Aktuelle Gesuche
Unsere internationalen Gastschüler*innen und Studierenden stellen sich vor:
Wir suchen eine Gastfamilie
Jedes Jahr heißt Experiment viele internationale Gäste von allen Kontinenten in Deutschland willkommen. Mit Klick auf den Steckbrief erhältst Du weitere Informationen und eine Videovorstellung des Gastkinds. Weitere Informationen und Vorstellungsvideos der Schüler*innen senden wir Dir auf Anfrage gerne zu. Du konntest Dich nicht entscheiden, wer gut zu Dir passt? Dann ruf uns an - gemeinsam finden wir den passenden Gast für Dich!
Langzeitgesuche
Niccolo ist ein wahrer Virtuose. Er spielt schon seit vielen Jahren Geige und tritt gemeinsam mit seinem Orchester bei Konzerten auf. Highlights seines Orchesters waren bisher eine Tour durch Italien und ein Auftritt vor dem slowenischen Präsidenten. Seine Freunde beschreiben ihn als neugierig, aufgeschlossen und freundlich. Seinen Vater und ihn verbindet die Liebe zum Fußball. Die beiden sind große Fans von Werder Bremen. Niccolos Vater ist nämlich Deutscher. Neben der Musik spielt er gerne Tischtennis und trifft seine Freunde.
Matteo ist Pfadfinder seit mehr als sechs Jahren und hat dadurch vieles gelernt. In seiner Freizeit spielt er auch Water-Polo im Verein, denn er ist von Teamsport begeistert. Der gesellige und fröhliche Junge ist für seine tolle Beziehung mit seinen Freunden und seinem Vater dankbar. Mit seinem Vater schaut er abends gerne Filme. Später überlegt Matteo, Fremdsprachen zu studieren. Im Juni 2022 war er für ein paar Wochen bei einer Gastfamilie in Würzburg und es hat ihm sehr gut gefallen.
Marina wohnt mit ihrer Familie und ihrem Hund an der Grenze von zwei brasilianischen Großstädten. Sie ist sportlich aktiv in einem Beachtennisteam. Außerdem verbringt sie viel Zeit an Wochenenden im Country Club in dem sie Wakeboarding trainiert. Eine ihrer liebsten Kindheitserinnerungen ist die Zeit, die sie mit ihren Cousins und Cousinen am See verbracht hat. Sie kann sich vorstellen, später einmal, wie ihr Vater, Bauingenieurin zu werden. Marina schwimmt auch gerne und liest viel.
Marianna hat immer ein Lächeln auf den Lippen und macht ihr bestes, damit anderen auch gut gelaunt sind. In der Schule sind Fremdsprachen und Philosophie ihre Lieblingsfächer. Am Nachmittag nimmt sie Englischunterricht mit internationalen Schüler*innen. Sie nimmt auch einen Zusatzkurs zum Thema Bekämpfung der Mafia und könnte sich vorstellen, Jura oder Kriminologie zu studieren. In ihren Beziehungen zu Familie und Freunden ist ihr Ehrlichkeit wichtig. Marianna ist katholisch und möchte auch in Deutschland zur Messe gehen können.
Für Lucrezia war ein Jahr im Ausland schon immer ihr Traum, da ihr Vater Pilot ist und viel von seinen Reisen erzählt. Sie hat bereits eine Woche in Nordirland verbracht, als sie 8 Jahre alt war. Sie beschreibt sich als neugierig und empathisch. Sie hat eine enge Beziehung zu ihrer Familie und ihrem Kater Simba. In der Vergangenheit hatte sie einige Schwierigkeiten in der Schule, weil ihre Klassenkameraden versuchten, sie zu ändern, aber sie lernte, dass man sich nicht für andere verändern muss, sondern akzeptiert werden sollte, wie man ist.
Lorenza beschreibt sich als sensibel, fürsorglich und kreativ. Sie kommt gut mit ihrer Familie und Freunden zurecht und schließt sich gerne Theaterprojekten an. In ihrer Freizeit liest sie gerne und zeichnet gerne Menschen. Ihre Schwierigkeiten mit Zeitmanagement hat sie sich in letzter Zeit verbessert. Obwohl sie sich als durchschnittliche Schülerin betrachtet, bevorzugt sie humanistische Fächer wie Literatur, Geschichte und Fremdsprachen. Lorenza ist sicher, dass das Austauschprogramm ein wichtiger Schritt für ihre Zukunft sein wird.
