Gastfamilie werden

Zuhause in der Welt - In der Welt zuhause

Gastfamilie werden

Zu Hause neue Kulturen erleben: Gastfamilie werden bei Experiment und ein*e Gastschüler*in aus einem anderen Land für eine bestimmte Zeit in Deine Familie aufnehmen – mit allen Rechten und Pflichten: So gewinnt nicht nur das Gastkind bzw. der Gast neue Erfahrungen und Eindrücke, sondern auch Du und Deine Familie lernen neue Kulturen kennen.

Das "Abenteuer Gastfamilie" wartet

Ein Familienmitglied auf Zeit

Gastfamilien sind seit 90 Jahren das Herzstück der Experiment-Programme. Fast alle unsere Angebote in Deutschland und im Ausland werden durch Gastfamilienaufenthalte begleitet. Ob für wenige Wochen, ein halbes Jahr oder ein Schuljahr, es ist immer eine Bereicherung, eine*n Austauschschüler*in oder einen anderen internationalen Gast in die eigene Familie aufzunehmen. Macht auch Ihr die tolle Erfahrung, Gastfamilie zu werden!

youtube-video-thumbnail

Alles rund ums Gastfamilie werden

So werdet Ihr Gastfamilie: Erste Schritte

Du kannst Dir vorstellen, Gastfamilie zu werden? Dann schicken wir Dir gerne unseren Gastfamilienbogen zu, den Du unverbindlich anfordern kannst. In dem Gastfamilienbogen stellt sich Deine Familie ausführlich vor und äußert eigene Wünsche zum Beispiel zu Aufenthaltsdauer, Geschlecht, Alter und Hobbys des neuen Familienmitglieds. Das Ausfüllen des Bogens ist der erste Schritt, um Gastfamilie mit Experiment zu werden.

Ein neues Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen, bedeutet Veränderung und viele spannende gemeinsame Erlebnisse. Damit alle Beteiligten diese Erfahrung als Bereicherung erleben können, ist es wichtig, dass sich alle Familienmitglieder gemeinsam dafür entscheiden, einen Gast bei sich aufzunehmen. Dann kann es voller Vorfreude und Erwartung an die Konkretisierung der Ideen gehen.

So unterschiedlich sind die Gastkinder

Mit Experiment kannst Du Gastfamilie für Kurzzeit-Gäste (1 bis 4 Wochen) werden, z.B. für internationale Studierende, die einen Teil ihrer Semesterferien in einer deutschen Gastfamilie verbringen möchten, oder Langzeit-Gäste (2 bis 10 Monate), z.B. für Schüler*innen aus aller Welt, werden. Unsere aktuellen Gastfamilien-Gesuche findest Du hier.

Da man es im Austausch immer mit Individuen zu tun hat, wird die Erfahrung für jede Gastfamilie anders sein. Zumal die Teilnehmenden aus über 50 verschiedenen Ländern kommen und ganz unterschiedliche Lebenserfahrungen mitbringen.

Die einen sind besonders musikalisch, besonders familienverbunden oder besonders sportlich. Einige sprechen mehrere Sprachen fließend, andere lernen gerade Deutsch. Zwischen all den bunten und verschiedenen Teilnehmenden ist bestimmt auch eine*r dabei, die*der Deine Familie begeistert.
Ansonsten beraten wir Dich auch gerne telefonisch, um mit Dir zu besprechen, wann welche Teilnehmenden eine Gastfamilie suchen und wer zu Dir passen könnte.

Das gemeinsame Familienleben

Das Ziel der Gastfamilienaufenthalte mit Experiment ist es, andere Kulturen hautnah kennenzulernen. Deshalb ist es wichtig, dass Du Deinen Gast als Familienmitglied auf Zeit aufnimmst und ihm die gleichen Rechte und Pflichten zukommen lässt wie allen Familienmitgliedern.

Oft entstehen durch das intensiv gepflegte Miteinander Freundschaften zwischen den Familien, die über Jahre hinweg Landes- und Kontinentsgrenzen überwinden. Einige dieser Erfahrungen beschreiben unsere Gastfamilien und ihre Gäste in Erfahrungsberichten und auf dem Experiment-Blog.

Finanzierung

Unsere Gastfamilien sind ehrenamtliche Gastfamilien, die unseren Teilnehmenden aufgrund der Idee des interkulturellen Austauschs ein Zuhause geben. Dementsprechend kommen auf die Familie die mit der Aufnahme eines Gastes notwendigerweise verbundenen Kosten von Unterkunft und Verpflegung zu.

