Wir sind gerne für Dich da!

Europäisches Solidaritätskorps

Geförderter Freiwilligendienst

Europäisches Solidaritätskorps

Das Europäische Solidaritätskorps soll jungen Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren die Möglichkeit geben, durch ein freiwilliges Engagement im Ausland interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig ein europäisches Bewusstsein zu bilden.

Europäisches Solidaritätskorps

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK, früher EFD) ist ein Förderprogramm, das von der EU ins Leben gerufen wurde und aus EU-Mitteln finanziert wird. Experiment arbeitet im ESK mit konstanten Partnerorganisationen, mit denen wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut haben. Derzeit entsenden wir nach: Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Irland, Italien, Island, Luxemburg, Schweden, Spanien und Ungarn.

Der Freiwilligendienst dauert in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten, in Einzelfällen auch kürzer.

Die Tätigkeitsbereiche der Projekte, die Du mit Experiment durchführen kannst, sind sehr vielfältig. Zum Beispiel kannst Du in sozialen oder ökologischen Projekten aktiv werden!

DE Kofinanziert von der Europäischen Union_POS

Folgende Projektbereiche erwarten Dich

Icon_Schüleraustausch_klein

Bildung

Dekorationsgrafik Freiwilligendienst Spanien

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Icon_Webseite Hände mit Herz

Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit

Icon_Stipendien_klein

Kultur

Dekorationsgrafik Island Freiwilligendienst

Soziales

Icon-Experiment-Pflanze

Umwelt und nachhaltige Entwicklung

Dein nächstes Abenteuer wartet auf dich

Experience Finder

Geförderter Freiwilligendienst Spanien (ESK)

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Dir einen geförderten Freiwilligendienst in Spanien. Erlebe das sonnige Spanien und sei in einem sozialen Projekt mit Jugendlichen dabei.

Zum Programm

Geförderter Freiwilligendienst Island (ESK)

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Dir einen geförderten Freiwilligendienst auf Island. Erlebe die spektakuläre Landschaft der Vulkane, Geysire und Gletscher und engagiere Dich in Projekten für den Umweltschutz und für soziale Solidarität.

Zum Programm
ESK_Webseite_Irland_Beitragbsbild

Geförderter Freiwilligendienst Irland (ESK)

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Dir einen geförderten Freiwilligendienst in Irland. Lerne das saftige Grün Irlands kennen und engagiere Dich in einem sozialen Projekt.

Zum Programm
ESK_Webseite_Frankreich_Beitragbild 1

Geförderter Freiwilligendienst Frankreich (ESK)

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Dir einen geförderten Freiwilligendienst in Frankreich. Erlebe das französische Savoir-vivre in einem tollen Projekt und engagiere Dich im Sozialwesen, im Bildungsbereich, im Kulturbereich oder für die Umwelt.

Zum Programm
ESK_Webseite_Estland_Beitragsbild 1

Geförderter Freiwilligendienst Estland (ESK)

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Dir einen geförderten Freiwilligendienst in Estland. Erlebe in einem aufregenden Projekt das kleine aber feine Estland hautnah und engagiere Dich sozial, im Bildungsbereich oder in Projekten mit Kindern und Jugendlichen.

Zum Programm
ESK_Webseite_Dänemark_Beitragsbild 1

Geförderter Freiwilligendienst Dänemark (ESK)

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Dir einen geförderten Freiwilligendienst in Dänemark. Erlebe das vielseitige Dänemark anhand eines der spannenden Projekte und engagiere Dich sozial, kulturell, im Bildungswesen oder für die Umwelt.

Zum Programm

Programminformationen

Bewerbung

Damit Experiment Deine Entsendeorganisation werden kann, musst Du Dich über unser Bewerbungsportal bewerben. Diese Bewerbung ist unverbindlich. Für eine Ausreise im Jahr 2026 kannst Du Dich zwischen dem 01. Oktober 2025 und 28. Februar 2026 bewerben.

Bewerbungsablauf im Überblick

Die Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bei uns ist der erste Schritt. Die Bewerbungsphase läuft von 01. Oktober 2024 bis 28. Februar 2025.

Die Online-Bewerbung bei uns ist keine verbindliche Anmeldung. Wenn Du kein passendes Projekt findest, kommt eine Teilnahme am Programm nicht automatisch zustande. Bewerben kannst Du Dich, wenn Dein fester Wohnsitz in Deutschland liegt und Du bei der Ausreise zwischen 18 und 30 Jahre alt bist. Bestimmte Schulnoten oder -abschlüsse werden nicht vorausgesetzt. Wichtig ist eine starke Motivation für ein freiwilliges Engagement, Offenheit und Selbstständigkeit für das Leben in einer anderen Kultur.

