Wildlife auf den Spuren der Wölfe
Wolf Sanctuary
Durch die Ausbreitung von Wohnraum wurde den einheimischen Wölfen ihr Territorium und Jagdgebiet genommen und sie wurden zu einer Gefahr für die Tiere von Bauernhöfen, Farmen und Privatpersonen. Um den Wölfen einen Rückzugsort zu geben, in dem sie keine Gefahr für Nutztiere darstellen, wurde ein großes Schutzgebiet etwa 30 km außerhalb von Lissabon geschaffen, in dem die Tiere auf 17 Hektar ungestört leben können.
Du unterstützt im Wildlife-Programm bei täglich anfallenden Arbeiten wie der Fütterung und Beobachtung der Wölfe. Die Waldarbeit macht einen Großteil Deiner Arbeit aus. Lerne ökologische und sozioökonomische Zusammenhänge kennen und bekomme ein Gefühl für die Auswirkungen, die die Ausbreitung von Städten auf die Natur hat.
Dieses Projekt kann ohne Volunteers – ob aus Portugal oder aus anderen Ländern – nicht existieren. Auch in der relativ kurzen Zeit des Programms leisten die Volunteers einen wichtigen Beitrag zum Schutz der iberischen Wölfe. Sei neugierig, stelle Fragen und engagiere Dich überall, wo Du gebraucht wirst! Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Vorbereiten des Futters und Wassers für die Wölfe
- Fütterung der Wölfe und Checken der Wasservorräte
- Beobachtung der Wölfe / Monitoring
- Waldarbeit (etwa 70 % der Zeit): Bäume fällen, Holz aus dem Wald holen, Feuerwachen halten
- Sauberhalten des Grundstücks und Instandsetzungsarbeiten
Die Arbeiten sind teils körperlich sehr anstrengend. Du wirst natürlich Kontakt mit Wölfen haben, aber es ist nicht erlaubt, die Wölfe zu „streicheln“. Der Großteil der Arbeit findet nicht mit den Tieren direkt statt. Es geht in erster Linie darum, diesen für die Wölfe entstandenen neuen Lebensraum in Ordnung zu halten und den Tieren ein gutes Leben zu ermöglichen, das so nah wie möglich an einem Leben in freier Wildbahn ist.
Der Wolfspark befindet sich etwa 30 Kilometer außerhalb von Lissabon und verteilt sich auf 17 Hektar, die in einem wunderschönen Tal gelegen sind.
Die Unterbringung erfolgt in recht einfach gehaltenen Holzhütten mit gemischten Mehrbettzimmern, Bad und Küche. Es gibt eine Waschmaschine und eingeschränkten Internetzugang.
Die Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Es gibt gemeinsame Fahrten zum nächstgelegenen Supermarkt, in dem man sich mit Lebensmitteln eindecken kann. Die Küche ist mit allen Geräten zum Kochen, Backen und Kühlen ausgestattet.
Wildlife
Programmdetails
- Alter:18-29
- Aufenthalt:1-4 Wochen
- Ausreise:Februar bis Ende November
- Preis:ab 1.250 €
Bewirb Dich jetzt!
Explore. Exchange. Experience.
Programminformationen
Alles rund um unsere Wildlife Projekte
Fragen & Antworten
Hier beantworten wir Dir die wichtigsten Fragen zu unseren Wildlife-Programmen.
Es ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn Du schon mal etwas mehr Kontakt zu Tieren hattest. Das müssen natürlich keine Koalas, Wölfe oder Delfine sein – es geht mehr darum, dass man weiß, dass Tiere Dir vertraut sind und dass Du bereit bist, Verantwortung für Tiere zu übernehmen. Wenn Du einfach nur eine Katze, einen Hund oder einen Wellensittich als Haustier hattest, ist das okay. Wenn Du vielleicht schon mal auf einem Bauernhof, in einem Reitstall oder in einem Tierheim mitgeholfen hast: umso besser. Wichtig ist, dass aus Deiner Bewerbung klar wird, dass Du sehr tierlieb bist, keine Berührungsängste hast und Lust hast, Dich zum Wohl der Tiere einzusetzen.
Du musst bei Abreise aus Deutschland auf jeden Fall mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem darfst Du keine Tierallergien haben und solltest wissen, dass diese Programme keine Urlaube und ein wenig „Tiere streicheln“ sind, sondern, dass Du hier wirklich mit anpacken und mitarbeiten musst. Dein Englisch sollte so gut sein, dass Du in der Lage bist, Dich gut verständigen zu können.
Das hängt vom gewählten Programm ab. Teils lebst Du in Gastfamilien, die in der Nähe des Projekts wohnen. Teils lebst Du gemeinsam mit anderen internationalen Volunteers zusammen in einem Hostel in unmittelbarer Nähe zum Projekt oder in einer projekteigenen Unterkunft und teilst Dir dort ein Doppel- oder Mehrbettzimmer mit anderen jungen Leuten. Ob die Verpflegung enthalten ist oder nicht, hängt ebenfalls vom jeweiligen Projekt ab.
Die maximale Aufenthaltsdauer hängt von den Bestimmungen Deines Ziellandes ab. Mal kannst Du maximal 3 Monate bleiben (z.B. in den USA), mal auch länger. Es ist möglich verschiedene Programme von uns miteinander zu kombinieren oder sich im Anschluss (oder im Vorfeld) des Wildlife Programms privat etwas zu organisieren.
Da die Programme nicht länger als einige Wochen (maximal 3 Monate) dauern und Du als unbezahlter Volunteer dort mitarbeitest, benötigst Du kein Work & Travel Visum, sondern kannst mit Reisepass und Touristenvisum einreisen. Wichtig ist nur, dass Du die maximale Aufenthaltsdauer im Land als Tourist nicht überschreitest und während der Zeit keiner bezahlten Tätigkeit nachgehst. Für die Projekte in Europa reicht für die Einreise der Personalausweis.
Auf dieser Seite kannst Du vorab überprüfen, ob Du für Deinen Aufenthalt ein Visum benötigst.
Wir sind für Dich da:
Kontakt
Gerne helfen wir Dir auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?  
Dann melde Dich bei uns!
Los geht's!
Entdecke die Welt mit Experiment
Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!
Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.