Lia hat ganz besondere Haustiere: drei Vögel namens Tweety, Sky und Blueberry. Ihre Mutter kommt aus Taiwan und ihr Vater aus Deutschland. Ihr Lieblingsessen sind gebratene Reisnudeln mit Rindfleisch oder sie nascht Plätzchenteig. In ihrer Freizeit turnt Lia, verbringt viel Zeit mit Freunden oder spielt die Violine. Musik, sagt Lia, lässt sie lebendig fühlen, besonders wenn sie diese selbst macht. Am liebsten hört sie Taylor Swift oder Snow Patrol. Später möchte sie am liebsten Neurochirurgin werden, inspiriert durch Serien wie Grey’s Anatomy.
Laura ist ein ziemlich kreativer Kopf! Sie liebt es zu malen, zu backen und zu zeichnen. Außerdem hört sie gerne Musik, liest, fährt Roller Skates und besucht einen Boxkurs. Sie ist schon aufgeregt und freut sich sehr auf ihre Zeit in Deutschland. Laura möchte endlich die Theorie aus dem Deutschunterricht in die Praxis umsetzen. Sie verbringt gerne Zeit mit ihrer Familie und ihren Freundinnen. Außerdem mag sie Eis essen, die Farbe Rot, Süßigkeiten, Geschichte, mit ihren Haustieren spielen und Blumen.
Jose Manuel hat viele vielseitige Hobbys. Am liebsten spielt er Fußball, er trainiert Fußball an der Schule und trifft sich am Wochenende gerne mit seinen Freunden, um Fußball zu spielen oder ins Kino zu gehen. Außerdem spielt er Tennis, hat früher mit seinem Vater geangelt und reitet ab und zu gemeinsam mit seiner Schwester. Gerne hilft er seiner Mutter beim Kochen und neue Rezepte ausprobieren. Jose mag gerne Tiere und besonders seine Hündin Molly. Seine Eltern beschreiben ihn als freundlichen und respektvollen Jungen.
In ihrer Heimat, Kanada, können die Temperaturen von +30 bis -30 Grad reichen, sodass Jocelyns Hobbys dementsprechend divers sind. Im Winter spielt sie Ringette, eine Art kanadisches Hockey. In der warmen Zeit verbringt sie mit ihrer Familie viel Zeit in ihrem Haus am See beim Fischen. Dort kann sie zudem auch Dirtbike fahren. Jocelyn mag es nämlich schnell: Sie ist ein großer Fan der Formel 1 und von Motorsport generell. Sie kann sich vorstellen, später einmal für ein Formel 1 Team im Social Media Bereich zu arbeiten und mit ihnen um die Welt zu reisen.
Jan, der eigentlich Honza genannt wird, ist immer voller Energie. Diese Energie lässt er seit 10 Jahren beim Aikido raus, spielt Basketball, fährt Ski und springt gerne Trampolin. Wenn er Musik hört, hört er besonders gerne Klassik. Ein besonderes Hobby ist das Singen im Chor und das Auswendiglernen von Länderflaggen und anderen geografischen Daten – sein Gedächtnis für Fakten und Wissen ist nämlich sehr gut: Er kann alle Länder der Welt aufzählen! Honza hat schon viel von der Welt gesehen und dreizehn verschiedene Länder bereist. Next stop: Deutschland!
Giorgia M. ist lieb, witzig und verantwortungsbewusst. Sie macht gerne Fotos von sich, ihren Freund*innen und von Landschaften wie dem Meer. Sie hört gerne Popmusik, am liebsten One Direction und Ariana Grande. Wenn sie sich gestresst fühlt, geht sie ins Museum und genießt dort die Stille oder liest sie ein gutes Buch. Letztens hat sie The Song of Achilles gelesen. In der Schule ist sie Klassenbeste. Sie liebt die Fremdsprachen und die Tourismus-bezogenen Fächer. Sie beschreibt sich als “ein bisschen Deutsch”, weil ihr Genauigkeit und Pünktlichkeit wichtig sind.