Die Teilnehmenden bestreiten den Unterhalt für Artikel des täglichen Bedarfs, Freizeitgestaltung und Transportkosten von ihrem Taschengeld.

Experiment bietet verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung an, darunter einen Haushaltskostenzuschuss auf Wunsch oder im Jahr 2023 auch 10 Gastfamilienstipendien in Höhe von je 1.000 €.

Wer kann Gastfamilie werden?

Kurz gesagt: Alle! Da jeder interkulturelle Austausch individuell ist, freuen wir uns auch über jede Konstellation von willkommensheißenden, neugierigen und akzeptierenden Gastfamilien: z.B. Regenbogenfamilien, unterschiedliche Glaubenszugehörigkeiten, mit oder ohne Kinder, Paare oder Wohngemeinschaften. Unter Gastfamilien verstehen wir bei Experiment alle Personen, die gerne Gastfreundschaft zeigen möchten. Unsere Teilnehmenden haben vielfältige Hintergründe und wir freuen uns, dass auch die Gastfamilien unsere vielfältige Gesellschaft widerspiegeln.

Voraussetzung in jeder Gastfamilie ist es, dass alle Familienmitglieder mit der Aufnahme eines Gastes einverstanden sind und einen zunächst fremden Menschen als echtes Familienmitglied auf Zeit aufnehmen möchten – mit allen Rechten und Pflichten.

Personen im Haushalt

Personen im Haushalt

Gastfamilien für Jugendliche müssen nicht zwingend aus Mutter, Vater und Kind/ern bestehen. Grundsätzlich müssen aber zwei Personen im Haushalt leben. Ob diese Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder, Patchwork-Familien, große oder kleine Familien sind, ist nicht entscheidend. Auch wenn die eigenen Kinder schon ausgezogen sind, können Gäste bei Dir ein willkommenes Zuhause auf Zeit finden. Alleinstehende Menschen können Gastfamilie für Erwachsene werden.

Räumliche Situation

Räumliche Situation

Bei erwachsenen Gästen ist ein Einzelzimmer erwünscht. Jugendliche können auch in einem Zimmer gemeinsam mit gleichgeschlechtlichen und gleichaltrigen Gastgeschwistern untergebracht werden. Bei den Kurzzeitprogrammen ist es auch möglich, zwei Teilnehmende gleichzeitig aufzunehmen. Gleichgeschlechtliche Teilnehmende können sich dann auch ein Zimmer teilen. Das Zimmer muss keine Mindestgröße haben, es sollte jedoch Platz für ein Bett, Schrank und einen kleinen Tisch und Stuhl bieten.

Betreuung der Gastfamilie

Erfahre hier, wie Experiment Gastfamilien betreut.

Ehrenamtliche Betreuer*innen

In ganz Deutschland engagieren sich Menschen ehrenamtlich für Experiment und betreuen Gastfamilien und ihre Gäste. Die Betreuer*innen leben in der Nähe der Gastfamilie und sind die ersten Ansprechpersonen bei Fragen und Herausforderungen. Zudem ist der*die lokale Betreuer*in in den meisten Fällen auch der erste persönliche Kontakt mit den Mitarbeitenden von Experiment, denn sie führen auch das Kennenlerngespräch durch, das vor jeder ersten Aufnahme stattfindet. Bei Aufenthalten ab 2 Monaten finden auch während des Aufenthalts persönliche Gespräche statt.

Geschäftsstelle von Experiment

Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle von Experiment unterstützen vor allem bei allen organisatorischen Belangen, die bei der Aufnahme eines Gastkindes anfallen. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter*innen aber auch mit ihrer langjährigen Erfahrung bei besonderen Herausforderungen zur Verfügung.

Gastfamilienhandbuch und -seminare

Wenn Du Dich dafür entschieden hast, mit Experiment Gastfamilie zu werden, bekommst Du ein umfangreiches Handbuch ausgehändigt, das bereits viele Fragen und mögliche Situationen thematisiert. Zusätzlich bietet Experiment für Gastfamilien, die eine*n Austauschschüler*in aufnehmen, ein Gastfamilienseminar an. Über das Jahr verteilt gibt es verschiedene Angebote, offline wie online, die zum Austausch einladen, um andere Gastfamilien und ihre Gastkinder kennenlernen zu können.

