Ferienprogramme

Ferienprogramme

Auslandsaufenthalte in den Ferien

Ein Aufenthalt im Ausland in den Ferien ist ein optimaler Weg, Deine Sprachkenntnisse zu erweitern und eine fremde Kultur kennenzulernen. Bereits seit vielen Jahren ermöglichen wir Ferienaufenthalte auf der ganzen Welt.

In den Ferien ins Ausland

Unsere Ferienprogramme

Die Ferienzeit sinnvoll nutzen, gleichzeitig Spaß haben, die Welt sehen und internationale Freundschaften knüpfen? Mit unseren Ferienprogrammen ist alles möglich!

Um die positive Wirkung eines Auslandsaufenthalts zu spüren, muss man nicht unbedingt ein ganzes Jahr investieren. Bei Experiment können Schüler*innen aus vielfältigen Ferienprogrammen auswählen, bei denen man auch innerhalb weniger Wochen wertvolle internationale und interkulturelle Erfahrungen sammeln kann. Wir bieten vielfältige Programme an, darunter Kurzzeit-Schulbesuche, Sprachprogramme und Summer Camps.

In den verschiedenen Ferienzeiten bieten wir unterschiedliche Programme an. Die Unterbringung erfolgt entweder individuell bei einer Gastfamilie oder gemeinsam mit einer internationalen Gruppe.

Unsere Programme für junge Erwachsene

Eine Sprache lernen, wo sie gesprochen wird!

Du bist älter als 18 und suchst nach einem passenden Ferienprogramm für Dich? Wie wäre es mit einem Sprach- oder Homestay-Programm! Es gibt schließlich nichts Besseres, als eine Sprache vor Ort zu lernen oder die Kultur eines Landes direkt durch das Leben in einer Familie kennenzulernen.

Ferienprogramme_Webseite_Beitragsbild

Hört sich gut an? Dann wende Dich gerne an uns. Unsere Mitarbeiter*innen finden das perfekte Programm für Dich und Deine Vorstellungen!

Deine Möglichkeiten

Schulbesuch_im_Ausland_Beitragsbild

Ferienprogramme

Schulbesuch im Ausland

Wer gerne einmal den berühmten amerikanischen Highschool Spirit erleben möchte, ohne dafür gleich ein Schulhalbjahr oder ganzes Schuljahr zu investieren, hat die Möglichkeit bei einer amerikanischen Gastfamilie zu leben und die Highschool zu besuchen. Jugendliche, die lieber die französische Sprache verbessern möchten, können einen Aufenthalt an einem Lycée in unserem Nachbarland machen.

Experiment_Sprachprogramme_Beitragsbild

Ferienprogramme

Sprachprogramme

Unsere Oster-Sprachprogramme führen an die irische Südküste, nach Schull, auf die britische Kanalinsel Jersey oder in die Weltmetropole New York City (USA). In einer international besetzten Jugendgruppe werden vormittags die Sprachkenntnisse verbessert; nachmittags und teils auch am Wochenende nehmen die Jugendlichen teil an einem abwechslungsreichen Ausflugs-, Sport- und Freizeitprogramm.

Ferienprogramme_Webseite_Ranchstay

Ferienprogramme

Ranchstay

Pferdebegeisterte und naturverbundene Schüler können in diesem Programm das Leben auf einer amerikanischen Pferderanch oder Farm kennenlernen. Hier wird der Gastfamilienaufenthalt verbunden mit der Möglichkeit, zu reiten und ein wenig bei den auf einer Ranch anfallenden Arbeiten zu unterstützen.

Für Jugendliche ab 18 bieten wir weitere Ranchstays in verschiedenen Ländern an.

Ferienprogramme_Webseite_Summercamp

Ferienprogramme

Summercamp

Gemeinsam mit Jugendlichen aus der ganzen Welt kommen die Teilnehmenden bei unseren Sommercamps zusammen, tauschen sich aus, lernen junge Leute aus anderen Ländern kennen und nehmen an Workshops, Trainings und spannenden Aktionen teil.

Diese internationalen Programme tragen dazu bei, Vorurteile abzubauen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Ferienprogramme_Webseite_Homestay

Ferienprogramme

Homestay

Bei unserem Homestay Programm liegt der Fokus auf dem Zusammenleben mit Deiner Gastfamilie. Ein Homestay ermöglicht es Dir, intensiv in die Kultur und das Alltagsleben des Gastlandes einzutauchen, Vorurteile abzubauen, Freundschaften zu schließen und die Sprachkenntnisse durch den täglichen Austausch mit der Familie auf Zeit deutlich zu verbessern. Erfahre mehr über das Programm.

Summercamp: Bild zeit Broschürencover zum Thema Ferienprogramme.

Ferienprogramme

Broschüre downloaden

Diese Broschüre gibt eine Übersicht über unsere Programme in den Oster-, Sommer- und Herbstferien. Außerdem werden Kurzzeitprogramme vorgestellt, die das ganze Jahr über buchbar sind.