Emilio ist auf den Osterinseln geboren. Zu seinen Hobbys gehören Lesen, beispielsweise „Herr der Ringe“, Videospiele & eine besondere Kampfsportart: TaeKwon Do! Er trainiert jede Woche und hat den schwarzen Gürtel. Emilio hat einen sehr divergierenden Musikgeschmack: Seine drei Lieblingskünstler sind Depeche Mode, Rammstein und Carly Rae Jepsen (in der Reihenfolge!). Eine seiner liebsten Kindheitserinnerungen ist das Entdecken der Unterwasserwelten beim Tauchen im Roten Meer. Emilio ist ein umgänglicher Charakter mit viel Sinn für Humor.
Carolina ist extrovertiert und verbringt gerne Zeit mit Freund*innen, auch wenn sie nichts Großes unternehmen. Zweimal pro Woche spielt sie Volleyball im Verein. Sie liebt Teamsport, weil man dabei einander immer unterstützt. Mit ihrer Familiegeht sie gerne spazieren. Sie ist nämlich mit ihren drei Geschwistern und ihren Eltern sehr eng. Seit Kurzem häkelt sie und sie hat schon Stirnbänder für ihre Schwestern gemacht. Sie beschreibt sich als zuverlässig, ruhig und lieb. Carolina möchte auch in Deutschland regelmäßig den Gottesdienst besuchen können.
Aurora lebt in einer kleinen Stadt in Norditalien und wird von Freunden und Familie als freundlich, aufgeschlossen und neugierig beschrieben. Sie ist ehrgeizig und zielstrebig, kann aber manchmal auch unentschlossen und stur sein. Ihre größte Leidenschaft sind Sprachen. Sie möchte gerne eine neue Kultur kennenlernen. Aurora besucht ein Wirtschaftsgymnasium und liebt die Fächer Recht, Betriebswirtschaft, Englisch, Spanisch und Deutsch.
Für Andrea ist es wichtig im Hier und Jetzt zu leben und die schönen Dinge zu genießen, die das Leben zu bieten hat. Zu den Sachen, die er gerne tut, gehören, in der Natur spazieren zu gehen, Karten spielen ud mit seinem Hund spielen. Zum Entspannen liest er Bücher und schaut er Filme. Es gefällt ihm eben auch, in Phantasiewelten einzutauchen. Andrea hat viele Freunde und beschreibt sich als ruhig, witzig und manchmal ein bisschen penibel. Mit seiner Familie hat er eine gute Beziehung.
Sergio hat einen Hund, Chata, den er sehr liebt. Mit seiner Familie und Chata macht er gerne gemeinsame Ausflüge in andere Regionen Mexikos. Außerdem spielt er in seiner Freizeit mit seinen Freunden Multiplayer-Videospiele. Sein Bruder und er sind große Fans des europäischen Fußballs und verfolgen leidenschaftlich die europäischen Ligen. Zudem spielen seine Freunde und er gerne gemeinsam Fußball oder gehen ins Kino. Im Sommer fährt die ganze Familie gemeinsam an den Strand.
Saroot, genannt Uno, ist ein aktives Mitglied in seiner örtlichen Community. Er ist Mitglied des Vereins „Pick it up“ und sammelt jedes Wochenende Müll an den Stränden. Die Umwelt ist ihm nämlich wichtig. Außerdem kümmert er sich gerne um seine Katze. Uno geht am Wochenende oft mit seinem Vater campen und wandern in der Natur. Zudem findet er Roboter und Technik sehr spannend. Uno kocht gerne thailändische Rezepte und freut sich die deutsche Küche kennenzulernen.
Marcelo hat schon viele Länder besucht, aber Deutschland gefällt ihm am besten. Seine Freunde würden ihn als loyalen Menschen bezeichnen, auf den man sich verlassen kann. In seiner Freizeit geht Marcelo oft ins Fitnessstudio, liebt aber Süßspeisen genauso sehr! Er interessiert sich für Mathematik, Informatik und Technik, besonders für Robotics. Außerdem spielt er gerne Videospiele. Er hat für zwei Jahre Gitarre und Klavier gespielt und hört gerne Rap oder Indie-Musik. Später möchte er Ingenieur werden und die Welt auf irgendeine positive Art verbessern.
Samuel begeistert sich sehr für Technik! Er hat sich selbst das Programmieren beigebracht, sowie Webentwicklung. In seiner Freizeit verbringt er seine Zeit gerne mit technischen Themen an seinem Computer. Er ist aber auch gerne sportlich aktiv. Aktuell macht ihm Fahrradfahren besonders viel Spaß und er genießt die Natur. Baseball ist ein weiteres Hobby von Samuel. Leider hat er kein eigenes Haustier, aber wünscht sich einen Hund oder eine Katze. Eine gesunde Ernährung ist Samuel sehr wichtig und er versucht Fast Food zu vermeiden.
