Schildkröten retten und Meere schützen

Wildlife Guatemala

Die tropische Pazifikküste Guatemalas wartet mit einem spannenden Programm auf Dich! Dort kannst Du Dich zum Schildkröten- und Meeresschutz im Freiwilligendienst engagieren. Deine Aufgaben? In der Schildkrötensaison von Juli bis Dezember werden Schildkröteneier nachts oder in den frühen Morgenstunden gesammelt, um sie vor illegalem Handel zu schützen.

Entdecke Mittelamerika!

Schildkröten vor illegalem Handel schützen

Besonders Meeresschildkröten sind in Guatemala durch illegalen Handeln mit Schildkröteneiern bedroht. An der Pazifikküste schützt ein engagiertes Team Meeresschildkröten und andere Meereslebewesen in ihrem natürlichen Habitat.

Denn unsere Partnerorganisation INLEX hat weitreichende Erfahrung im Training und in der Betreuung von Freiwilligen in verschiedenen Ländern Lateinamerikas. Du wirst vor Ort am Flughafen abgeholt und in Santa Lucía bei Antigua willkommen geheißen. Dort finden der Orientierungstag sowie bei der zweiwöchige Spanischkurs statt, der verlängert werden kann. Du erhältst eine allgemeine Einführung in das Programm, lernst andere Freiwillige, die Sitten und Gebräuche des Landes, Sicherheitsmaßnahmen sowie gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen kennen. Im Anschluss beginnt der Projekteinsatz am Stand Guatemalas.

Wildlife Guatemala

Deine Hauptaufgabe besteht darin, nachts und in den frühen Morgenstunden die Eier der Meeresschildkröten einzusammeln. Tagsüber werden dann die Nester beaufsichtigt. Auch außerhalb der Brutsaison gibt es im Projekt viel zu tun, z. B. werden Meeres- und Süßwasserschildkröten sowie Iguanas gepflegt. In einer Auffangstation für Hunde und Katzen kannst Du bei der Pflege und Fütterung der Vierbeiner sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit mithelfen. Außerdem kannst Du bei Workshops zum Thema Naturschutz für Schulen und Gemeindezentren unterstützen und bei Beach Clean-ups mithelfen.

Du arbeitest etwa 20 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag.

Du wohnst in einer Gastfamilie, in der Du morgens und abends Deine Verpflegung bekommst.

Wildlife Guatemala

Programmdetails

  • Alter:18-30
  • Aufenthalt:1-4 Wochen, 5-8 Wochen
  • Ausreise:jederzeit
  • Preis:ab 2.210 €
decor icon Jetzt bewerben

Programminformationen Wildlife Guatemala

Programmdauer und Preise

Schildkröten- und Meeresschutz in Guatemala:

  • 2 Wochen Sprachkurs und 4 Wochen Projekt: 2.210 €
  • 2 Wochen Sprachkurs und 5 Wochen Projekt: 2.405 €
  • 2 Wochen Sprachkurs und 6 Wochen Projekt: 2.610 €

Der Spanischkurs kann auf Wunsch verlängert werden:

  • Verlängerung des Sprachkurses (20 Std./Woche): 190 € pro Woche

Bewerbungsfrist

Die Bewerbung muss fristgerecht 12 Wochen vor der Ausreise bei Experiment eingehen.

Voraussetzungen

Folgende Anforderungen solltest Du mitbringen:

  • Mindestens 18 Jahre
  • Anpassungsfähigkeit, Aufgeschlossenheit, gute physische und psychische Verfassung

In den Programmgebühren enthalten

Folgende Punkte sind bereits im Preis enthalten:

  • Abholung vom Flughafen
  • Einführungsveranstaltung in Santa Lucia (in der Nähe von Antigua)
  • Unterbringung in einer Gastfamilie (inklusive zwei Mahlzeiten pro Tag)
  • Sprachkurs Spanisch 2 Wochen
  • Transfer zum Freiwilligenprojekt
  • Betreuung durch Experiment und die Partnerorganisation vor Ort
  • Unterstützung bei der Visumsbeantragung
  • Vorbereitungs- und Nachbereitungsseminar. Sollte aufgrund des gewünschten Anreisetermins kein Vorbereitungsseminar möglich sein, bekommst Du alle Informationen des Seminars zugeschickt.
  • Infohandbuch
  • 24-Std.-Notrufnummer
  • Notrufnummer vom Partnerbüro vor Ort
  • Insolvenzversicherung nach § 651r BGB

