High School Year in Kanada: Diese 7 Fakten musst Du vor Deinem Auslandsjahr Kanada wissen!
Viele Schüler*innen träumen während der Schulzeit von einem High School Year in Nordamerika. Die Sprachkenntnisse verbessern, den berühmten High School Spirit erleben und die besonderen Lebensweisen kennenlernen! Neben den USA ist Kanada eines der beliebtesten Länder für ein Austauschjahr bei Schüler*innen. Allein schon die gastfreundliche und höfliche Art der Kanadier*innen macht ein High School Year im Land des Ahornblatts sehr angenehm. Wenn Du Dich jetzt fragst, welche Möglichkeiten Du in einem Schüleraustausch mit Experiment in Kanada hast, wie Dein Schulalltag während Deines High School Year in Kanada aussehen könnte oder was Du in Kanada alles erleben kannst, dann bist Du hier genau richtig. Wir verraten Dir 7 Fakten, die Du für die Vorbereitung Deines Schüleraustauschs wissen musst!
1. High School Year in Kanada: Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich?
Bevor Du in Dein aufregendes High School Year starten kannst, musst Du Dir natürlich erstmal überlegen, wie lange Dein Schüleraustausch gehen soll. Möchtest Du nur für einen kürzeren
2. Good Day oder Bonjour? Oder beides?
3. Was kostet ein Auslandsjahr in Kanada?
Ein Schüleraustausch in Kanada ist natürlich auch mit Kosten verbunden. Je nach Dauer, Region und Schule können sie sich unterscheiden. Dennoch solltest Du Dich davon nicht abschrecken lassen. Für Deine Bedürfnisse und Vorstellungen kannst Du immer Dein passendes High School Year planen. Zudem hast Du die Möglichkeit, Dich auf ein Stipendium zu bewerben, das einen Teil Deiner Kosten im High School Year senken kann. So bieten sich zum Beispiel ein Experiment-Teilstipendium oder das AJA-Stipendium an.
4. Wie sieht das kanadische Schulsystem aus?
Kanadas Schulen sind weltweit bekannt für ihren guten Unterricht. In PISA-Studien schneidet das Schulsystem regelmäßig als eines der besten ab. Du kannst Dich also auf perfekt
5. Schulfächer, Freizeitangebote und Sport an kanadischen High Schools
6. Was sollte in Deinem Gepäck nicht fehlen?
Kanada ist ein sehr diverses Land. Du findest dort nicht nur viele unterschiedliche kulturelle Einflüsse, sondern auch regionale Unterschiede. Je nachdem wo Deine Gastfamilie wohnt, kann es sein, dass Du hoch im Norden bei Eis und Schnee eine Schule besuchst oder eher im Süden des Landes bei mäßigeren Temperaturen den Schulweg antrittst. Informiere Dich vorab, damit Du die richtige Kleidung parat hast und nicht von einem Schneesturm überrascht wirst. Packe auch eine Kleinigkeit als Geschenk für Deine Gastfamilie ein. Vielleicht etwas Typisches aus Deiner Heimatregion. Deine Gastfamilie freut sich bestimmt! Wenn Du eine bestimmte Sportart in Deinem High School Year in Kanada ausübst und bereits Equipment oder passende Kleidung hast, kannst Du diese natürlich auch einpacken. Das Gleiche gilt auch für andere Gegenstände, wie beispielsweise Instrumente. Was noch alles nicht fehlen sollte, verraten wir Dir während Deines Vorbereitungsseminars!
7. Das Leben im High School Year in Kanada
Während Deines Schüleraustausches wirst Du neben der aufregenden Schulzeit natürlich auch Orte und Naturwunder in Deiner Nähe erkunden können. Besuche zum Beispiel ein Eishockey-
Bonus-Tipp: Sensibilisiere Dich über Kanadas Geschichte
Hier noch ein Bonus-Tipp: Wenn Du Dich auf Dein High School Year in Kanada vorbereitest, sensibilisiere Dich für die Geschichte Kanadas. Genauer gesagt für die Geschichte der indigenen Völker Kanadas, das heißt den First Nations, Inuit und Métis. Wenn Du Dich darüber informierst, kannst Du mit Verständnis nach Kanada reisen und all den Facetten des Landes mit Respekt entgegentreten. Schließlich dient Dir der Schüleraustausch als interkultureller Austausch und Lernerfahrung über Land, Geschichte und Menschen.
Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Carousel items
Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.