Schritt für Schritt zum Ferienprogramm

1. Anmeldung

Die Anmeldung für alle Ferienprogramme erfolgt über unsere Webseite. Die Online-Anmeldung ist verbindlich. Bei Beantragung eines Stipendiums besteht ein kostenfreies Rücktrittsrecht, falls die beantragte Fördersumme nicht gewährt wird. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findest Du unter in unseren AGBs.

2. Vorbereitungsseminar

Vor der Anreise findet ein zweitägiges Vorbereitungsseminar statt, das von engagierten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen geleitet wird. Alle Teilnehmenden werden gemeinsam intensiv auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet. Im Zentrum des Seminars steht das Motto: „Woher komme ich, wohin gehe ich und was bringe ich mit?“

3. Anreise

Die Teilnehmenden sind selbst für die Organisation der Anreise und alle dabei anfallenden Kosten verantwortlich. Sobald wir die Flugdaten erfahren, organisiert unsere Partnerorganisation die Abholung vom Flughafen. Gerne organisieren wir die Buchung der Flüge über unsere langjährigen Vertragspartner. Sollten mehrere Teilnehmende das gleiche Ankunftsdatum und den gleichen Zielort haben, vermitteln wir auf Wunsch gerne den Kontakt, um eine gemeinsame Anreise zu organisieren. Für die Einreise in Überseeländer wird ein gültiger Reisepass benötigt. Je nach Land kann es weitere Einreisebestimmungen geben – bitte rechtzeitig informieren!

4. Betreuung im Gastland

Neben jeder Menge Spaß, interessanten Begegnungen und lehrreichen Erfahrungen spielt die Qualität und Betreuung vor Ort eine zentrale Rolle. Während des Aufenthaltes stehen unseren Teilnehmenden Ansprechpersonen unserer erfahrenen Partnerorganisationen zur Seite. Darüber hinaus ist Experiment im Notfall rund um die Uhr telefonisch zu erreichen.

5. Nachbereitungsseminar

Bei einem dreitägigen Nachbereitungsseminar treffen sich die Teilnehmenden unserer Ferienprogramme wieder und können sich austauschen. Gemeinsam reflektieren sie die Erfahrungen, die sie bei ihrem Auslandsaufenthalt gemacht haben und erarbeiten, wie sie ihre neuen Erfahrungen nachhaltig nutzen können. Es finden außerdem zwei spannende Workshops mit ausgebildeten Trainer*innen zu Themen wie „Rassismus im Alltag“, „Umgang mit Social Media“ oder „Konfliktmanagement“ statt. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz und so beinhaltet das Seminar verschiedene gemeinsame Freizeitaktivitäten.

6. Experiment-Community

Viele Experimenter*innen sind fasziniert von ihrer interkulturellen Begegnung und möchten sich auch nach ihrem Auslandsaufenthalt mit Gleichgesinnten austauschen und ihre Erfahrung weitergeben. Experiment bietet umfangreiche Schulungen für Alumnis an, die sich im Anschluss an ihren Auslandsaufenthalt ehrenamtlich engagieren möchten, z. B. Seminare leiten oder Gastfamilien betreuen. Darüber hinaus haben sie als Teil der Experiment-Community die Möglichkeit, ein eigenes Netzwerk mit engagierten Menschen aller Altersklassen aufzubauen.

Programminformationen

Welche Arten von Ferienprogrammen gibt es?

Wir bieten verschiedene Ferienprogramme an. Du kannst wählen aus:

Schulbesuch im Ausland

  • Wer gerne einmal den berühmten amerikanischen High School Spirit erleben möchte, ohne dafür gleich ein Schulhalbjahr oder ganzes Schuljahr zu investieren, hat die Möglichkeit, über Ostern für 2 bis 4 Wochen bei einer amerikanischen Gastfamilie zu leben und gemeinsam mit amerikanischen Jugendlichen die High School zu besuchen. Jugendliche, die lieber die französische Sprache verbessern möchten, können einen Aufenthalt an einem Lycée in unserem Nachbarland machen.

Sprachprogramme

  • Unsere Sprachprogramme führen an die irische Südküste, nach Schull, auf die britische Kanalinsel Jersey oder in die Weltmetropole New York City (USA). In einer international besetzten Jugendgruppe werden vormittags die Sprachkenntnisse verbessert; nachmittags und teils auch am Wochenende nehmen die Jugendlichen teil an einem abwechslungsreichen Ausflugs-, Sport- und Freizeitprogramm, bei dem oft auch einheimische Jugendliche mit dabei sind.

Summercamps

  • Gemeinsam mit Jugendlichen aus der ganzen Welt kommen die Teilnehmenden bei unseren Sommercamps zusammen, tauschen sich aus, lernen junge Leute aus anderen Ländern kennen und nehmen an Workshops, Trainings und spannenden Aktionen zu Themen wie Politik, Fußball, Klimaschutz, Sprache, Gesellschaft oder Umweltschutz teil.

