Wir sind gerne für Dich da!

Übersicht I Austausch Frankreich

Übersicht I Austausch Frankreich

Frankreich

C’est la vie! Dieser Satz sollte nun immer in Deinem Sprachgebrauch vorhanden sein, wenn Du einen längeren oder sogar kürzeren Aufenthalt in Frankreich planst. Dich erwarten nämlich unvergessliche Erlebnisse und Aktivitäten. In unseren Austauschprogrammen ist bestimmt etwas Passendes für Dich dabei!

Übersicht I Austausch Frankreich

Frankreich

C’est la vie! Dieser Satz sollte nun immer in Deinem Sprachgebrauch vorhanden sein, wenn Du einen längeren oder sogar kürzeren Aufenthalt in Frankreich planst. Dich erwarten nämlich unvergessliche Erlebnisse und Aktivitäten. In unseren Austauschprogrammen ist bestimmt etwas Passendes für Dich dabei!

Austausch Frankreich

Entdecke Frankreich

Frankreich hat eine der reichsten und ältesten Kulturen Europas, welche jährlich Millionen von Besucher*innen aus aller Welt anzieht. Von den Schlössern der Loire über die lebhaften Straßen von Paris bis zu den Lavendelfeldern der Provence – Frankreich bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Es gibt also einiges zu sehen und zu entdecken. Worauf wartest Du noch?

Meike aus unserer Vereinsentwicklung berichtet von ihre ganz persönlichen deutsch-französischen Grenzgeschichte:

„Inzwischen kenne ich Frankreich wohl so gut wie kein anderes Land."

"...Viele Menschen, die ich in Frankreich kennenlernen durfte, die mich auf meinem Weg begleitet haben und das auch noch immer tun, sind mir so vertraut, dass Grenzen immer mehr verschwimmen, vermeintliche Unterschiede zwischen den Ländern immer weniger ins Gewicht fallen, Sprache keine Barriere darstellt und auch die nationale Zugehörigkeit immer mehr in den Hintergrund tritt."

Übersicht der Austauschprogramme in Frankreich

Schüleraustausch Frankreich

Schüleraustausch Frankreich Classic

Durch den Aufenthalt bei Deiner Gastfamilie und den Besuch einer französischen Schule erlebst Du die typische französische Lebensart, das Savoir-vivre, hautnah! Begib Dich beim Schüleraustausch in Frankreich in eines der beliebtesten Reiseziele der Welt.

ESK_Webseite_Frankreich_Beitragbild 1

Geförderter Freiwilligendienst Frankreich (ESK)

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Dir einen geförderten Freiwilligendienst in Frankreich. Erlebe das französische Savoir-vivre in einem tollen Projekt und engagiere Dich im Sozialwesen, im Bildungsbereich, im Kulturbereich oder für die Umwelt.

Schulbesuch Frankreich

Schulbesuch im Ausland Frankreich

Erlebe Frankreich auf ganz besondere Art und Weise: Mit einem Kurzzeit-Schüleraustausch bekommst Du einen Einblick in das französische Schulleben und findest schnell neue Freund*innen.

Sprachprogramm Frankreich

Sprachprogramm Frankreich

Das Sommer-Sprachprogramm in Frankreich kombiniert einen Sprachkurs am Vormittag mit einem bunten Freizeitprogramm am Nachmittag. Du kannst Dich entscheiden, ob es nach Saint-Malo oder in die Bucht von Arcachon geht!

Homestay Frankreich

Homestay Frankreich

Französische Gastfamilien freuen sich darauf, mit Dir gemeinsam die Ferien zu verbringen. Deine Gastfamilie wird Dir ihr Land und die französische Kultur abseits der touristischen Pfade nahezubringen und Dich in ihr Alltagsleben einzubeziehen.

