Kanada: Meine unvergessliche Zeit im Land des Ahornblattes
Ich werfe auf meinem RĂźckflug von Kanada einen letzten Blick aus dem Flugzeugfenster: Unter mir sehe ich gigantische Hochhäuser, zwischen ihnen die Millionen Lichter der Autos, die sich ihren Weg durch die stark befahrenen StraĂen bahnen, in der Ferne erstreckt sich ein See, so unendlich groĂ, dass das andere Ufer selbst am Horizont nicht zu erkennen ist. VĂśllig gebannt verfolge ich die immer kleiner werdende Aussicht auf die sich unter mir befindlichen GroĂstadt. Ich lehne mich zurĂźck und lasse meinen Blick zu meinem Sitznachbar schweifen. Dieser blättert gerade in einem ReisefĂźhrer mit dem Titel â100 Best Places To Visit In Germanyâ. FĂźr ihn beginnt sein Abenteuer in einem anderen Land erst, meins im Land des Ahornblattes endet heute.
Fragen rund ums Ahornblatt
Ich sitze gerade im Flugzeug nach Frankfurt. In einigen Stunden werde ich wieder Zuhause in Deutschland sein. 20 Wochen habe ich in Toronto, einer Millionenstadt im Osten Kanadas, verbracht. 20 Wochen habe ich diese unbeschreiblich schĂśne und vielfältige Stadt kennen und lieben gelernt. 20 Wochen, die rĂźckblickend viel zu schnell zu Ende gingen. Ich erinnere mich noch an den Beginn meines Auslandsaufenthaltes: Wie ich mit Tränen in den Augen am Flughafen stand und mich von meiner Familie und meinem Freund verabschiedete. Wie ich aufgeregt und voller Erwartungen im Flieger saĂ und mir tausend Fragen im Kopf herumschwirrten, wie beispielsweise: âWie wird es wohl in Kanada sein?â, âIst meine Gastfamilie nett?â, âReichen meine bisherigen Englischkenntnisse aus, um mich verständigen zu kĂśnnen?â Viele Gedanken, die mich auch bis zu meiner Ankunft in Toronto nicht mehr loslieĂen. VĂśllig gespannt, was mich wohl erwarten wĂźrde, verlieĂ ich, nachdem ich meinen Koffer abgeholt hatte, den Innenbereich des Flughafens und entdeckte auch gleich meine Gastfamilie. Die beiden Mädels hatten fĂźr mich extra zwei Schilder mit der Aufschrift: âWelcome Annikaâ gemalt. Nachdem ich begrĂźĂt wurde, fuhren wir auch schon zu meinem neuen Zuhause fĂźr die nächsten 20 Wochen. In den ersten paar Tagen war ich Ăźberwältigt von all den neuen EindrĂźcken. Der Zeitunterschied von sechs Stunden machte mir zu schaffen, der lange Flug steckte mir noch in den Knochen und ich war Ăźberrumpelt von dem hektischen GroĂstadtleben. Es war sehr praktisch, dass ich an einem Samstag ankam. So hatte ich sonntags genug Zeit, um mich um organisatorische Dinge, wie neue SIM-Karte, Subway Ticket etc. zu kĂźmmern sowie meine Gastfamilie besser kennenzulernen.
Der erste Tag in der Sprachschule
Am darauffolgenden Montag startete auch schon die Sprachschule, welche jeden Tag von 9.30 bis 13.00 Uhr stattfand. Die Uhrzeit war extra an das Demi Pair-Programm angepasst, sodass morgens genug Zeit blieb, die Kinder in die Schule zu bringen und danach selbst in die Sprachschule zu fahren. Die erste Sprachschulwoche war eine EinfĂźhrungswoche, in der wir auch einen Einstufungstest schrieben und anhand dessen wir in verschiedene Kurse entsprechend unserem Sprachniveau zugeteilt wurden. Auch auĂerhalb der regulären Schulzeit wurden viele Aktivitäten von der Schule organisiert: Jeden Donnerstag fand die sogenannte âPubnightâ statt. Dies war eine gute MĂśglichkeit Kontakte, auch aus anderen Kursen, zu knĂźpfen. Freitags wurde immer eine âFree Friday Activityâ angeboten. Von bowlen zu Minigolf spielen bis hin zu âInternational Food Dayâ reichte das kostenlose Angebot. FĂźr jeden war etwas dabei. Nach der Sprachschule bin ich dann immer gleich nach Hause gefahren und hatte noch ein bisschen freie Zeit, bis ich dann die Kinder von der Schule abholen musste, mit ihnen spielte und dann abends zusammen mit meiner Gastmutter das Dinner zubereitete. Auch kleinere Tätigkeiten im Haushalt wie Wäsche waschen, Katzen fĂźttern, den MĂźll rausbringen etc. zählten zu meinem Aufgabenbereich.
Sightseeing Highlights
Am Wochenende hatte ich dann Zeit zur freien VerfĂźgung. Ich nutzte diese Zeit und traf mich mit Leuten aus der Sprachschule, um gemeinsam die Stadt zu erkunden, in einer der groĂen Shoppingmalls shoppen zu gehen oder aber auch um einfach mal auszuschlafen. Aber nicht nur in Toronto hielt ich mich während der 20 Wochen auf. Städtetrips nach MontrĂŠal, QuĂŠbec City, einen Campingtrip zu einem Nationalpark sowie einen Tagesausflug zu den Niagarafällen unternahm ich in der Zeit. Mein persĂśnliches Highlight war eine von uns selbstorganisierte New York Reise Ăźber die Weihnachtstage mit einem Mädchen, das ich in der Sprachschule kennengelernt hatte.
Mein Fazit
Was ich als sehr positiv empfunden habe, war das Leben in einer kanadischen Familie. Dadurch hatte man die einzigartige MÜglichkeit bekommen, in eine fremde Kultur einzutauchen und diese hautnah mitzuerleben. Sehr interessant fand ich auch die landestypischen Feiertage wie Thanksgiving und Remembrance Day sowie die jßdischen Feiertage, wie Jom Kippur, Chanukka und das freitägliche Shabbat Dinner miterleben zu kÜnnen. Und natßrlich die vielen Momente, in denen mich von irgendwo ein Ahornblatt anlächelte. Ein echtes Wahrzeichen. Hier sitze ich nun im Flugzeug nach Deutschland und lasse die letzten paar Monate Revue passieren. Rßckblickend wßrde ich sagen, dass die 20 Wochen Auslandsaufenthalt im Land des Ahornblattes ein unvergessliches Erlebnis waren und ich jedem, der sich mit dem Gedanken beschäftigt fßr eine längere Zeit ins Ausland zu gehen, diese Erfahrung nur wärmstens empfehlen kann.
Ich freue mich auch schon sehr auf das Nachbereitungsseminar in Bonn, bei dem ich vielleicht die ein oder andere, die ich in Kanada kennengelernt habe, wiedersehen werde.
Eure Annika
Du wĂźrdest auch gerne ein Demi Pair-Programm mit Experiment machen? Dann finde jetzt ein Programm, dass zu Dir passt!
Kennst Du schon Austauschzeit, unseren Podcast aus der Welt? Folge uns auĂerdem auf Instagram und TikTok, um nichts zu verpassen!
Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Carousel items
Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken alle zwei Monate unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.