Ranchstay/Farmstay

  • Pferdebegeisterte und naturverbundene Schüler*innen können in diesem Programm das Leben auf einer amerikanischen Pferderanch oder Farm kennenlernen. Hier wird der Gastfamilienaufenthalt verbunden mit der Möglichkeit, zu reiten und ein wenig bei den auf einer Ranch anfallenden Arbeiten zu unterstützen.

    Für Jugendliche ab 18 Jahren besteht auch die Möglichkeit, für mindestens 4 Wochen auf einer Ranch/Farm in Kanada zu leben und bei allen anfallenden Arbeiten zu unterstützen. Hier geht es zum Ranchstay ab 18 Jahren.

Homestay & Volunteering

  • Bei diesem Programm liegt der Fokus auf dem Zusammenleben mit der Gastfamilie. Ein Homestay ermöglicht es, intensiv in die Kultur und das Alltagsleben des Gastlandes einzutauchen, Vorurteile abzubauen, Freundschaften zu schließen und die Sprachkenntnisse durch den täglichen Austausch mit der „Familie auf Zeit“ deutlich zu verbessern. Durch diese wertvolle Sprachpraxis wird das Vokabular erweitert und die Scheu genommen, in einer Fremdsprache frei zu sprechen.

    Jugendliche, die Lust haben, in den Ferien etwas Sinnvolles und Gutes zu tun, können einen Gastfamilienaufenthalt mit einem kleinen Volunteer-Service (Freiwilligendienst) kombinieren. Für einige Stunden pro Woche unterstützt Du dann – gemeinsam mit einheimischen Ehrenamtlichen – gemeinnützige Projekte in der Region. 

Anmeldefristen

Wann kann ich mich bewerben?

Die Anmeldefristen für alle Ferienprogramme sind:

  • für die Osterprogramme: 1. Februar
  • für die Sommerprogramme: 2. Mai
  • für die Herbstprogramme: 1. August

Bei Verfügbarkeit nehmen wir auch nach der Frist noch Anmeldungen entgegen. Einige Programme haben allerdings eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Diese werden nach Eingang der Anmeldung vergeben und sind somit teils bereits vor Ablauf der Anmeldefrist ausgebucht. Eine frühe Anmeldung lohnt sich also!

Stipendien

Als gemeinnützige Organisation unterstützen wir auch gerne diejenigen, die ihren Wunsch nach einem Auslandsaufenthalt ohne finanzielle Unterstützung nicht realisieren können. Wir vergeben jedes Jahr mehrere Teilstipendien in Höhe von bis zu 1.500 Euro an motivierte Interessent*innen.

Bewerbung auf ein Teilstipendium

Der Stipendienantrag für das Teilstipendium kann hier heruntergeladen werden:

Antrag auf ein Teilstipendium Ferienprogramme

Zeitgleich mit dem Antrag solltest Du auch die Programm-Anmeldung auf unserem Online-Portal ausfüllen sowie Kopien der Einkommensnachweise der Erziehungsberechtigten und eine Darlegung der Motivation (z.B. in Form eines Motivationsschreibens oder Videos) beifügen. Du kannst alles gesammelt im Bewerbungsportal hochladen oder uns eine E-Mail einsenden, Deine Kontaktperson findest Du auf der jeweiligen Programmseite.

Die Bewerbungsfrist ist der 01.03. 

USA for You3

2 Wochen USA - mit Stipendium kostenlos!

USA for You

Komplett kostenlos in die USA und in ein Austauschprogramm "reinschnuppern"? Für Mittel-Schüler*innen in Mecklenburg-Vorpommern ist das 2023 wieder möglich! Die US-Botschaft und Experiment übernehmen als Förderer alle Kosten (inkl. Flug), sodass Du für das Programm nichts zahlen musst! Du hast Interesse an "USA for You"? Dann melde Dich gerne bei uns und lass Dich unverbindlich vormerken oder schau in der Broschüre vom letzten Jahr vorbei, um Dich weiter zu informieren.

Wissenswertes rund um die Ferienprogramme

Fragen & Antworten

Das kann gut sein, dafür gibt es aber keine Garantie. Bei Sprachprogrammen verbringt man die meiste Zeit ohnehin mit seiner internationalen Sprachgruppe, bei den Schulprogrammen ist man tagsüber an der Schule mit Gleichaltrigen zusammen und lernt dort junge Leute kennen. Bei einem Ranchstay oder Volunteer Programm wird man auf der Ranch bzw. im Projekt auch junge Leute treffen.

Ja! Alle Teilnehmenden in allen Ländern haben eine*n Ansprechpartner*in vor Ort, an den sie sich bei Fragen oder Problemen wenden können.

Wenn es Probleme gibt, die sich nicht lösen lassen, besteht auch bei einem kurzen Programm die Möglichkeit, die Gastfamilie zu wechseln.

Wir sind für Dich da:

Kontakt

Gerne helfen wir Dir auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?  
Dann melde Dich bei uns!

Los geht's!

Entdecke die Welt mit Experiment

Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!

Mein Experiment Newsletter

Stay up to Date

Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.

Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:

Bitte fülle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.

Zu Deiner Bankverbindung
close-link