Das Road Scholar Programm ermöglicht Erwachsenen einzigartige Bildungsreisen rund um den Globus – mit dem Ziel, durch Begegnung, Wissen und Austausch nachhaltige Lernerfahrungen zu schaffen. Wir freuen uns, als Partnerorganisation in Deutschland regelmäßig Gruppen bei uns begrüßen und begleiten zu dürfen.

Zuletzt durften wir eine Gruppe Teilnehmender aus den USA in Hamburg empfangen und durch eine abwechslungsreiche Woche im Norden Deutschlands begleiten.

Ein Bericht von Sabine Großkopf über inter- und transkulturelle Begegnungen der Älteren organisiert durch Experiment e.V.

Nach Eintritt in den (Un)Ruhestand war ich nicht mehr im BRoad Scholarereich der internationalen Studierenden (FAS, FIS) tätig, sondern engagierte mich bei Road Scholar, zunächst als Gruppenbegleiterin im Berlin Programm.

Schon 2017 schlug ich vor, auch im Norden Deutschlands eine Reise anzubieten. 2019 gab es einen ersten Plan für Hanseatic Cities mit den Schwerpunkten:

 

–      Die Hanse und andere Handelsorganisationen bis heute

–       Emigration und Immigration

–       (Post)Koloniales

Dann kam Corona…

Erst jetzt, im Mai 2025, kam die erste Road Scholar Gruppe nach Hamburg. Ich freute mich, dass es mehr als 20 Anmeldungen gab. An den zahlreichen deutschen bzw. eingedeutschten Nachnamen konnte man sehen, dass jetzt auch weitere Interessenten angesprochen worden waren.

Ich nehme das Ergebnis vorweg! Es war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wir hoffen, dass die nächsten Planungen ein oder zwei Tage mehr beinhalten…

 

Hier ein paar Stimmen einiger Teilnehmer*innen zum Road Scholar übersetzt ins Deutsche:

Auf einer Road Scholar-Reise in Hamburg, Deutschland, haben wir über unsere deutsche Familiengeschichte gesprochen. Im Laufe des Gesprächs beim Mittagessen erzählte Bill Cole auch eine Geschichte aus seinem neuen Buch “Puritans, Plagues, and Promises” über seine englische Abstammung, zu der auch die Reise der Mayflower gehört.

Ein Road Scholar fragte Bill: „Wer ist Ihr Mayflower-Vorfahre?“ Er antwortete: „Stephen Hopkins.“ Sie sagte: „Das bin ich auch.“ Bill fragte: „Von welchem Kind?“ Sie antwortete: „Von seiner Tochter Constance.“ Er sagte: „Das bin ich auch.“ Ein anderer Road Scholar am Nachbartisch hörte das Gespräch und sagte: „Ich stamme auch von ihnen ab!“

Von den 22 Teilnehmern einer Road Scholar-Tour in Hamburg waren viele auf der Reise, um mehr über ihre deutschen Vorfahren zu erfahren und die deutsche Kultur und Geschichte zu studieren. Aber die unerwartete Entdeckung eines gemeinsamen Mayflower-Vorfahren während der Reise in Hamburg, Deutschland, übertraf alle unsere Vorstellungen! Vielen Dank an die Road Scholars!

 (Bill Cole)

 

 

Es war eine wunderbare Reise. Ich habe jede Minute genossen und dabei eine Menge gelernt.

Vor dem Besuch wusste ich fast nichts über Norddeutschland. Ich bin so froh, dass Sie sich für die Reise mit Road Scholar eingesetzt haben. Ich bin sehr froh, dass ich mitgefahren bin, und ich bin sehr froh, dass ich die Gelegenheit hatte, Sie zu treffen.

(Carolann)

 

 

Sie haben uns gebeten, für Sie Notizen zu machen, die Sie bei der Planung künftiger Hansetouren verwenden können. Ich habe ein paar Gedanken.

Alles in allem war es eine sehr lohnende Tour und ich würde sie weiterempfehlen. Nochmals vielen Dank.

(Catherine)

 

 

Kennst Du schon unseren Instagram Account? Folge uns außerdem auf, Pinterest, WhatsApp, LinkedIn und TikTok, um nichts zu verpassen!