Pongpasin wird von seinen Freunden als kreativ, freundlich und selbstbewusst beschrieben. Sein Hobby ist das Fußballspielen mit seinen Freunden nach der Schule und im Fitnessstudio zu trainieren. Seine Lieblingsmusik ist Jazz und seit letztem Jahr lernt er die Gitarre zu spielen. In der Schule ist er Mitglied im Mathe-Club und nach seinem Schulabschluss möchte er Ingenieur werden. Außerdem kocht er gerne und freut sich darauf, seiner Gastfamilie die thailändische Küche vorzustellen.
Francisco, der gerne Fran genannt wird, macht täglich Sport, spielt gerne Schlagzeug oder auf der Konsole das Fußballspiel FIFA. Außerdem interessiert er sich sehr für Fotografie und Technik. Fran schätzt an sich seine Disziplin und seine generelle positive Einstellung. Beides ist auch wichtig für seinen sportlichen Alltag: Er geht nicht nur gerne ins Fitnessstudio, sondern spielt zudem Fußball und betreibt besonders gerne Wakeboarding. Eigentlich hat Fran nur zwei Hunde. Seit kurzem hat er allerdings ganze neun – seine Hündin ist nämlich Mutter geworden!
Isaac ist gerne in der Natur. Er mag es zu wandern und zu zelten. In der Schule ist er Mitglied in einem Wanderverein. Außerdem interessiert er sich für Umweltthemen. Weitere Leidenschaften von ihm sind Theaterspielen und Literatur. Sein Lieblingsbuch ist „Der kleine Prinz“. Er besucht gerne Museen und interessiert sich für Kunst. Mit seiner Familie geht er ins Kino, in die Natur oder sie spielen mit ihrem Hund. Isaac war bereits für zwei Monate in Deutschland, um einen Sprachkurs zu machen.
Ian kommt ursprünglich aus Kolumbien, aber lebt seit einigen Jahren mit seiner Familie in Mexiko. In seiner Freizeit interessiert er sich sehr für mexikanischen Folklore Tanz und Videospiele. Außerdem ist er Teil der Basketballmannschaft seiner Schule. Er trainiert drei mal die Woche in seinem Verein. Nach der Schule würde er gerne als Chirurg arbeiten. Ian ist sehr an anderen Kulturen und Traditionen interessiert und liebt es zu reisen. Mit seiner Familie war er schon öfters in den USA.
Mario hat sowohl ruhige als auch actionreiche Hobbys: seit er drei Jahre alt ist, spielt er leidenschaftlich gern Videospiele. Dreimal die Woche geht Mario aber auch zum Volleyball. Außerdem spielt er Gitarre in der Schulband. Ein besonderes Hobby ist das „Speedcubing“ bei dem er einen Zauberwürfel in 20 Sek. löst! Auch liest er Manga und unternimmt oft etwas mit Freunden. Er programmiert gern und möchte das später auch beruflich machen, am liebsten in einem großen Unternehmen. Sein Englisch ist dank Aufenthalten in den USA super gut.
Edoardo ist sehr tierlieb. Seine Familie hat drei Hunde und eine Katze. Edoardos Freunde beschreiben ihn als fröhliche, extrovertierte Person. Er hilft gerne anderen und hat in seiner Klasse die Position als Friedensstifter, da er sich mit allen versteht und es schafft, beide Parteien bei Streit zu beruhigen. Mit seinem Vater verbindet ihn die Leidenschaft fürs Kochen. Er hat bereits einige Sportarten ausprobiert, wie Fußball spielen, Hiphop tanzen und schwimmen. Aktuell verfolgt er aber nur aktiv den Fitnesssport. Später möchte er Psychologe oder Kriminologe werden.
Astrid ist begeisterte Pfadfinderin! Seit sieben Jahren ist sie Teil ihrer Pfadfindergruppe. Besonders zu schätzen weiß sie die Nähe und das Verständnis für die Natur und Umwelt. Eine weitere Leidenschaft von ihr ist das Zeichnen. Sie zeichnet gerne in ruhigen Momenten, um zu entspannen und ihre Gefühle zu verarbeiten. Astrid ist sehr extrovertiert und gerne umgeben von Freund*innen und Familie. Manchmal kann sie etwas chaotisch sein, dies ist aber ein Problemchen, welches sie aktiv angeht. Sie lernt bereits seit 12 Jahren Deutsch.