Sobald Du bei uns als Bewerber*in angenommen bist, bekommst Du Informationen zu verfügbaren Plätzen unserer Partnerorganisationen. Du wirst Dich dann jeweils bei den Aufnahmeorganisationen auch direkt bewerben müssen. Die Partner in den Aufnahmeländern sind in der Regel koordinierende Organisationen, die Dich in unterschiedliche Einsatzprojekte vermitteln.

Manche Aufnahmeorganisationen haben schon vorher einen Antrag bei der EU gestellt und wählen die Freiwilligen erst aus, wenn das Geld dafür bewilligt ist. Andere werden erst den Antrag stellen, wenn sie die geeigneten zukünftigen Freiwilligen bereits gefunden haben. Sollte der Antrag noch nicht bei der EU eingereicht bzw. noch nicht genehmigt sein, muss die Genehmigung abgewartet werden. Erst wenn diese Genehmigung vorliegt, ist der Platz sicher und die weitere Vorbereitung läuft an.

Da das Programm für die Freiwilligen mit sehr wenigen Kosten verbunden ist, bewerben sich europaweit sehr viele junge Menschen und eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.

Bewerber*innen mit erhöhtem Förderbedarf

Das gesamte Programm wird mit öffentlichen Geldern finanziert und die Teilnahme am ESK soll vor allem Personen ermöglicht werden, die einen vergleichbaren Auslandsaufenthalt unter anderen Umständen nicht realisieren können. Dies betrifft zum Beispiel junge Menschen mit Behinderung oder Bewerber*innen, die keinen (höheren) Schulabschluss haben und / oder finanzielle Probleme haben. Es gehören dazu auch junge Menschen, die gesellschaftlich benachteiligt aufgrund eines Migrationshintergrunds sind. Diese Bewerber*innengruppe hat einen sogenannten erhöhten Förderbedarf und damit auch die größten Chancen, in ein Projekt vermittelt zu werden.

Auch wenn Du Dich nicht zu der oben genannten Gruppe zählst, stehen Deine Chancen auf einen Projektplatz mit Experiment gut, wenn Du jede Menge Motivation und Engagement für den ESK mitbringst und das auch bei der Bewerbung zeigst!

In der Programmförderung enthalten

Es entstehen kaum Kosten bei einer Teilnahme am Europäischen Solidaritätskorps, da die Fördergelder die folgenden Leistungen enthalten:

  • Vorbereitungsseminar in Deutschland
  • Betreuung vor Ort
  • Transportkosten international (feste Pauschale)
  • Unterkunft
  • Vollverpflegung
  • Taschengeld
  • Online-Sprachkurs
  • Versicherungspaket
  • Orientierungsseminar im Gastland
  • Mid-Term-Evaluation Meeting im Gastland
  • ggf. Visumskosten

Nicht in der Programmförderung enthalten

Eventuelle Kosten für Teilnehmer*innen:

  • Anteil an den internationalen Reisekosten, wenn diese die Pauschale der EU übersteigen
  • zusätzliches Taschengeld vor Ort, falls die Pauschale der EU nicht für den persönlichen Bedarf ausreicht
  • ggf. Reiseimpfungen

Freiwilligendienst in Frankreich - Erfahrungen von Jakob in Frankreich

youtube-video-thumbnail
Icon Papierflieger Trenner
Experiment_Download_Geförderte_Freiwilligendienste

Geförderte Freiwilligendienste

Broschüre downloaden

Hier findest Du alle Informationen rund um unsere geförderten Freiwilligendienste "weltwärts" und "Europäisches Solidaritätskorps"!

Termine & Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

22. März @ 10:00 Freiburg
JuBi Messe Freiburg: Jetzt mehr erfahren
22. März @ 10:00 Leipzig
JuBi Messe Leipzig: Jetzt mehr erfahren
22. März @ 10:00 Osnabrück
JuBi Messe Osnabrück: Jetzt mehr erfahren

Alles zum Europäischen Solidaritätskorps

Fragen & Antworten

Damit Experiment Deine Entsendeorganisation werden kann, musst Du Dich bei uns über unser Bewerbungsportal bewerben. Für eine Ausreise im Jahr 2025 kannst Du Dich ab dem 1. Oktober 2024 bis zum 28. Februar 2025 bewerben.

Die Bewerbung bei uns ist der erste Schritt. Die Online-Bewerbung bei uns ist keine verbindliche Anmeldung. Wenn Du kein passendes Projekt findest, kommt eine Teilnahme am Programm nicht automatisch zustande. Bewerben kannst Du Dich, wenn Dein fester Wohnsitz in Deutschland liegt und Du bei der Ausreise zwischen 18 und 30 Jahre alt bist. Bestimmte Schulnoten oder -abschlüsse werden nicht vorausgesetzt. Wichtig ist eine starke Motivation für ein freiwilliges Engagement, Offenheit und Selbstständigkeit für das Leben in einer anderen Kultur.

