Unterwegs hoch über den Wolken: 6 Reisetipps für Langstreckenflüge
Bei Dir steht ein Auslandsaufenthalt an oder Du überlegst Dir gerade, ob so ein Abenteuer genau das Richtige für Dich ist? Wenn es weit in die Welt hinaus gehen soll, kommst Du wahrscheinlich nicht um einen Langstreckenflug herum. Damit Du gut in Deinem Zielland an- und auch wieder zurückkommst, haben wir hier 6 Reisetipps für Langstreckenflüge für Dich zusammengetragen.
Von uns für Dich: 6 Reisetipps für Langstreckenflüge
Nicht jeder Auslandsaufenthalt findet auf unserem Kontinent statt oder ist mit dem Zug zu erreichen. Einige wird ein kurzer Flug ans Ziel bringen, aber denjenigen, die es ganz weit in die Ferne zieht, die müssen sich dem notwendigen Übel eines Langstreckenfluges stellen. Vielleicht ist es nicht die erste Flugreise, aber ob die Zeit über den Wolken nur 2 – 3 Stunden dauert, ist immer noch etwas anderes als 10 oder mehr Stunden im Flieger mit den anderen Passagieren verbringen zu müssen.
Viele aus dem Experiment-Team haben diese Erfahrung schon gemacht, deswegen möchten wir Dir einige Tipps und Ratschläge geben, um den Flug möglichst gut zu überstehen und damit der Start ins Abenteuer nicht schon einen Schatten auf Deine Zeit im Ausland wirft
1. Viel Trinken
Die Luft im Flieger ist trockener als Du es gewohnt sein magst. Deswegen ist es wichtig, genügend zu trinken. Das Getränk Deiner Wahl sollte möglichst Wasser sein. Fällt es Dir leichter etwas mit Geschmack zu trinken, dann wären verdünnte Säfte oder ungesüßte Früchte- oder Kräutertees eine gute Alternative. Auf Koffein und Teein sollte möglichst verzichtet werde. Das entzieht dem Körper noch zusätzlich Flüssigkeit.
2. Leichte Kost
Die Aufregung mag vor dem Abflug groß sein, dennoch solltest Du unbedingt daran denken, etwas zu essen. Ideal ist da leichte Kost, die gut verdaulich ist. Die Sitze im Flugzeug mögen nicht die bequemsten sein, die Kabinen-Toilette ist sicher noch unbequemer, sodass Du nicht unbedingt viel Zeit dort verbringen möchtest. Auch Lebensmittel, die viel Luft im Bauch entstehen lassen, solltest Du lieber erst nach der Landung essen. Das wünschst Du Dir sicher auch von Deinen Mitreisenden. Solltest Du besondere Ernährungsbedürfnisse haben, buche das jeweilige Essen im Flug frühzeitig und bringe Dir für Dich passende Snacks mit. Das können Karotten, Gurke, Müsliriegel (möglichst ohne Zucker) oder Obst sein.
3. Bequeme Kleidung
Da Du für längere Zeit auf einem Platz sein wirst, trage bequeme Kleidung. Diese sollte nicht zu locker und zu weit sein, damit Du beim Aufstehen und Herumgehen in der Kabine nicht unnötig irgendwo hängenbleibst. Im Flugzeug ist es relativ kühl, deswegen ist zum Beispiel eine lange Hose besser. Ebenso gegen die Zugluft (aus der Klimaanlage, ein Fenster wird während eines Fluges nicht geöffnet) und Kälte können ein leichtes Sweatshirt oder -Jacke und ein Halstuch helfen. Kuschelsocken sind hilfreich, dann kannst Du Deine Schuhe ausziehen und hast dennoch warme Füße. Deine Schuhe solltest Du allerdings schnell wieder anziehen können. Als Schuhart empfehlen sich geschlossene Schuhe. Deine Kleidung sollte nicht nur an die Flugzeit angepasst, sondern auch für Deinen Zielort angemessen sein.
4. Bewegung
Stehe während des Fluges ab und zu auf und strecke Dich zwischendurch. Auch solltest Du zwischendurch Deine Sitzposition verändern. Hier ist dann Deine Kleidung von Vorteil, wenn sie Dich nicht noch zusätzlich einengt. Aber bitte nimm immer Rücksicht auf Deine Mitreisenden. Vor und hinter Dir werden wahrscheinlich andere Personen sitzen. Niemand mag es, wenn der vordere Sitz ungekündigt in die Liegeposition gebracht wird und man dann mehrmals unsanft gegen die Rückenlehne kommt.
5. Unterhaltung
Auf Deinem Langstreckenflug hast Du viel Zeit zum Lesen. Und ein Buch lässt sich gut mitnehmen. Oder lad Dir ein paar Filme oder Folgen Deiner Lieblingsserie auf Dein Smartphone oder Tablet. Mit Kopfhörern und Ladekabel steht so nichts einem Zeitvertreib mit Deinen Interessen entgegen. Auch Musik kannst Du Dir so einfach mitnehmen und Dich von Deiner Umgebung ein wenig abschirmen.
6. Kleine Helferlein
Zunächst ein Tipp, der auch für Kurzstreckenflüge hilfreich ist. Beim Start und besonders bei der Landung ändert sich der Druck in der Kabine. Je nachdem, wie empfindlich Deine Ohren sind, wirst Du dies bemerken. Zum Druckausgleich kannst Du Gähnen, etwas Trinken oder auch Kaugummi kauen. Solltest Du sehr druckempfindliche Ohren haben, besuche vor Deiner Reise einen Hörakustiker in der Nähe oder sprich mit einem Ohrenarzt. Es gibt Ohrstöpsel, die hilfreich sind und Dein Gehör zusätzlich schützen. Einige sind auch geräuschdämpfend, was hilfreich für etwas Schlaf sein kann. Genauso hilfreich können eine Schlafmaske und ein Nackenkissen sein.
Wir hoffen, unsere 6 Reisetipps für Langstreckenflüge helfen Dir zu einem richtig guten Start in Dein Auslandsabenteuer. Du weißt noch gar nicht, wo es hingehen könnte? Experiment bietet viele Programme und Länder an, egal ob Du bereits 18 bist oder nicht. Mit dem Schüleraustausch weltweit oder unseren Ferienprogrammen kannst Du teilweise schon ab 14 Jahren Dein Auslandsabenteuer mit uns erleben. Du bist schon mindestens 18? Dann kommen für Dich unsere sowohl unsere Flexiblen oder geförderten Freiwilligendienste als auch unsere Work & Explore-Programme infrage.
Kennst Du schon Austauschzeit, unseren Podcast aus der Welt? Folge uns außerdem auf Instagram, Pinterest, WhatsApp, LinkedIn und TikTok, um nichts zu verpassen!
Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Carousel items
Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.