Zwischen den Alpen und der Côte d'Azur

Frankreich bietet eine Vielzahl von interkulturellen Austauschmöglichkeiten. Ob ein Schüleraustausch oder ein geförderter Freiwilligendienst, ein Austausch in Frankreich ist immer etwas Besonderes. Die schnee-bedeckten Gipfel der Alpen und die sonnendurchfluteten Strände der Côte d'Azur bieten Dir eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Was viele nicht wissen: Frankreich hat außerdem viele Nationalparks, die sehr beliebt für Wochenend-Spaziergänge sind.

 

Austausch Frankreich
Frankreich Übersichtsseite (1)

Stipendienmöglichkeiten

Wir finden, dass alle die Chance auf einen interkulturellen Austausch haben sollten. Als gemeinnützige Austauschorganisation möchten wir deswegen auch jene unterstützen, denen ein Aufenthalt aus eigenen Mitteln nicht möglich ist. Entdecke unsere verschiedenen Möglichkeiten um Dir einen Austausch in Frankreich zu ermöglichen.

Termine & Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

22. März @ 10:00 Osnabrück
JuBi Messe Osnabrück: Jetzt mehr erfahren
22. März @ 10:00 Leipzig
JuBi Messe Leipzig: Jetzt mehr erfahren
22. März @ 10:00 Freiburg
JuBi Messe Freiburg: Jetzt mehr erfahren
Blog

Neuigkeiten aus der Welt

weltwärts Freiwilligendienst in Benin - Alles über Benin und meine Erfahrungen
Elisabeth M. begann am 2. September 2024 ihren neunmonatigen weltwärts Freiwilligendienst in Benin. Hierhin hat es sie verschlagen, da sie einen Freiwilligendienst mit dem weltwärts-Programm…
... weiterlesen

Wissenswertes rund um Frankreich

Fragen & Antworten

Hat Dich Frankreich neugierig gemacht? Wenn du darüber nachdenkst, das Land durch einen Schüleraustausch, ein Ferienprogramm oder einen Freiwilligendienst zu erkunden, dann stehen sicherlich einige Fragen bevor.

Frankreich hat etwa 67 Millionen Einwohner*innen.

Frankreich bietet eine Reihe an Sehenswürdigkeiten. Neben bekannten Wahrzeichen wie dem Eiffelturm in Paris gibt es die historischen Schlösser der Loire, die beeindruckende Kathedrale von Chartres, die Strände der Normandie und die malerischen Lavendelfelder der Provence. Jede Region hat ihre eigenen einzigartigen Schätze, die es zu entdecken gilt.

 

Abgesehen von Paris gibt es in Frankreich noch viele andere interessante Städte. Marseille wird oft als Stadt mit einem historischen Hafen bezeichnet. Lyon hingegen ist bekannt für seine Gastronomie. Marseille zeichnet sich durch seine mediterrane Atmosphäre und das historische Viertel Le Panier aus. Lyon, als gastronomisches Zentrum Frankreichs, bietet eine Vielzahl von Restaurants, darunter auch traditionelle Bouchons, die lokale Spezialitäten servieren.

 

Experiment bietet verschiedene Förderungsmittel für jedes Programm an, damit jedem*r ein Auslandsaufenthalt ermöglicht werden kann, unabhängig vom Einkommen. Es werden regelmäßig (Teil-)Stipendien für Auslandsaufenthalte wie Schüleraustausch, Demi-Pair oder Praktika vergeben. Informiere Dich gerne auf den einzelnen Programmseiten oder melde Dich direkt bei der zuständigen Ansprechperson.

In Frankreich gibt es verschiedene Naturparks, wie beispielsweise den Nationalpark Mercantour und die Calanques bei Marseille. Der Mercantour-Nationalpark in den französischen Alpen bietet gut markierte Wanderwege durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Bergen, Tälern und Wiesen. Hier kannst du die lokale Flora und Fauna kennenlernen, darunter seltene Pflanzen und Tiere der Alpenregion.