Sobald Du bei uns als Bewerber*in angenommen bist, bekommst Du Informationen zu verfügbaren Plätzen unserer Partnerorganisationen. Du wirst Dich dann jeweils bei den Aufnahmeorganisationen auch direkt bewerben müssen. Die Partner in den Aufnahmeländern sind in der Regel koordinierende Organisationen, die Euch in unterschiedliche Einsatzprojekte vermitteln.

Manche Aufnahmeorganisationen haben schon vorher einen Antrag bei der EU gestellt und wählen die Freiwilligen erst aus, wenn das Geld dafür bewilligt ist. Andere werden erst den Antrag stellen, wenn sie die geeigneten zukünftigen Freiwilligen bereits gefunden haben.

Sollte der Antrag noch nicht bei der EU eingereicht bzw. noch nicht genehmigt sein, muss die Genehmigung abgewartet werden. Erst wenn diese Genehmigung vorliegt, ist der Platz sicher und die weitere Vorbereitung läuft an.

Da das Programm für die Freiwilligen mit sehr wenigen Kosten verbunden ist, bewerben sich europaweit sehr viele junge Menschen und eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.

Bewerber*innen mit erhöhtem Förderbedarf

Das gesamte Programm wird mit öffentlichen Geldern finanziert und die Teilnahme am ESK soll vor allem Personen ermöglicht werden, die einen vergleichbaren Auslandsaufenthalt unter anderen Umständen nicht realisieren können. Dies betrifft zum Beispiel junge Menschen mit Behinderung oder Bewerber*innen, die keinen (höheren) Schulabschluss haben und / oder finanzielle Probleme haben. Es gehören dazu auch junge Menschen, die gesellschaftlich benachteiligt aufgrund eines Migrationshintergrunds sind. Diese Bewerber*innengruppe hat einen sogenannten erhöhten Förderbedarf und damit auch die größten Chancen, in ein Projekt vermittelt zu werden.

Auch wenn Du Dich nicht zu der oben genannten Gruppe zählst, stehen Deine Chancen auf einen Projektplatz mit Experiment e.V. gut, wenn Du jede Menge Motivation und Engagement für den ESK mitbringst und das auch bei der Bewerbung zeigst!

Es entstehen kaum Kosten bei einer Teilnahme am Europäischen Solidaritätskorps, da die Fördergelder die folgenden Leistungen enthalten:

  • Vorbereitungsseminar in Deutschland
  • Betreuung vor Ort
  • Transportkosten international (feste Pauschale)
  • Unterkunft
  • Vollverpflegung
  • Taschengeld
  • Online-Sprachkurs
  • Versicherungspaket
  • Orientierungsseminar im Gastland
  • Mid-Term-Evaluation Meeting im Gastland
  • ggf. Visumskosten

Eventuelle Kosten für Teilnehmer*innen:

  • Anteil an den internationalen Reisekosten, wenn diese die Pauschale der EU übersteigen
  • zusätzliches Taschengeld vor Ort, falls die Pauschale der EU nicht für den persönlichen Bedarf ausreicht
  • ggf. Reiseimpfungen

Dieser Dienst ist kein Freiwilliges Soziales / Ökologisches Jahr (FSJ / FÖJ) im Sinne des Gesetzes. Das bedeutet, die Teilnehmenden haben nicht den gleichen Status wie Teilnehmende am FSJ / FÖJ in Deutschland. Dennoch zählt der ESK als anerkannter Dienst z.B. für die Fortzahlung des Kindergeldes (bei entsprechender Voraussetzung) oder als allgemeine Wartezeit für einen Studienplatz (bitte mit der aufnehmenden Universität Rücksprache halten).

Folgende Länder sind vertreten: Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Schweden, Spanien und Ungarn.

Die Tätigkeitsbereiche der Projekte sind sehr vielfältig: Es gibt soziale, kulturelle und auch ökologische Projekte.

Testimonial (1)
Tolle Mischung aus Lernen, Arbeit und Freizeit

Demi Pair in Ecuador

Während das Leben in der Gastfamilie und die Arbeit mit den Kindern einen Einblick in den ecuadorianischen Alltag ermöglicht, gibt es an den freien Tagen in Quito und Umgebung z.B. Vulkane, Lagunen und Museen zu entdecken. Die Sprachschule ist mit der Zeit zu meinem persönlichen Lieblingsort geworden, denn dort konnte ich nicht nur meine Lernziele erreichen, sondern auch Freundschaften mit den Lehrkräften und anderen Schülern schließen. Ich würde das Programm immer wieder auswählen.