24-Stunden-Notfallnummer

In dringenden Fällen ist eine deutschsprachige Notfallnummer der Experiment-Geschäftsstelle rund um die Uhr erreichbar.

Stammtische und Community

In einigen Regionen finden Stammtische und Gastfamilientreffen statt. Dazu nehmen wir Dich auf Anfrage gerne in einen Stammtisch E-Mail-Verteiler auf oder landen Dich zu spontanen Treffen ein. Dies ist eine gute Gelegenheit, andere Gastfamilien und Vereinsmitglieder kennenzulernen und sich über die Erfahrungen auszutauschen. In der Experiment Online-Community hast Du jederzeit die Möglichkeit, Dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Unverbindlich Unterlagen anfordern:

Los geht's

Wir haben Dein Interesse geweckt? Super! Wir freuen uns, dass Du ein Familienmitglied auf Zeit bei Dir aufnehmen möchtest. Mit dem Ausfüllen des Formulars haben wir schon die ersten wichtigen Daten von Dir. Du erhältst dann einen Gastfamilienbogen von uns per E-Mail sowie ein telefonisches Beratungsgespräch. Danach freut sich ein*e ehrenamtliche Betreuer*in auf ein persönliches Kennenlernen mit Dir. Ob Du dann wirklich ein Gastkind aufnimmst, entscheidest Du natürlich zusammen mit Deiner Familie. Gerne senden wir Dir unverbindlich alle wichtigen Infos zu.

Gastfamilie werden: Registrierung

Trauen Sie sich! Ihre Anmeldung als Gastfamilie ist unverbindlich. Im Anschluss senden wir Ihnen weitere Informationen zu und klären gerne mit Ihnen in einem Gespräch, ob das "Abenteuer Gastfamilie" zu Ihnen passt.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Wir möchten Gastfamilie werden für:*
(Mehrfachauswahl möglich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Termine & Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

13. Januar 2024 @ 10:00 Köln
JuBi Messe Köln: Jetzt mehr erfahren
20. Januar 2024 @ 10:00 Hamburg
JuBi Messe Hamburg: Jetzt mehr erfahren
20. Januar 2024 @ 10:01 Stuttgart
JuBi Messe Stuttgart: Jetzt mehr erfahren
EXP_Download_Broschüre_Gastfamiliewerden

Gastfamilie werden

Broschüre downloaden

Wir haben Dein Interesse geweckt? Super! Diese Broschüre gibt eine Übersicht über alle wichtigen Informationen, die Du brauchst, um über Experiment Gastfamilie zu werden.

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gastfamilie werden

Hier findest Du mögliche Fragen, die bei Dir aufkommen könnten, wenn Du Dich dafür entscheidest, Gastfamilie zu werden.

Unsere Gastfamilien sind alle ehrenamtliche Gastfamilien, die aufgrund der Idee des interkulturellen Austauschs unseren Teilnehmenden ein Zuhause geben. Dementsprechend kommen auf die Familie die mit der Aufnahme eines Gastes notwendigerweise verbundenen Kosten von Unterkunft und Verpflegung zu. Die Teilnehmenden bestreiten den Unterhalt für Artikel des täglichen Bedarfs, Freizeitgestaltung und Transportkosten von ihrem Taschengeld.

Wenn Du Kinder hast, ist das Alter dieser für eine Aufnahme nicht ausschlaggebend. Viele Familien haben gute Erfahrungen sowohl mit jüngeren als auch gleichaltrigen Kindern gemacht. Es gibt in dem Sinne kein „ideales“ Alter der eigenen Kinder. Auch Gastfamilien ohne Kinder, oder deren Kinder schon "aus dem Haus sind" sind herzlich willkommen!

Ein wichtiger Wunsch vieler unserer Teilnehmenden ist, ihre deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern. Daher sollte Deutsch die Hauptsprache der Gastfamilie sein. Die Teilnehmenden haben mindestens bereits Grundkenntnisse der deutschen SpracheEigene Fremdsprachenkenntnisse von Dir sind nicht zwingend notwendig.

Die meisten unserer Gastfamilien wohnen in kleineren Städten oder ländlichen Regionen. Egal wo Du wohnst – Dein Wohnort ist kein Grund, dass Du keine Gastfamilie werden kannst. Es ist nur wichtig, dass die Teilnehmenden eine gewisse Mobilität vor Ort haben. Das kann ein Fahrrad, eine Bus- oder Bahnverbindung oder ein Fahrdienst sein.