Wenn Giovanna Zeit mit ihren Freund*innen verbringt, ist sie extrovertiert und lebhaft. Am Anfang kann sie aber auch mal schüchtern und ruhig sein. Ihre gute Beziehung zu ihrer Familie ist ihr sehr wichtig und sie ist froh, dass sie sich alle gegenseitig unterstützen. In ihrer Freizeit spielt Giovanna gerne Ukulele und Volleyball, was sie bereits seit 10 Jahren macht. Außerdem hat sie vor kurzem das Lesen wieder für sich entdeckt. Ihr liebstes Schulfach ist Philosophie, da es sie zum Denken anregt.
Andrea ist ein totaler Familienmensch. Seine drei älteren Brüder und auch sein Vater haben alle schon einen Schüleraustausch in verschiedene Länder gemacht. Nun freut er sich, in ihre Fußstapfen zu treten! Er ist sehr vielseitig interessiert, unter anderem spielt er Basketball im Verein, seit er fünf Jahre alt ist. Wegen einer Verletzung muss er aktuell allerdings eine Pause machen. Darüber hinaus spielt er gerne Schlagzeug, geht segeln, fährt Ski und liebt es, mit seiner Familie die Region in und um seine Heimat Mailand zu erkunden.
Elisa T. ist eine sehr engagierte und ehrgeizige Schülerin an ihrem sprachlichen Gymnasium. Neben der Schule und Lernen bleibt ihr leider nicht besonders viel Zeit für andere Aktivitäten, weshalb sie sich so sehr auf ihren Austausch in Deutschland freut – endlich mal aus ihrer Routine „ausbrechen“ und etwas Neues entdecken! Sie interessiert sich für geopolitische und internationale Themen und hört dazu gerne Podcasts oder schaut sich Dokumentationen an. Außerdem ist sie gerne in der Natur unterwegs und macht ausgiebige Spaziergänge.
Anna ist witzig, extrovertiert und lieb. Sie hört sehr gerne Musik, vor allem Harry Styles, Taylor Swift und Lana del Rey. Mit ihrer Mutter geht sie gerne Pferde reiten. Sie schauen auch gerne Filme und Serien zusammen. Am Wochenende kommen ihre Freund*innen häufig zu Besuch. Die Lieblingstätigkeit von Anna ist das Lesen. Damit verbringt sie gerne viel Zeit. In der Schule machen ihr die Fremdsprachen am meisten Spaß. Später würde Anna gerne viel reisen und einen Beruf haben, der mit Fotografie zu tun hat.
Francesco spielt seit sieben Jahren Klarinette und seit vier Klavier, probiert aber gerne immer wieder neue Instrumente aus. Außerdem interessiert er sich sehr für klassische italienische Literatur und Philosphie. Seine Freundesgruppe besteht aus drei Freunden. Das reicht ihm aber völlig, sagt er, denn ihm ist es wichtiger gute zu Freunde haben anstatt viele. Mit seiner eher zurückhaltenden Art fällt es Francesco nämlich manchmal schwer, sich seinen Mitmenschen anzuvertrauen. Wenn er sich dann aber öffnet ist Francesco lebenslustig, fröhlich und gesprächig
Carlottas größte Leidenschaft ist Fußball. Als Kind spielte sie täglich mit ihren Cousins und nun spielt sie im Verein. Beim Fußball spielen hat sie das Gefühl, entspannen und sich ausdrücken zu können. Das zielstrebige Mädchen kocht auch sehr gerne und ist dabei experimentierfreudig. Mit ihren Eltern und ihrem zwei älteren Schwestern hat sie eine sehr gute Beziehung und sie ist dankbar, eine solche liebevolle Familie zu haben. Später wäre sie gerne Sporttrainerin oder Anwältin.
Musik ist ein wichtiger Bestandteil im Leben von Costanza. Sie spielt Gitarre und wenn ihre Freund*innen zu Besuch kommen, wird gerne Musik gespielt. Sie zeichnet auch sehr gerne. Als Kind hat sie jeden Sommer bei ihren Großeltern verbracht und die Landschaften gezeichnet, während ihre Großeltern im Garten gearbeitet haben. Die Zeichnungen hat sie verloren aber die Erinnerungen sind für sie kostbar und unvergesslich. Ihre Freunde beschreiben sie als großzügig, hilfsbereit und zuverlässig.
