Übersicht I Austausch Dänemark

Übersicht I Austausch Dänemark

Dänemark

Du wolltest schon immer einen Austausch in Dänemark machen? Dann bist Du hier genau richtig. Auf unserer Übersichtsseite findest Du alle Programme, die wir in Dänemark anbieten. Egal ob Du Dich für einen Schüleraustausch, einen Schulbesuch oder einen Freiwilligendienst entscheidest. Erlebe die dänische Mentalität mit ihren Traditionen und sammle einzigartige Erfahrungen.

Übersicht I Austausch Dänemark

Dänemark

Du wolltest schon immer einen Austausch in Dänemark machen? Dann bist Du hier genau richtig. Auf unserer Übersichtsseite findest Du alle Programme, die wir in Dänemark anbieten. Egal ob Du Dich für einen Schüleraustausch, einen Schulbesuch oder einen Freiwilligendienst entscheidest. Erlebe die dänische Mentalität mit ihren Traditionen und sammle einzigartige Erfahrungen.

Dänemark (2)

Ein Land der Gemeinschaft

Dänemark ist bekannt für seine „Hygge“-Kultur, welche für Gemütlichkeit, Wohlbefinden und das Genießen kleiner Momente steht und Dir somit ein ideales Umfeld für Deinen Austausch bietet. Die dänische Gemeinschaft, Naturverbundenheit und ihre hohe Lebensqualität machen Dänemark zu einem unvergesslichen Ziel für Dich. Worauf wartest Du noch?

Victoria, eine Teilnehmerin des Schüleraustauschs berichtet:

"Ich kann es gar nicht fassen, wie viele kleine und große Abenteuer, unvergessliche Momente, wunderschöne neue Erfahrungen und enge Freundschaften ich geknüpft habe."

Übersicht der Austauschprogramme in Dänemark

Schüleraustausch Dänemark

Schüleraustausch Dänemark Classic

Werde ein Teil der vielfältigen dänischen Kultur und freu Dich auf die Gastfreundschaft der Dän*innen. Die Gastfamilien freuen sich schon sehr, mit Dir ein neues Familienmitglied dazuzugewinnen und Dir Land und Kultur näherzubringen. Du brauchst Dir keine Gedanken über die Sprache in Dänemark zu machen. Zu Beginn helfen Dir bei der Verständigung schon Deine Englischkenntnisse prima weiter – Dänisch wirst Du vor Ort lernen und sicherlich bald fließend sprechen.

ESK_Webseite_Dänemark_Beitragsbild 1

Geförderter Freiwilligendienst Dänemark (ESK)

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Dir einen geförderten Freiwilligendienst in Dänemark. Erlebe das vielseitige Dänemark anhand eines der spannenden Projekte und engagiere Dich sozial, kulturell, im Bildungswesen oder für die Umwelt.

Schulbesuch im Ausland Dänemark

In Dänemark bieten wir das ideale Programm für Dich an, wenn Du Deine Schulzeit statt in einer Gastfamilie lieber an einem internationalen Internat verbringen möchtest. Die Schule liegt im Norden Jütlands und hat einen internationalen Zweig, sodass die Unterrichtssprache Englisch ist.

Erlebe Dänemark

Erlebe das dänische Lebensgefühl bei traditionellen Festen oder bei einem Besuch der historischen Altstädte wie Kopenhagen und Aarhus. Neben Dänemarks Kultur kannst Du außerdem die endlosen Strände, Küsten und idyllische Wälder entdecken. Tauche in eine Welt ein, in der Kultur und Natur in einem harmonischen Einklang zu genießen sind. Dänemark wartet auf Dich.

Dänemark_1
Dänemark

Stipendienmöglichkeiten

Wir finden, dass alle die Chance auf einen interkulturellen Austausch haben sollten. Als gemeinnützige Austauschorganisation möchten wir deswegen auch jene unterstützen, denen ein Aufenthalt aus eigenen Mitteln nicht möglich ist. Entdecke unsere verschiedenen Stipendien um Dir einen Austausch in Dänemark zu ermöglichen.

Termine & Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

18. Januar @ 10:00 Stuttgart
JuBi Messe Stuttgart: Jetzt mehr erfahren
18. Januar @ 10:00 Köln
JuBi Messe Köln: Jetzt mehr erfahren
21. Januar @ 18:30 Online-Event
Online-Infoabend: Ferienprogramme: Jetzt mehr erfahren
Blog

Neuigkeiten aus der Welt

Unsere Ferienprogramme - Neue Folge Austauschzeit
In dieser spannenden Folge Austauschzeit dreht sich alles um die aufregenden Ferienprogramme, die wir anbieten. Lena aus der Geschäftsstelle und unsere Teilnehmerinnen Julia und Angela…
... weiterlesen

Wissenswertes rund um Dänemark

Fragen & Antworten

Dänemark hat Dich neugierig gemacht? Wenn Du daran denkst, einen Austausch in Dänemark zu machen, hast Du sicher noch einige Fragen.

Dänemark hat etwa 5,9 Millionen Einwohner*innen.

In Dänemark gibt es offiziell nur eine Amtssprache: Dänisch.

Allerdings gelten in den autonomen Gebieten des Königreichs in Dänemark folgende Sprachen ebenfalls als Amtssprache:

  1. Färöisch: auf den Färöer-Inseln
  2. Grönländisch

Aber keine Sorge: Auch Englisch sprechen die meisten Dänen fließend.

Dänischer Kartoffelsalat, Fischfrikadellen oder der traditionelle Grünkohleintopf sind einige der beliebtesten dänischen Gerichte, die Du bestimmt bei Deinem Schüleraustausch, Schulbesuch oder Deinem Freiwilligendienst in Dänemark kennenlernen wirst.

Experiment bietet verschiedene Förderungsmittel für jedes Programm an, damit allen ein Auslandsaufenthalt ermöglicht werden kann, unabhängig vom Einkommen. Es werden regelmäßig (Teil-)Stipendien für Auslandsaufenthalte wie Schüleraustausch und Ferienprogramme vergeben. Informiere Dich gerne auf den einzelnen Programmseiten oder melde Dich direkt bei der zuständigen Ansprechperson.

Die Dän*innen lieben es Rad zu fahren, angeln zu gehen, zu wandern oder Feste und Märkte zu besuchen. Insgesamt legen die Dän*innen sehr viel Wert auf eine gute Work-Life-Balance und nutzen ihre freie Zeit für Aktivitäten, die Gemeinschaft, Natur und Entspannung verbinden.

Mehr Infos zu Dänemark findest Du hier.

Genau wie bei uns heißt die weiterführende Schule in Dänemark Gymnasium und dauert drei Jahre. Es wird mit dem Studentereksamen, welches dem deutschen Abitur entspricht, abgeschlossen. Während Deines Schüleraustauschs in Dänemark besuchst Du in der Regel die zweite Klasse des Gymnasiums. Ähnlich wie in Deutschland können Schüler*innen in Dänemark zwischen zwei Bildungszweigen entscheiden:

•    Sproglig linie (sprachlicher Zweig)
•    Matematisk linie (mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig)

Mehr Infos findest Du hier.

In Dänemark ist die offizielle Währung die Dänische Krone.

Für den Schüleraustausch und den Schulbesuch in Dänemark musst Du mindestens 15 Jahre alt sein. Für den geförderten Freiwilligendienst musst Du mindestens 18 Jahre alt sein.

Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:

Bitte fülle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.

Zu Deiner Bankverbindung