Auf ins ecuadorianische Wildlife Rescue Center
Zusammen Tiere des Regenwalds retten
Das Wildlife Rescue Center liegt in der Provinz Napo, nahe dem bekannten Ort Tena. Ziel der Wildtierauffangstation ist die Rehabilitierung und Auswilderung gehandelter Wildtiere zurück in ihren natürlichen Lebensraum: Sie wohnen meist nur vorübergehend dort, bis sie genug aufgepäppelt wurden, um frei gelassen zu werden. Ein paar von ihnen sind aber auch dauerhaft in ihren Gehegen untergebracht. Vor Ort unterstützt Du den allgemeinen Betrieb der Wildtierauffangstation, wie zum Beispiel bei der Reinigung und Verbesserung des Tierheims oder bei der Fütterung der Wildtiere. Das Rescue Center ist eins der größten Ecuadors, es gibt also immer etwas zu tun!
Während Deiner Zeit in der Wildtierauffangstation wirst Du in unterschiedlichen Tätigkeiten eingesetzt. So wirst Du Dich um die Instandhaltung der Tiergehege kümmern, um die Zubereitung von unterschiedlichem Tierfutter und natürlich auch an der Fütterung der Tiere beteiligt sein. Zudem wirst Du auch für die Vorbereitung der Verhaltensanreicherung der Tiere (behavioral enrichment) eingesetzt. Neben Deinem Einsatz für die Wildtiere wirst Du auch bei der Instandhaltung des Zentrums, z.B. beim Bauen, Säubern oder Ausbessern des Tierheims mitwirken oder geführte Touren mit einem Fokus auf Naturschutz anleiten.
Während Deines Freiwilligendiensts wohnst Du bei einer ecuadorianischen Familie und bekommst während der gesamten Zeit drei Mahlzeiten am Tag.
Wildlife Ecuador
Programmdetails
- Alter:ab 18
- Aufenthalt:2 Monate, 3 Monate, 4 Monate, 5 Monate, 6 Monate
- Ausreise: jederzeit
- Preis:ab 2.900 €
Bewirb Dich jetzt!
Explore. Exchange. Experience.
Alles rund um unsere Wildlife Projekte
Fragen & Antworten
Hier beantworten wir Dir die wichtigsten Fragen zu unseren Wildlife-Programmen.
Es ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn Du schon mal etwas mehr Kontakt zu Tieren hattest. Das müssen natürlich keine Koalas, Wölfe oder Delfine sein – es geht mehr darum, dass man weiß, dass Tiere Dir vertraut sind und dass Du bereit bist, Verantwortung für Tiere zu übernehmen. Wenn Du einfach nur eine Katze, einen Hund oder einen Wellensittich als Haustier hattest, ist das okay. Wenn Du vielleicht schon mal auf einem Bauernhof, in einem Reitstall oder in einem Tierheim mitgeholfen hast: umso besser. Wichtig ist, dass aus Deiner Anmeldung klar wird, dass Du sehr tierlieb bist, keine Berührungsängste hast und Lust hast, Dich zum Wohl der Tiere einzusetzen.
Du musst bei Abreise aus Deutschland auf jeden Fall mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem darfst Du keine Tierallergien haben und solltest wissen, dass diese Programme keine Urlaube und ein wenig „Tiere streicheln“ sind, sondern, dass Du hier wirklich mit anpacken und mitarbeiten musst. Dein Englisch sollte so gut sein, dass Du in der Lage bist, Dich gut verständigen zu können.
Das hängt vom gewählten Programm ab. Teils lebst Du in Gastfamilien, die in der Nähe des Projekts wohnen. Teils lebst Du gemeinsam mit anderen internationalen Volunteers zusammen in einem Hostel in unmittelbarer Nähe zum Projekt oder in einer projekteigenen Unterkunft und teilst Dir dort ein Doppel- oder Mehrbettzimmer mit anderen jungen Leuten. Ob die Verpflegung enthalten ist oder nicht, hängt ebenfalls vom jeweiligen Projekt ab.
Die maximale Aufenthaltsdauer hängt von den Bestimmungen Deines Ziellandes ab. Mal kannst Du maximal 3 Monate bleiben (z.B. in den USA), mal auch länger. Es ist möglich verschiedene Programme von uns miteinander zu kombinieren oder sich im Anschluss (oder im Vorfeld) des Wildlife Programms privat etwas zu organisieren.
Da die Programme nicht länger als einige Wochen (maximal 3 Monate) dauern und Du als unbezahlter Volunteer dort mitarbeitest, benötigst Du kein Work & Travel Visum, sondern kannst mit Reisepass und Touristenvisum einreisen. Wichtig ist nur, dass Du die maximale Aufenthaltsdauer im Land als Tourist nicht überschreitest und während der Zeit keiner bezahlten Tätigkeit nachgehst. Für die Projekte in Europa reicht für die Einreise der Personalausweis.
Auf dieser Seite kannst Du vorab überprüfen, ob Du für Deinen Aufenthalt ein Visum benötigst.
Wir sind für Dich da:
Kontakt
Gerne helfen wir Dir auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?  
Dann melde Dich bei uns!
Los geht's!
Entdecke die Welt mit Experiment
Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!
Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.