Yes to the USA – warum gerade jetzt Schüleraustausch wichtig ist
Wenn es um die USA geht, lesen wir in den Medien derzeit vieles, was kritisch klingt: politische Spannungen, negative Schlagzeilen, Warnungen und Zweifel. Für viele Eltern und Jugendliche stellt sich deshalb die Frage: Ist ein Schüleraustausch in die USA im Moment überhaupt eine gute Idee?
Unsere Antwort ist klar: Yes to the USA!
Denn während die Berichterstattung oft ein zugespitztes, manchmal sogar verzerrtes Bild zeichnet, erleben wir in unserer täglichen Arbeit etwas ganz anderes. In der Kommunikation mit unseren Partnern, Gastfamilien und natürlich den Jugendlichen selbst zeigt sich: Die USA sind weiterhin ein sicheres, offenes Land, das Austausch lebt und schätzt.
Was wir tatsächlich erleben
Für unsere Austauschschüler:innen hat sich am Alltag nichts verändert. Sie werden herzlich in Gastfamilien aufgenommen, finden schnell neue Freundschaften und sind Teil einer ganz normalen Schulgemeinschaft – so wie unzählige Teilnehmende vor ihnen. Auch die Motivation der Gastfamilien ist ungebrochen: Viele freuen sich darauf, junge Menschen aus Deutschland bei sich willkommen zu heißen und kulturellen Austausch zu leben.
Zwischen Schlagzeilen und Realität
Natürlich gibt es in politisch bewegten Zeiten Diskussionen, und Schlagzeilen greifen oft Einzelereignisse auf. Doch diese spiegeln nicht den Alltag wider, den Jugendliche in den USA erleben. Wer selbst dort war, weiß: Das Leben ist bunt, vielfältig und voller Chancen für Begegnungen. Es ist nicht alles schwarz-weiß.
Make Austausch great again!
Gerade jetzt ist der persönliche Austausch besonders wertvoll. Ein Schüleraustausch bedeutet nicht nur, ein Jahr an einer amerikanischen High School zu verbringen – er bedeutet Brücken bauen. Jugendliche lernen, andere Perspektiven zu verstehen, Vorurteile abzubauen und echte Freundschaften über Grenzen hinweg zu knüpfen. In diesem Sinne ist Schüleraustausch auch eine Form von Friedensarbeit.
Praktische Sicherheit
Auch ganz konkret gibt es keinen Grund zur Sorge: Visa werden erteilt, Einreisen verlaufen reibungslos und unsere Teilnehmenden fühlen sich in ihrem Alltag wohl und willkommen. Wir als Organisation verfolgen die Entwicklungen aufmerksam, stehen im engen Austausch mit unseren Partnern vor Ort und reagieren flexibel, falls es einmal Anpassungen braucht – so wie wir es auch während der Pandemie erfolgreich getan haben.
Unser Fazit: Yes to the USA!
In einer Welt, die oft von Unsicherheit und schnellen Urteilen geprägt ist, braucht es mehr denn je die direkte Begegnung. Schüleraustausch zeigt ein anderes Bild der USA: offen, herzlich und voller Möglichkeiten.
Darum sagen wir: Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für einen Austausch in die USA.
Für internationale Freundschaften. Für mehr Verständnis. Für ein eigenes, authentisches Bild vom Land.
Yes to the USA – jetzt erst recht.

Kennst Du schon unseren Instagram Account? Folge uns außerdem auf, Pinterest, WhatsApp, LinkedIn und TikTok, um nichts zu verpassen!
Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Carousel items
Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken alle zwei Monate unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.
