Unser Podcast Austauschzeit ist mit einer neuen Staffel und einem neuen Cover zurück! In der ersten Folge der neuen Staffel widmen wir uns einem Thema, das viele sicherlich gut kennen: das Wiederankommen nach einer Zeit im Ausland.
Nach einer aufregenden Zeit im Ausland zurückzukehren, kann eine echte Herausforderung sein. Die Erinnerungen an neue Freundschaften, spannende Abenteuer und kulturelle Entdeckungen sind oft noch frisch, während der Alltag zu Hause bereits auf einen wartet. Wie geht man mit diesem Wechsel um? Wie findet man seinen Platz in der gewohnten Umgebung wieder?
Darinka, Sophia, Jule und Susan erzählen
Ganz nach dem Motto “Welcome back” handelt die erste Folge der 7. Staffel vom Einleben in die gewohnte “alte” Umgebung. In dieser Folge teilen unsere vier Hosts ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema. Jeder von ihnen hat unterschiedliche Perspektiven und Geschichten, die zeigen, wie vielfältig das Wiederankommen sein kann. Zudem teilen sie Tipps und Tricks von ehemaligen Teilnehmenden der Experiment-Community.
Jetzt die erste Folge der neuen Staffel hören!
Egal, ob Du gerade aus dem Ausland zurückgekehrt oder einfach nur neugierig auf die Erfahrungen anderer bist – lass uns gemeinsam darüber nachdenken, was es bedeutet, nach einer Zeit des Austauschs wieder anzukommen.
Höre jetzt in die neue Folge rein! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu Auslands-Themen auf Apple Music,Spotify und allen anderen Plattformen, wo es Podcasts gibt.
Nächstes Mal bei Austauschzeit
Jule hat sich in der nächsten Folge das neue Teammitglied von Austauschzeit eingeladen. Sie spricht mit Enikö gemeinsam über ihre Zeit im Ausland mit Experiment. Bei dem Spiel “This or That – Urlaubsedition” kannst Du die neue Host noch besser kennenlernen.
Wie gefällt Dir unser Podcast?
Vergiss nicht, uns Dein Feedback zu hinterlassen. Für Kommentare, Anregungen und Wünsche kannst Du uns gerne eine Mail an: podcast@experiment-ev.de schreiben!
Wie steht es eigentlich um die Diversität bei Experiment? Anhand der 7 Vielfaltsdimensionen werfen wir einen Blick in unsere Programme, ins Ehrenamt und in die Geschäftsstelle.
Ein internationaler Austausch ist zwar eine sehr bereichernde Erfahrung doch während neue Kulturen, Sprachen und Perspektiven entdeckt werden, bleibt eines oft unterschätzt: das Heimweh.
Echte Auslandsjahr Erfahrungen: Eleni teilt ihre Tipps, Herausforderungen und Highlights aus 10 Monaten in den USA. Von Heimweh über FOMO bis hin zu der Frage: Kommt man verändert zurück?
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Was wir heute daraus lernen können und warum internationale Austauschprogramme Schlüssel für Frieden und Demokratie sind.
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken alle zwei Monate unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.
Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:
Bitte fülle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.