Francesca ist vielseitig interessiert. Sie ist sportlich und spielt Volleyball im Verein und segelt auch gerne. Sie ist aber auch für einen Netflix-Abend mit Popcorn zu haben. Sie pflegt eine besondere Leidenschaft für Animes, Mangas und K-Pop und hat mal mit ihren Freunden an einer K-Pop Wettbewerb auf einer Messe teilgenommen. Auch wenn sie verloren haben, hat es ihr Spaß gemacht und sie erinnert sich gerne daran. Francesca ist gesellig und hat immer einen Lächeln auf dem Gesicht.
Gaia ist sportlich aktiv, sei es beim Fußball, Skifahren, Schwimmen, Tennis oder wöchentlich im Fitnessstudio. Sie liest außerdem sehr gerne und hat Spaß beim Campen und bei Outdoor-Aktivitäten. Mode und Make Up sind Gaia wichtig, dazu hält sie sich mit Youtube-Videos immer auf dem Laufenden. Ihre Familie hat einen Hund namens Polpetta. Bei Auslandsaufenthalten in Spanien und England ohne ihre Eltern hat sie viel über sich selbst und fremde Kulturen gelernt. Sie ist somit sehr gespannt auf Deutschland! Gaia würde sich über Gastgeschwister freuen.
Gabriel mag an seiner Heimat besonders das Wetter. Wie er es beschreibt: Nicht zu kalt und nicht zu heiß! Am liebsten verbringt er die Zeit in der Sonne am Strand beim Beachtennis spielen. Gabriel interessiert sich ansonsten für Geschichte, spielt Gitarre und spielt gerne Videospiele. Außerdem brennt er für Fußball und schaut es gerne im Fernsehen. Sein Lieblingssong ist „November Rain“ von Guns n’Roses. Er kann sich vorstellen, später einmal Meeresbiologe zu werden, weil er das Meer und Tiere mag. Besonders mag er seine Golden Retriever Hündin Lulu.
Was Miyu besonders auszeichnet, ist ihre Leidenschaft Bücher zu sammeln. Sie ist eine solche Buchliebhaberin, dass sie später auch Bibliothekarin werden möchte, um andere zum Lesen zu begeistern. Sie hat Japan noch nie verlassen und freut sich in ihrem Austauschjahr besonders auf die deutschen Weihnachtsmärkte. Eines ihrer japanischen Lieblingsgerichte ist Yakiniku, was sie oft gemeinsam mit ihrer Familie zubereitet und sie besichtigt gerne japanische Tempel, um diese zu fotografieren. Sie ist außerdem ein Fan der Star Wars Filmreihe.
Maxim, auch Max genannt, beschreibt sich als sozialen und geselligen Jungen. Er engagiert sich gerne in der Schule und hilft dabei Events zu organisieren. Aufgrund seiner deutschen Wurzeln interessiert er sich für die deutsche Geschichte und Kultur. Später würde er gerne in Deutschland studieren. Seine Hobbies sind laufen und schwimmen, sowie Lesen. Nach der Schule trifft Max sich am liebsten mit seinen Freunden. Gemeinsam mit seiner Familie hat er schon viele Länder auf der ganzen Welt bereist.
Für Stepan ist Sport sehr wichtig! Seine beiden Lieblingssportarten sind Fußball und Rugby – beides spielt er seit einigen Jahren im Verein. Außerdem fährt er gerne Mountainbike in den Bergen, geht wandern, schwimmt oder betreibt im Winter Wintersport mit seiner Familie. Seine Freunde beschreiben ihn als freundlich und lustig. Neben dem Sport zeichnet er auch gerne und lernt seit zwei Jahren aus Eigeninteresse japanisch. Stepan und sein Vater kochen auch gerne zusammen am Wochenende neue Gerichte.
Michal ist ein vielseitig interessierter und kluger Junge. Mit seinen Eltern tauscht er sich regelmäßig über aktuelle Nachrichten aus und diskutiert verschiedenste Themen. Er geht gerne zur Schule und freut sich dort seine Klassenkameraden zu treffen und mit ihnen Späße zu machen. Mit seinen Freunden spielt er am liebsten Schach und Basketball. Generell mag Michal aber jede Art von Sport (doch besonders Basketball, Fußball und Tischtennis). Seine Familie und er mögen es zu reisen und gemeinsam waren sie schon in vielen europäischen Ländern.