Marieke

Testimonial (2)
Frühstück mit Elefanten

Freiwilligendienst in Südafrika

Mein 3-monatiger Freiwilligendienst in Kapstadt auf dem SARDA Hof war bis jetzt die beste Zeit in meinem Leben. Wer Tiere liebt und gerne neue, nette Menschen kennenlernt ist dort perfekt aufgehoben. Neben meinen abwechslungsreichen Tätigkeiten bei den Ponys und im Stall konnte ich am Wochenende Kapstadt und dessen Umgebung erkunden. Ich würde die Reise mit Experiment jedes Mal wieder tun.

Caro

Testimonial 4 Knut Kolck Estland SAW
Viele neue Erfahrungen

Schüleraustausch in Estland

In Estland findet man trotz der Größe, alles wonach man sucht: Natur, Geschichte, Kultur, Wissenschaft und wundervolle Menschen. Ich habe mein Austauschjahr in Saku, einem Vorort der Hauptstadt Tallinn, verbracht. Zusammen mit meiner Gastschwester bin ich in Tallinn zur Schule gegangen. Zusätzlich wurden von der Partnerorganisation viele Trips geplant, sowohl ins benachbarte Finnland oder Lettland als auch innerhalb von Estland. Durch diese Trips hatte ich die Möglichkeit, Estland besser kennenzulernen und genauso auch die anderen Austauschschüler*innen. In dem Jahr habe ich Estland, die Menschen, die Kultur und auch die Sprache in mein Herz geschlossen.

Knut

Testimonial 5 Maxima Gastfamilie
Gemeinsam Erinnerungen schaffen

Gastfamilie werden

Durch eine Anzeige in der Zeitung wurde meine Familie auf  Experiment aufmerksam. Da wir schon eine große Familie sind, hatten wir kein Problem, sondern Freude daran, noch eine weitere Person aufzunehmen. Meine Zwillingsschwester und ich haben uns sehr gut mit unserer Austauschschülerin verstanden. Wir haben ähnliche Interessen, Hobbys und auch den Humor geteilt. Von Anfang an hatten wir ein gutes Verhältnis zueinander und bei Problemen hatten wir gegenseitig immer ein offenes Ohr. Wir konnten zusammen tolle Erinnerungen schaffen, die wir alle niemals vergessen werden!

Maxima

Testimonial Homestay USA
Ferien, die man nicht so schnell vergisst

Homestay in Kalifornien

Meine drei Wochen Homestay & Volunteering im sunny California waren mega schön. Während der Zeit habe ich nicht nur neue Menschen, eine neue Kultur und den Alltag der US-Amerikaner*innen kennengelernt, sondern ich konnte mich auch sprachlich super weiterentwickeln. Rückblickend kann ich nur sagen, dass es eine unvergessliche Zeit war und ich es nur allen empfehlen kann.

Sarah

Testimonial 6 Pepita Greimel Schüleraustausch Coasta Rica und Irland
Von Irland nach Costa Rica

Schüleraustausch in 2 Ländern

Mein Auslandsaufenthalt war trotz der Corona-bedingten Ungewissheit und dadurch notwendigen Spontaneität eine unglaublich wundervolle Erfahrung. Ich wollte eigentlich ein Jahr nach China, was aber auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Ich konnte noch auf ein Halbjahr in Irland wechseln, mit dem Ziel, das zweite Halbjahr in China zu verbringen. Als sich die Situation nicht besserte, ergab sich kurzfristig die Möglichkeit, nach Costa Rica zu gehen. Ich wurde dabei von Experiment stets flexibel und hilfsbereit unterstützt. In beiden Ländern habe ich mich super wohl gefühlt und konnte so gleich zwei neue Kulturen kennenlernen.

Pepita

Testimonial Belinda Obst Sprachprogramm Spanien
Spanisch lernen unter Palmen

Sprachprogramm Spanien

Ich hatte vier wundervolle Wochen in Spanien, drei davon in Benalmádena. Ich muss sagen, dass, obwohl die Menschen, die ich vor Ort kennengelernt habe, schon immer zur reichsten Erinnerung wurden, auch die Aktivitäten, die wir unternahmen, sehr sehr prägend, abwechslungsreich und beeindruckend waren. Mir wurde in den diesjährigen drei Wochen eine vielschichtige Palette von Andalusiens Farben gezeigt. Sei es nun Granada, Sevilla, Nerja, das Kayakfahren, Piscina, Playa oder Marbella...

Belinda

Wir sind für Dich da:

Kontakt

Gerne helfen wir Dir auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?  
Dann melde Dich bei uns!

contacg person image

Hans-Ulrich Krause

he/him

krause@experiment-ev.de 0228-95722-64

Mein Experiment Newsletter

Stay up to Date

Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken alle zwei Monate unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.

Los geht's!

Entdecke die Welt mit Experiment

Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!

Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:

Bitte fülle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.

Zu Deiner Bankverbindung