Übersicht I Austausch Estland
Übersicht I Austausch Estland
Estland
Erlebe Deinen Austausch in Estland! Auf unserer Übersichtsseite findest Du alle Programme, die wir in Estland anbieten. Egal ob Du Dich für einen Schüleraustausch oder einen geförderte Freiwilligendienst entscheidest. Lass Dich von Estlands unberührter Natur und den historischen Städten beeindrucken. Du hast die Wahl! Worauf wartest Du noch?
Übersicht I Austausch Estland
Estland
Erlebe Deinen Austausch in Estland! Auf unserer Übersichtsseite findest Du alle Programme, die wir in Estland anbieten. Egal ob Du Dich für einen Schüleraustausch oder einen geförderte Freiwilligendienst entscheidest. Lass Dich von Estlands unberührter Natur und den historischen Städten beeindrucken. Du hast die Wahl! Worauf wartest Du noch?
Dein Austausch in Estland
Estland ist das nördlichste der baltischen Staaten. Es ist bekannt für seine charmanten Altstädte, atemberaubende Natur und seinen Vorreiterstatus in der Digitalisierung. Hier erwartet Dich ein Mix aus Tradition und Innovation. Tauche bei Deinem Schüleraustausch oder Freiwilligendienst in spannende Bräuche ein und lass Dich von einem Land überraschen, das mehr zu bieten hat, als Du jemals gedacht hättest.
Übersicht der Austauschprogramme in Estland
Schüleraustausch Estland Classic
Wusstest Du, dass in Estland die Digitalisierung an Schulen sowie im Alltag besonders weit fortgeschritten ist? Außerdem ist die Natur von unvergleichbarer Schönheit. Zögere nicht und lass Dich vom Charme Estlands verzaubern!
Geförderter Freiwilligendienst Estland (ESK)
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Dir einen geförderten Freiwilligendienst in Estland. Erlebe in einem aufregenden Projekt das kleine aber feine Estland hautnah und engagiere Dich sozial, im Bildungsbereich oder in Projekten mit Kindern und Jugendlichen.
Vielfältige Möglichkeiten
Entdecke die einzigartige Kultur des Baltikums! Ob Du an einem Schüleraustausch teilnehmen oder Teil eines geförderten Freiwilligenprojekts im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) werden möchtest – Estland überzeugt mit einer faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne. Unsere ESK-Partnerorganisationen vor Ort engagieren sich zum Beispiel in Bereichen wie Bildung, Jugendarbeit und Nachhaltigkeit. So kannst Du Dich in Schulen, Jugendzentren oder Umweltprojekten einbringen und gleichzeitig das Leben in einem der technologisch fortschrittlichsten Länder Europas hautnah erleben.
Stipendienmöglichkeiten
Wir finden, dass alle die Chance auf einen interkulturellen Austausch haben sollten. Als gemeinnützige Austauschorganisation möchten wir deswegen auch jene unterstützen, denen ein Aufenthalt aus eigenen Mitteln nicht möglich ist. Entdecke unsere verschiedenen Stipendien um Dir einen Austausch in Estland zu ermöglichen.
Wissenswertes rund um Estland
Fragen & Antworten
Dein Austausch in Estland wartet auf Dich! Du hast noch Fragen? Hier findest Du die Antworten.
Estland hat etwa 1,3 Millionen Einwohner. Es ist somit eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Estlands gehören:
- Die Altstadt von Tallinn: Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit mittelalterlichen Gassen, imposanten Stadtmauern und historischen Gebäuden, die einen Einblick in die reiche Geschichte des Landes geben.
- Der Nationalpark Lahemaa: Das größte Naturschutzgebiet Estlands, bekannt für unberührte Wälder, malerische Küstenlandschaften und historische Herrenhäuser.
- Die Insel Saaremaa: Berühmt für ihre mittelalterlichen Burgen, traditionelle Windmühlen und eine idyllische, ruhige Atmosphäre, die das ursprüngliche Estland widerspiegelt.
Diese Highlights machen Estland zu einem faszinierenden Ziel für alle, die Natur, Kultur und Geschichte in einzigartiger Kombination erleben möchten.
Experiment bietet verschiedene Förderungsmittel für jedes Programm an, damit jedem ein Auslandsaufenthalt ermöglicht werden kann, unabhängig vom Einkommen. Es werden regelmäßig (Teil-)Stipendien für Auslandsaufenthalte vergeben. Informiere Dich gerne auf den einzelnen Programmseiten oder melde Dich direkt bei der zuständigen Ansprechperson.
Die Amtssprache ist Estnisch, eine finno-urgische Sprache. Viele Esten sprechen außerdem Englisch, Russisch oder Finnisch.
Nach 9 Jahren verpflichtendem Schulbesuch können Est*innen ein 3 Jahre dauerndes Gymnasium besuchen. Du wirst dort üblicherweise in die 10. oder 11. Klasse eingestuft. Das Fächerangebot ist sehr groß und viele Schulen haben eine spezielle Ausrichtung auf Sprachen, Naturwissenschaften oder auch Musik, Kunst und Sport. Als erste Fremdsprache lernen estnische Schüler*innen Englisch. Oft wird auch Russisch oder Deutsch angeboten. Zudem lieben die Est*innen Folklore und Gesang: Fast jede Schule hat ihren eigenen Chor, in dem Du bei Interesse natürlich mitsingen kannst. Die Schulen sind digital gestaltet. Das heißt, dass Stundenpläne, Hausaufgaben und die Notenvergabe komplett online organisiert sind. Tafeln sind schon lange Schnee von gestern: Estlands Schulen nutzen Whiteboards und die Schüler*innen Laptops oder sogar Smartphones im Unterricht.
Für den Schüleraustausch in Estland musst Du mindestens 15 Jahre alt sein. Für den geförderten Freiwilligendienst ESK musst Du 18 Jahre alt sein.