Kanta hat schon zwei Mal den Mt. Fuji, einen Vulkan in Japan (3776m hoch), erklommen – und damit nicht genug: das erste Mal war er erst 6 Jahre alt! Kanta kann zudem einen Zauberwürfel in 20 Sekunden lösen. Sein liebstes Hobby ist das Basketballspielen und das Gitarrespielen in seiner Band. Kanta ist eine neugierige und soziale Person die gerne etwas mit Freunden unternimmt. Eine seiner liebsten Erinnerungen ist ein Urlaub mit seiner Familie nach Florenz, Pisa und Venedig. Mit seiner Familie spielt Kanta gerne Spiele und kocht viel internationale Küche.

PPP/CBYX-Steckbriefe
Gastschüler*innen aus den USA
Jeden Sommer kommen mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm, kurz PPP (engl.: CBYX) auch Schüler*innen aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland. Die jungen US-Amerikaner*innen freuen sich darauf, neue Freundschaften zu knüpfen und den Alltag in einer Gastfamilie kennenzulernen. Die ersten Profile unserer PPPler*innen liegen ab April 2023 vor. Gerne könnt Ihr Euch bereits heute unverbindlich für die Aufnahme dieser Schüler*innen aus den USA vormerken. Schreibt uns dafür bitte eine kurze E-Mail. Wir kontaktieren Euch ab April dann mit den passenden Profilen.

Seit 15 Jahren Gastfamilie
Familie Herbst berichtet
"Wir hatten früher schon immer gerne Gäste gehabt, auch gerne ausländische Gäste. Und die Philosophie in unserem Haus ist eigentlich 'Wir haben Platz für alle und hier kann jede*r schlafen.' Das war vorher auch schon so und dann ist es natürlich toll, wenn man eine Organisation findet, die genau unsere Idee offiziell verfolgt."
Kurzzeitgesuche
1/in die deutsche gesellschaft eintreten wollen. Jetzt lebe ich als internationaler Student alleine und habe das Gefühl, dass ich den Kontakt zur Mainstream- Gesellschaft verloren habe. Ich freue mich auch, verschiedene Erfahrungen und
Weltanschauungen auszutauschen. 2/ Deutsch üben 3/Osterferien genießen!
Gastfamilie werden
„*“ zeigt erforderliche Felder an

Abenteuer Gastfamilie
Noch nicht sicher?
Du bist noch unsicher, ob Gastfamilie-werden etwas für Dich ist oder hast Fragen zu den Voraussetzungen? Im Video erklären wir Dir Schritt für Schritt, was es bedeutet ein Familienmitglied auf Zeit bei sich aufzunehmen und wie Experiment Dich dabei unterstützt.
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gastfamilie werden
Hier findest Du mögliche Fragen, die bei Dir aufkommen könnten, wenn Du Dich dafür entscheidest, Gastfamilie zu werden.
Unsere Gastfamilien sind alle ehrenamtliche Gastfamilien, die aufgrund der Idee des interkulturellen Austauschs unseren Teilnehmenden ein Zuhause geben. Dementsprechend kommen auf die Familie die mit der Aufnahme eines Gastes notwendigerweise verbundenen Kosten von Unterkunft und Verpflegung zu. Die Teilnehmenden bestreiten den Unterhalt für Artikel des täglichen Bedarfs, Freizeitgestaltung und Transportkosten von ihrem Taschengeld.
Wenn Du Kinder hast, ist das Alter dieser für eine Aufnahme nicht ausschlaggebend. Viele Familien haben gute Erfahrungen sowohl mit jüngeren als auch gleichaltrigen Kindern gemacht. Es gibt in dem Sinne kein „ideales“ Alter der eigenen Kinder. Auch Gastfamilien ohne Kinder, oder deren Kinder schon "aus dem Haus sind" sind herzlich willkommen!
Ein wichtiger Wunsch vieler unserer Teilnehmenden ist, ihre deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern. Daher sollte Deutsch die Hauptsprache der Gastfamilie sein. Die Teilnehmenden haben mindestens bereits Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Eigene Fremdsprachenkenntnisse von Dir sind nicht zwingend notwendig.
