Gastfamilie werden
Das "Abenteuer Gastfamilie" wartet
Ein Familienmitglied auf Zeit
Gastfamilien sind seit 90 Jahren das Herzstück der Experiment-Programme. Fast alle unsere Angebote in Deutschland und im Ausland werden durch Gastfamilienaufenthalte begleitet. Ob für wenige Wochen, ein halbes Jahr oder ein Schuljahr, es ist immer eine Bereicherung, eine*n Austauschschüler*in oder einen anderen internationalen Gast in die eigene Familie aufzunehmen. Macht auch Ihr die tolle Erfahrung, Gastfamilie zu werden!

Alles rund ums Gastfamilie werden
Wer kann Gastfamilie werden?
Kurz gesagt: Alle! Da jeder interkulturelle Austausch individuell ist, freuen wir uns auch über jede Konstellation von willkommensheißenden, neugierigen und akzeptierenden Gastfamilien: z.B. Regenbogenfamilien, unterschiedliche Glaubenszugehörigkeiten, mit oder ohne Kinder, Paare oder Wohngemeinschaften. Unter Gastfamilien verstehen wir bei Experiment alle Personen, die gerne Gastfreundschaft zeigen möchten. Unsere Teilnehmenden haben vielfältige Hintergründe und wir freuen uns, dass auch die Gastfamilien unsere vielfältige Gesellschaft widerspiegeln.
Voraussetzung in jeder Gastfamilie ist es, dass alle Familienmitglieder mit der Aufnahme eines Gastes einverstanden sind und einen zunächst fremden Menschen als echtes Familienmitglied auf Zeit aufnehmen möchten – mit allen Rechten und Pflichten.
Personen im Haushalt
Personen im Haushalt
Gastfamilien für Jugendliche müssen nicht zwingend aus Mutter, Vater und Kind/ern bestehen. Grundsätzlich müssen aber zwei Personen im Haushalt leben. Ob diese Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder, Patchwork-Familien, große oder kleine Familien sind, ist nicht entscheidend. Auch wenn die eigenen Kinder schon ausgezogen sind, können Gäste bei Dir ein willkommenes Zuhause auf Zeit finden. Alleinstehende Menschen können Gastfamilie für Erwachsene werden.
Räumliche Situation
Räumliche Situation
Bei erwachsenen Gästen ist ein Einzelzimmer erwünscht. Jugendliche können auch in einem Zimmer gemeinsam mit gleichgeschlechtlichen und gleichaltrigen Gastgeschwistern untergebracht werden. Bei den Kurzzeitprogrammen ist es auch möglich, zwei Teilnehmende gleichzeitig aufzunehmen. Gleichgeschlechtliche Teilnehmende können sich dann auch ein Zimmer teilen. Das Zimmer muss keine Mindestgröße haben, es sollte jedoch Platz für ein Bett, Schrank und einen kleinen Tisch und Stuhl bieten.
Betreuung der Gastfamilie
Erfahre hier, wie Experiment Gastfamilien betreut.
Unverbindlich Unterlagen anfordern:
Los geht's
Wir haben Dein Interesse geweckt? Super! Wir freuen uns, dass Du ein Familienmitglied auf Zeit bei Dir aufnehmen möchtest. Mit dem Ausfüllen des Formulars haben wir schon die ersten wichtigen Daten von Dir. Du erhältst dann einen Gastfamilienbogen von uns per E-Mail sowie ein telefonisches Beratungsgespräch. Danach freut sich ein*e ehrenamtliche Betreuer*in auf ein persönliches Kennenlernen mit Dir. Ob Du dann wirklich ein Gastkind aufnimmst, entscheidest Du natürlich zusammen mit Deiner Familie. Gerne senden wir Dir unverbindlich alle wichtigen Infos zu.
Gastfamilie werden: Registrierung
Trauen Sie sich! Ihre Anmeldung als Gastfamilie ist unverbindlich. Im Anschluss senden wir Ihnen weitere Informationen zu und klären gerne mit Ihnen in einem Gespräch, ob das "Abenteuer Gastfamilie" zu Ihnen passt.
„*“ zeigt erforderliche Felder an

