Wise Guys"
Cordula Kleidt

Cordula Kleidt

  • Vorstand Experiment 2003 - 2009
  • Referatsleiterin beim Bundesministerium fĂźr Bildung und Forschung
Kuratorium_LauraKrause_rund

Laura Krause

  • GeschäftsfĂźhrerin More in Common Deutschland
  • Ehem. Teilnehmerin SchĂźleraustausch
Kuratorium_KaijaLandsberg_rund

Kaija Landsberg

  • GeschäftsfĂźhrerin GemeinnĂźtzige Hertie-Stiftung
  • GrĂźnderin Teach First Deutschland
Christopher Reiners

Christopher Reiners

  • CEO Lern-Fair.de
  • GrĂźnder der „Corona School“ fĂźr Bildungsgerechtigkeit
Hans Sarpei

Hans Sarpei

  • Profifußballer, u.a. FC Schalke, ghanaische Nationalmannschaft
  • Integrationsbeauftragter des Deutschen Olympischen Sportbunds
Dr.Holger-Schalgeter

Dr. Holger Schlageter

  • CEO des Schlageter Instituts, Bestseller-Autor und psychologischer Experte fĂźr die ARD
Kuratorium_IleneTodd_rund

Ilene Todd

  • Ehem. Direktorin der Federation of the Experiment in International Living (FEIL)

Ombudsperson

Die Ombudsperson ist eine unparteiische Schiedsperson, die bei der Vermittlung in Streitfällen zwischen den Vereinsorganen untereinander sowie zwischen einzelnen Mitgliedern und
Vereinsorganen tätig werden kann.

Ombudsperson

Alexander Klein

Ombudsperson

Du willst mehr Ăźber die Experiment Mitgliedschaft erfahren?

Das Experiment Ehrenamt

youtube-video-thumbnail

So kannst Du dich engagieren

Experiment ist ein gemeinnĂźtziger Verein, der auf ehrenamtlicher Mitarbeit aufbaut. Die Idee des interkulturellen Austausches und der Gastfreundschaft wird durch die kreative und vielseitige Mitarbeit unserer rund 1.000 Ehrenamtlichen in Deutschland verwirklicht. Hier ein paar Beispiele, wie man sich bei Experiment ehrenamtlich einbringen kann:

Messen und Infoveranstaltungen

Vertrete Experiment bei Messen und Infoveranstaltungen. Wir unterstĂźtzen Dich dabei mit Mitstreiter*innen und Infomaterial.

Ehrenamtliche Abholung und Begleitung

Als ehrenamtliche Abholer*in hast Du die wichtige Aufgabe, die Teilnehmenden auf dem Weg zu ihrer neuen Gastfamilie zu begleiten.

Patenschaften fĂźr die Programme

Wenn Du weitergehend eigenverantwortlich arbeiten mĂśchtest, kannst Du bei uns eine Patenschaft fĂźr einen Programmbereich Ăźbernehmen.

Engagierte Öffentlichkeitsarbeit

Diese Art des Engagements geht immer: Mache Experiment und unsere Austauschprogramme bekannt. Erfahrungsgemäß funktioniert Mund-zu-Mund-Propaganda am besten.

Experiment fĂźr LGBTIAQ+

exqueeriment

exqueeriment ist eine eigenständige Gruppe innerhalb unseres Vereins, die eng mit der Vereinsentwicklung zusammenarbeitet und sich fßr LGBTIAQ+ Themen, Sichtbarkeit und Sensibilität bei Experiment einsetzt.

exqueeriment Teaser

Wir sind fĂźr Dich da:

Kontakt

Gerne helfen wir Dir auch persĂśnlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere WĂźnsche?  
Dann melde Dich bei uns!

Mein Experiment Newsletter

Stay up to Date

Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.

Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:

Bitte fĂźlle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.

Zu Deiner Bankverbindung