Für viele Programme besteht die Möglichkeit, einen Haushaltskostenzuschuss bei Experiment zu erhalten.

Familien, die für mindestens drei Monate Gastfamilie mit Experiment sind, erhalten für ein Familienmitglied einen Rabatt in Höhe von 250 € für unsere Ausreiseprogramme (Schüleraustausch weltweit, Freiwilligendienst, Demi Pair und Auslandspraktikum).

Falls Du gerne Gastfamilie werden möchtest, es Dir aber aus finanziellen Gründen nicht zutraust, melde Dich gerne bei uns! Als gemeinnütziger Verein verfügt Experiment über einen eigenen Stipendienfonds, um Menschen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund eine Teilnahme an einem interkulturellen Austausch zu ermöglichen! Im Jahr 2023 bieten wir Gastfamilien-Stipendien in Höhe von 1.000 € an.

Haustiere stellen keine Hürde dar. Wir fragen bei den Teilnehmenden eventuelle Allergien ab. Manchmal haben Teilnehmende selber Haustiere – eine erste Gemeinsamkeit!

Die Gäste können dank Deiner Gastfreundschaft zu Dir kommen – es gibt keinerlei Erwartungen an regelmäßig frisch zubereitete Speisen zu jeder Mahlzeit.

Ein großer Teil unserer Gasteltern ist berufstätig – viele von ihnen Vollzeit. Bei Programmen, die einen Schulbesuch, Praktikum oder Gruppenaktivitäten beinhalten, ist es unproblematisch, wenn die Familienmitglieder grundsätzlich nur am Abend und am Wochenende Zeit für ihren Gast haben.

Ein*e Schüler*in, die*der für 3 bis 10 Monate nach Deutschland kommt, benötigt allerdings in den ersten Wochen häufiger Unterstützung, z.B. bei der Orientierung im Wohnort, der Organisation des Alltags und dem Aufbau eines neuen Freundeskreises. Nach einiger Zeit spielt sich der Alltag aber in der neuen Familienzusammensetzung ein, und Dein Gastkind nimmt seine Rolle in der Familie ein.

Erwachsene Gäste, die für ein bis drei Wochen kommen, können sich für einige Stunden am Tag gut alleine beschäftigen. Idealerweise hat ein Mitglied Deiner Familie auch unter der Woche etwas Zeit für den Gast. Falls die gesamte Familie nur abends und am Wochenende zu Hause ist, finden sich oft andere Beschäftigungsmöglichkeiten für den Gast. Sehr gerne können weitere Personen im familiären und nachbarschaftlichen Umfeld in die Gestaltung des Aufenthalts eingebunden werden. Gute Erfahrungen haben unsere Gastgeber*innen und Gäste mit Hospitationen in Schulen, Kitas oder ähnlichem gemacht. Sofern mehrere Gastfamilien aus einer Region zeitgleich Gäste haben, stellt Experiment gerne einen Kontakt her, um gemeinsame Aktivitäten zu organisieren.

Testimonial (1)
Tolle Mischung aus Lernen, Arbeit und Freizeit

Demi Pair in Ecuador

Während das Leben in der Gastfamilie und die Arbeit mit den Kindern einen Einblick in den ecuadorianischen Alltag ermöglicht, gibt es an den freien Tagen in Quito und Umgebung z.B. Vulkane, Lagunen und Museen zu entdecken. Die Sprachschule ist mit der Zeit zu meinem persönlichen Lieblingsort geworden, denn dort konnte ich nicht nur meine Lernziele erreichen, sondern auch Freundschaften mit den Lehrkräften und anderen Schülern schließen. Ich würde das Programm immer wieder auswählen.

Marieke

Testimonial (2)
Frühstück mit Elefanten

Freiwilligendienst in Südafrika

Mein 3-monatiger Freiwilligendienst in Kapstadt auf dem SARDA Hof war bis jetzt die beste Zeit in meinem Leben. Wer Tiere liebt und gerne neue, nette Menschen kennenlernt ist dort perfekt aufgehoben. Neben meinen abwechslungsreichen Tätigkeiten bei den Ponys und im Stall konnte ich am Wochenende Kapstadt und dessen Umgebung erkunden. Ich würde die Reise mit Experiment jedes Mal wieder tun.