Gastfamilie werden
Broschüre downloaden
Wir haben Dein Interesse geweckt? Super! Diese Broschüre gibt eine Übersicht über alle wichtigen Informationen, die Du brauchst, um über Experiment Gastfamilie zu werden.
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gastfamilie werden
Hier findest Du mögliche Fragen, die bei Dir aufkommen könnten, wenn Du Dich dafür entscheidest, Gastfamilie zu werden.
Unsere Gastfamilien sind alle ehrenamtliche Gastfamilien, die aufgrund der Idee des interkulturellen Austauschs unseren Teilnehmenden ein Zuhause geben. Dementsprechend kommen auf die Familie die mit der Aufnahme eines Gastes notwendigerweise verbundenen Kosten von Unterkunft und Verpflegung zu. Die Teilnehmenden bestreiten den Unterhalt für Artikel des täglichen Bedarfs, Freizeitgestaltung und Transportkosten von ihrem Taschengeld.
Wenn Du Kinder hast, ist das Alter dieser für eine Aufnahme nicht ausschlaggebend. Viele Familien haben gute Erfahrungen sowohl mit jüngeren als auch gleichaltrigen Kindern gemacht. Es gibt in dem Sinne kein „ideales“ Alter der eigenen Kinder. Auch Gastfamilien ohne Kinder, oder deren Kinder schon "aus dem Haus sind" sind herzlich willkommen!
Ein wichtiger Wunsch vieler unserer Teilnehmenden ist, ihre deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern. Daher sollte Deutsch die Hauptsprache der Gastfamilie sein. Die Teilnehmenden haben mindestens bereits Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Eigene Fremdsprachenkenntnisse von Dir sind nicht zwingend notwendig.
Die meisten unserer Gastfamilien wohnen in kleineren Städten oder ländlichen Regionen. Egal wo Du wohnst – Dein Wohnort ist kein Grund, dass Du keine Gastfamilie werden kannst. Es ist nur wichtig, dass die Teilnehmenden eine gewisse Mobilität vor Ort haben. Das kann ein Fahrrad, eine Bus- oder Bahnverbindung oder ein Fahrdienst sein.
Für viele Programme besteht die Möglichkeit, einen Haushaltskostenzuschuss bei Experiment zu erhalten.
Familien, die für mindestens drei Monate Gastfamilie mit Experiment sind, erhalten für ein Familienmitglied einen Rabatt in Höhe von 250 € für unsere Ausreiseprogramme (Schüleraustausch weltweit, Freiwilligendienst, Demi Pair und Auslandspraktikum).
Falls Du gerne Gastfamilie werden möchtest, es Dir aber aus finanziellen Gründen nicht zutraust, melde Dich gerne bei uns! Als gemeinnütziger Verein verfügt Experiment über einen eigenen Stipendienfonds, um Menschen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund eine Teilnahme an einem interkulturellen Austausch zu ermöglichen! Im Jahr 2023 bieten wir Gastfamilien-Stipendien in Höhe von 1.000 € an.
Haustiere stellen keine Hürde dar. Wir fragen bei den Teilnehmenden eventuelle Allergien ab. Manchmal haben Teilnehmende selber Haustiere – eine erste Gemeinsamkeit!
Die Gäste können dank Deiner Gastfreundschaft zu Dir kommen – es gibt keinerlei Erwartungen an regelmäßig frisch zubereitete Speisen zu jeder Mahlzeit.
Ein großer Teil unserer Gasteltern ist berufstätig – viele von ihnen Vollzeit. Bei Programmen, die einen Schulbesuch, Praktikum oder Gruppenaktivitäten beinhalten, ist es unproblematisch, wenn die Familienmitglieder grundsätzlich nur am Abend und am Wochenende Zeit für ihren Gast haben.
Ein*e Schüler*in, die*der für 3 bis 10 Monate nach Deutschland kommt, benötigt allerdings in den ersten Wochen häufiger Unterstützung, z.B. bei der Orientierung im Wohnort, der Organisation des Alltags und dem Aufbau eines neuen Freundeskreises. Nach einiger Zeit spielt sich der Alltag aber in der neuen Familienzusammensetzung ein, und Dein Gastkind nimmt seine Rolle in der Familie ein.
Erwachsene Gäste, die für ein bis drei Wochen kommen, können sich für einige Stunden am Tag gut alleine beschäftigen. Idealerweise hat ein Mitglied Deiner Familie auch unter der Woche etwas Zeit für den Gast. Falls die gesamte Familie nur abends und am Wochenende zu Hause ist, finden sich oft andere Beschäftigungsmöglichkeiten für den Gast. Sehr gerne können weitere Personen im familiären und nachbarschaftlichen Umfeld in die Gestaltung des Aufenthalts eingebunden werden. Gute Erfahrungen haben unsere Gastgeber*innen und Gäste mit Hospitationen in Schulen, Kitas oder ähnlichem gemacht. Sofern mehrere Gastfamilien aus einer Region zeitgleich Gäste haben, stellt Experiment gerne einen Kontakt her, um gemeinsame Aktivitäten zu organisieren.







Wir sind für Dich da:
Kontakt
Gerne helfen wir Dir auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?  
Dann melde Dich bei uns!

Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.
Los geht's!
Entdecke die Welt mit Experiment
Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!