Nicht in den Programmgebühren enthalten

Folgende Kosten kommen noch extra hinzu:

  • Hin- und Rückflug
  • Taschengeld, Impf- und Visumskosten
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, wir haben dafür ein Angebot, das in Anspruch genommen werden kann

Seminare

Folgende Seminare gehören zum Programm:

  • Jeweils zwei-tägiges Vorbereitungs- und Nachbereitungsseminar in Deutschland mit ehemaligen Teilnehmer*innen

 

Teilstipendien

Wir vergeben regelmäßig (Teil-)Stipendien in Höhe von 1.000 und 2.000 Euro. Diese Stipendien können für alle Länder der regulären, flexiblen Freiwilligendienste von Experiment beantragt werden. Mehr dazu findest Du auf unserer Stipendien-Seite.

Alles rund um unsere Wildlife Projekte

Fragen & Antworten

Hier beantworten wir Dir die wichtigsten Fragen zu unseren Wildlife-Programmen.

Es ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn Du schon mal etwas mehr Kontakt zu Tieren hattest. Das müssen natürlich keine Koalas, Wölfe oder Delfine sein – es geht mehr darum, dass man weiß, dass Tiere Dir vertraut sind und dass Du bereit bist, Verantwortung für Tiere zu übernehmen. Wenn Du einfach nur eine Katze, einen Hund oder einen Wellensittich als Haustier hattest, ist das okay. Wenn Du vielleicht schon mal auf einem Bauernhof, in einem Reitstall oder in einem Tierheim mitgeholfen hast: umso besser. Wichtig ist, dass aus Deiner Bewerbung klar wird, dass Du sehr tierlieb bist, keine Berührungsängste hast und Lust hast, Dich zum Wohl der Tiere einzusetzen.

Du musst bei Abreise aus Deutschland auf jeden Fall mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem darfst Du keine Tierallergien haben und solltest wissen, dass diese Programme keine Urlaube und ein wenig „Tiere streicheln“ sind, sondern, dass Du hier wirklich mit anpacken und mitarbeiten musst. Dein Englisch sollte so gut sein, dass Du in der Lage bist, Dich gut verständigen zu können.

Das hängt vom gewählten Programm ab. Teils lebst Du in Gastfamilien, die in der Nähe des Projekts wohnen. Teils lebst Du gemeinsam mit anderen internationalen Volunteers zusammen in einem Hostel in unmittelbarer Nähe zum Projekt oder in einer projekteigenen Unterkunft und teilst Dir dort ein Doppel- oder Mehrbettzimmer mit anderen jungen Leuten. Ob die Verpflegung enthalten ist oder nicht, hängt ebenfalls vom jeweiligen Projekt ab.

Die maximale Aufenthaltsdauer hängt von den Bestimmungen Deines Ziellandes ab. Mal kannst Du maximal 3 Monate bleiben (z.B. in den USA), mal auch länger. Es ist möglich verschiedene Programme von uns miteinander zu kombinieren oder sich im Anschluss (oder im Vorfeld) des Wildlife Programms privat etwas zu organisieren.

Da die Programme nicht länger als einige Wochen (maximal 3 Monate) dauern und Du als unbezahlter Volunteer dort mitarbeitest, benötigst Du kein Work & Travel Visum, sondern kannst mit Reisepass und Touristenvisum einreisen. Wichtig ist nur, dass Du die maximale Aufenthaltsdauer im Land als Tourist nicht überschreitest und während der Zeit keiner bezahlten Tätigkeit nachgehst. Für die Projekte in Europa reicht für die Einreise der Personalausweis.

Auf dieser Seite kannst Du vorab überprüfen, ob Du für Deinen Aufenthalt ein Visum benötigst.

Wir sind für Dich da:

Kontakt

Gerne helfen wir Dir auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?  
Dann melde Dich bei uns!

Los geht's!

Entdecke die Welt mit Experiment

Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!

Mein Experiment Newsletter

Stay up to Date

Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.

Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:

Bitte fülle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.

Zu Deiner Bankverbindung
close-link