Caro

Testimonial (3)
Skills für die Zukunft

Auslandspraktikum in Kanada

Mein Praktikum habe ich bei einer Organisation in Vancouver gemacht, welche sich mit der Öffentlichkeitsarbeit und dem Marketing von kanadischen Unternehmen beschäftigt. Somit durfte ich Wissen, welches ich im Studium erlernt habe endlich praktisch anwenden. Aber nicht nur das: Die Arbeit mit verschiedenen Businesses hat meinen Horizont ungemein erweitert und mir neue Wege aufgezeigt, welche auch wichtig für meinen zukünftigen Studienverlauf sein werden. All diese Erfahrungen wurden mir durch Experiment ermöglicht!

Paul

Testimonial 4 Knut Kolck Estland SAW
Viele neue Erfahrungen

Schüleraustausch in Estland

In Estland findet man trotz der Größe, alles wonach man sucht: Natur, Geschichte, Kultur, Wissenschaft und wundervolle Menschen. Ich habe mein Austauschjahr in Saku, einem Vorort der Hauptstadt Tallinn, verbracht. Zusammen mit meiner Gastschwester bin ich in Tallinn zur Schule gegangen. Zusätzlich wurden von der Partnerorganisation viele Trips geplant, sowohl ins benachbarte Finnland oder Lettland als auch innerhalb von Estland. Durch diese Trips hatte ich die Möglichkeit, Estland besser kennenzulernen und genauso auch die anderen Austauschschüler*innen. In dem Jahr habe ich Estland, die Menschen, die Kultur und auch die Sprache in mein Herz geschlossen.

Knut

Testimonial 5 Maxima Gastfamilie
Gemeinsam Erinnerungen schaffen

Gastfamilie werden

Durch eine Anzeige in der Zeitung wurde meine Familie auf  Experiment aufmerksam. Da wir schon eine große Familie sind, hatten wir kein Problem, sondern Freude daran, noch eine weitere Person aufzunehmen. Meine Zwillingsschwester und ich haben uns sehr gut mit unserer Austauschschülerin verstanden. Wir haben ähnliche Interessen, Hobbys und auch den Humor geteilt. Von Anfang an hatten wir ein gutes Verhältnis zueinander und bei Problemen hatten wir gegenseitig immer ein offenes Ohr. Wir konnten zusammen tolle Erinnerungen schaffen, die wir alle niemals vergessen werden!

Maxima

Testimonial Homestay USA
Ferien, die man nicht so schnell vergisst

Homestay in Kalifornien

Meine drei Wochen Homestay & Volunteering im sunny California waren mega schön. Während der Zeit habe ich nicht nur neue Menschen, eine neue Kultur und den Alltag der US-Amerikaner*innen kennengelernt, sondern ich konnte mich auch sprachlich super weiterentwickeln. Rückblickend kann ich nur sagen, dass es eine unvergessliche Zeit war und ich es nur allen empfehlen kann.

Sarah

Testimonial 6 Pepita Greimel Schüleraustausch Coasta Rica und Irland
Von Irland nach Costa Rica

Schüleraustausch in 2 Ländern

Mein Auslandsaufenthalt war trotz der Corona-bedingten Ungewissheit und dadurch notwendigen Spontaneität eine unglaublich wundervolle Erfahrung. Ich wollte eigentlich ein Jahr nach China, was aber auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Ich konnte noch auf ein Halbjahr in Irland wechseln, mit dem Ziel, das zweite Halbjahr in China zu verbringen. Als sich die Situation nicht besserte, ergab sich kurzfristig die Möglichkeit, nach Costa Rica zu gehen. Ich wurde dabei von Experiment stets flexibel und hilfsbereit unterstützt. In beiden Ländern habe ich mich super wohl gefühlt und konnte so gleich zwei neue Kulturen kennenlernen.

Pepita

Wir sind für Dich da:

Kontakt

Gerne helfen wir Dir auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?  
Dann melde Dich bei uns!

contacg person image

Kerstin Overs de Gutierrez

overs@experiment-ev.de 0228 - 957 22 41

Mein Experiment Newsletter

Stay up to Date

Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.

Los geht's!

Entdecke die Welt mit Experiment

Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!

Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:

Bitte fülle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.

Zu Deiner Bankverbindung
close-link