Die Calanques bei Marseille sind Buchten mit klarem Wasser, umgeben von beeindruckenden Kalksteinformationen. Dieses Küstengebiet entlang der Mittelmeerküste eignet sich gut für Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen entlang der Küstenpfade oder Wassersport in den Buchten.

Weitere Infos zu Frankreich findest Du hier.

Während Deines Schüleraustauschs in Frankreich wirst Du auf einige Unterschiede zum deutschen Bildungssystem treffen. Anders als in Deutschland, wo die Schüler*innen nach Abschluss der 6. Klasse Haupt-, Realschule oder Gymnasium besuchen, gehen französische Schüler*innen bis zur 9. Klasse gemeinsam auf das Collège.

Anschließend folgt das französische Lycée, welches mit der deutschen Oberstufe vergleichbar ist. In eine der Jahrgangsstufen Seconde, Première und Terminale wirst Du während Deines Schüleraustauschs in Frankreich eingeteilt.

Eine der Besonderheiten in Frankreichs Schulen sind die Noten. Diese werden auf einer Skala von 0 (am schlechtesten) bis 20 (am besten) vergeben. Ein Schultag ist außerdem etwas länger als in Deutschland – oft dauert dieser bis zum späten Nachmittag. Dafür wird mittwochs meist nur vormittags unterrichtet und die täglichen Mittagspausen dauern zwei Stunden (das Mittagessen an der Schule ist übrigens in den Programmgebühren enthalten). Solltest Du ein ganzes Auslandsjahr in Frankreich verbringen, werden die häufigen Ferien für einen zusätzlichen Ausgleich sorgen. Alle sechs Wochen haben Schüler*innen in Frankreich zwei Wochen Ferien und die Sommerferien dauern volle sechs Wochen. Genug Zeit, um während Deines Frankreich-Austauschs das Land zu erkunden.

Für den Schüleraustausch und die Ferienprogramme in Frankreich musst Du mindestens 14 Jahre alt sein. Für den geförderten Freiwilligendienst musst Du 18 Jahre alt sein.

  1. Nationalfeiertag (Fête Nationale) - 14. Juli: Der 14. Juli ist der französische Nationalfeiertag, der den Sturm auf die Bastille im Jahr 1789 und den Beginn der Französischen Revolution feiert. Es gibt landesweit Paraden, Feuerwerke und festliche Veranstaltungen.

  2. Ostermontag (Lundi de Pâques): Der Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag in Frankreich und wird mit verschiedenen Familienaktivitäten, Picknicks und Osterfesten gefeiert.

  3. Tag der Arbeit (Fête du Travail) - 1. Mai: Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit, an dem Gewerkschaften und Arbeiterbewegungen in Frankreich traditionell Demonstrationen und Veranstaltungen organisieren.

  4. Mariä Himmelfahrt (Assomption) - 15. August: Der 15. August ist ein katholischer Feiertag, der die Aufnahme Marias in den Himmel feiert. Viele Menschen nehmen an Prozessionen und religiösen Veranstaltungen teil.

  5. Allerheiligen (La Toussaint) - 1. November: Am 1. November werden in Frankreich Allerheiligen und am 2. November Allerseelen begangen. Viele Menschen besuchen die Gräber ihrer Verstorbenen und legen Blumen nieder.

  6. Weihnachten (Noël) - 25. Dezember: Weihnachten wird in Frankreich mit festlichen Mahlzeiten, Geschenken und religiösen Feierlichkeiten gefeiert. Die Zeit um Weihnachten herum ist oft von festlicher Dekoration und Beleuchtung geprägt.

  7. Silvester (Réveillon) - 31. Dezember: Silvester wird in Frankreich als Réveillon bezeichnet. Es wird mit ausgiebigen Mahlzeiten, Feuerwerken und festlichen Veranstaltungen begrüßt, um das neue Jahr einzuläuten.

 

 

Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:

Bitte fülle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.

Zu Deiner Bankverbindung