Die meisten unserer Gastfamilien wohnen in kleineren Städten oder ländlichen Regionen. Egal wo Du wohnst – Dein Wohnort ist kein Grund, dass Du keine Gastfamilie werden kannst. Es ist nur wichtig, dass die Teilnehmenden eine gewisse Mobilität vor Ort haben. Das kann ein Fahrrad, eine Bus- oder Bahnverbindung oder ein Fahrdienst sein.
Experiment arbeitet schon seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Kooperationspartner und Förderern zusammen. Darunter sind zum Beispiel der Deutsche Bundestag und der DAAD.
So ist Experiment für den Bundestag für die jährlich Durchführung des Parlamentarischen Patenschaft-Programms (PPP) zuständig und organisiert u.a. die Gastfamilien-Platzierungen der US-amerikanischer Schüler*innen in deutschen Gastfamilien.
Der DAAD, der Deutsche Akademische Austauschdienst, fördert das FiS-Programm von Experiment, bei dem internationale Studierende für Kurzzeitbesuche bei Gastfamilien leben.
Für viele Programme besteht die Möglichkeit, einen Haushaltskostenzuschuss bei Experiment zu erhalten.
Familien, die für mindestens drei Monate Gastfamilie mit Experiment sind, erhalten für ein Familienmitglied einen Rabatt in Höhe von 250 € für unsere Ausreiseprogramme (Schüleraustausch weltweit, Freiwilligendienst, Demi Pair und Auslandspraktikum).
Falls Du gerne Gastfamilie werden möchtest, Du es Dir aber aus finanziellen Gründen nicht zutraust, melde Dich gerne bei uns! Als gemeinnütziger Verein verfügt Experiment über einen eigenen Stipendienfonds, um Menschen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund eine Teilnahme an einem interkulturellen Austausch zu ermöglichen!
Zusätzlich kannst Du Dich auf der Seite des AJA, dem Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen, von dem Experiment Gründungsmitglied ist, um eine finanzielle Unterstützung bemühen.
Haustiere stellen keine Hürde dar. Wir fragen bei den Teilnehmenden eventuelle Allergien ab. Manchmal haben Teilnehmende selber Haustiere – eine erste Gemeinsamkeit!
Die Gäste können dank Deiner Gastfreundschaft zu Dir kommen – es gibt keinerlei Erwartungen an regelmäßig frisch zubereitete Speisen zu jeder Mahlzeit.
Ein großer Teil unserer Gasteltern ist berufstätig – viele von ihnen Vollzeit. Bei Programmen, die einen Schulbesuch, Praktikum oder Gruppenaktivitäten beinhalten, ist es unproblematisch, wenn die Familienmitglieder grundsätzlich nur am Abend und am Wochenende Zeit für ihren Gast haben.
Ein*e Schüler*in, die*der für 3 bis 10 Monate nach Deutschland kommt, benötigt allerdings in den ersten Wochen häufiger Unterstützung, z.B. bei der Orientierung im Wohnort, der Organisation des Alltags und dem Aufbau eines neuen Freundeskreises. Nach einiger Zeit spielt sich der Alltag aber in der neuen Familienzusammensetzung ein, und Dein Gastkind nimmt seine Rolle in der Familie ein.
Erwachsene Gäste, die für ein bis drei Wochen kommen, können sich für einige Stunden am Tag gut alleine beschäftigen. Idealerweise hat ein Mitglied Deiner Familie auch unter der Woche etwas Zeit für den Gast. Falls die gesamte Familie nur abends und am Wochenende zu Hause ist, finden sich oft andere Beschäftigungsmöglichkeiten für den Gast. Sehr gerne können weitere Personen im familiären und nachbarschaftlichen Umfeld in die Gestaltung des Aufenthalts eingebunden werden. Gute Erfahrungen haben unsere Gastgeber*innen und Gäste mit Hospitationen in Schulen, Kitas oder ähnlichem gemacht. Sofern mehrere Gastfamilien aus einer Region zeitgleich Gäste haben, stellt Experiment gerne einen Kontakt her, um gemeinsame Aktivitäten zu organisieren.
Wir sind für Dich da:
Kontakt
Gerne helfen wir Dir auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?  
Dann melde Dich bei uns!

Los geht's!
Entdecke die Welt mit Experiment
Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!
Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.