Meeres- und Bergwaldtiere retten

Wildlife Costa Rica

Du möchtest Dich für den Schutz von Meeres- oder Bergwaldtieren einsetzen? Dann sind unsere Wildlife Costa Rica Projekte genau das Richtige für Dich! Denn hier kannst Du zum Beispiel im Parque Marino in der Schutz- und Aufzuchtstation für Meerestiere wie Krokodilen, Schildkröten oder Pelikane helfen und Führungen für Schulklassen unterstützen. Oder Du arbeitest im Bergwald von Monteverde eng mit einem Biologen zusammen, der sich auf den Schutz von Fröschen und Schmetterlingen spezialisiert hat. Auch hier wirst Du in der Tierpflege und der Umweltbildung eingebunden.

Wildlife Costa Rica

Dein nächstes Abenteuer wartet

Naturwunder Costa Rica

Costa Rica ist bei Touristen und Freiwilligen unter anderem wegen der Biodiversität sehr beliebt. Vom Pazifischen Ozean über Berge und Regenwälder zum Karibischen Meer gibt es hunderte Mikro-Klimate und Lebensräume. Über 25 % des Landes sind durch Nationalparks geschützt. In Costa Rica gibt es tolle Einsatzmöglichkeiten im Bergwald oder an der Pazifikküste.

Nachdem Du am Flughafen abgeholt wurdest, gibt es eine Orientierungsveranstaltung. Danach geht es für Dich los in die Provinz Alajuela, Guanacaste oder auf die Nicoya Halbinsel in Dein Projekt.

Umweltschutz und Forschung

Im Einsatz für das Ökosystem Regenwald

Auf Costa Rica kannst Du Dich in einem von zwei Projekten einbringen. Eins davon ist zum Beispiel Dein Einsatz für den Regenwald und seinen Lebewesen. Freiwillige können in diesem Projekt den Schutz der natürlichen Schätze Costa Ricas unterstützen. Schmetterlinge, Frösche, Raupen und andere Tiere lernst Du in diesem Projekt genauer kennen. Du unterstützt die Experten bei ihrer Forschung und hilfst bei der Umweltbildung für die Gemeinen mit. Wenn Du Dich für das lokale Ökosystem interessierst, wirst Du hier viel über die Natur lernen und nebenbei interkulturelle Kompetenzen aufbauen.

Wildlife Costa Rica

Du unterstützt Experten bei der Katalogisierung von Pflanzen und Tieren und der Forschung. Die Wege des Geländes werden mit Deiner Hilfe instandgehalten, genauso wie die Gärten und Schmetterlingshäuser. Die Lokalen Gemeinden werden in dem Projekt außerdem über die geschützten Gebiete informiert. Du arbeitest etwa 6 Stunden pro Tag von Montag bis Freitag.

Während Deines Freiwilligendiensts wohnst Du in einer Gastfamilie oder in einer Unterkunft in Deinem Projekt. In Deiner Unterkunft bekommst Du auch Deine Verpflegung.

Wildlife Costa Rica

Die Aufgaben im Schildkrötenschutz-Projekt sind sehr vielfältig. Du wirst fürs Säubern von Nestern, nach dem Schlüpfen von Babyschildkröten, oder Nistplätzen eingesetzt, für das Aufspüren und Aufzeichnen von Nestern, für Strandpatrouillen, das Umsetzen von Eiernestern oder für das Identifizieren von weiblichen Schildkröten. Zudem fallen Instandhaltungsarbeiten wie da Streichen von Schildern oder Strandsäuberungen an. Die Freiwilligen halten auch Vorträge zum Thema Umweltschutz in Schulen und in der örtlichen Gemeinde.

Wenn Du über gute Spanischkenntnissen verfügst und/oder Veterinärmedizin, Meeresbiologie oder etwas Ähnliches studierst, kannst Du auch andere Aufgaben im Meeresrettungszentrum übernehmen.

Während Deines Freiwilligendiensts wohnst Du in einer Gastfamilie. In Deiner Unterkunft bekommst Du auch Deine Verpflegung.

Aktiv für Meerestiere

Schildkröten und Meere nachhaltig schützen

Wenn Du Dich für den Schutz von Meerestieren einsetzen willst, dann ist unser Schildkrötenschutz-Projekt das Richtige für Dich. Dieses bringt Dich zu verschiedenen Teilen der Nicoya-Halbinsel. Du arbeitest mit anderen Freiwilligen zusammen und hilfst, einen gesunden Bestand an verschiedenen Schildkrötenarten zu erhalten. Zudem schärft ihr das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung für die Bedeutung der Meeresfauna. Bei diesem Projekt sind Erfahrungen mit Tieren oder ein Hintergrund in Biologie bzw. Zoologie von großem Vorteil.

Wildlife auf Costa Rica

Rette die Artenvielfalt Cost Ricas

Costa Rica ist berühmt für seine reiche Artenvielfalt und beherbergt mehr als 500.000 Tierarten, welche fast 4 % der geschätzten weltweiten Gesamtartenzahl ausmachen. Leider bedrohen Entwicklung, Landwirtschaft, illegaler Handel mit exotischen Tieren und die Umwelt-verschmutzung das Leben vieler Wildtierarten. Als Freiwillige*r im Wildtierprogramm arbeitest Du in Tierrettungszentren, die sich für die bedrohten Arten einsetzen. Wenn Du gerne in der Natur unterwegs bist und gerne mit wilden Tieren arbeiten möchtest, ist dieses Projekt genau das Richtige!

Wildlife Cost Rica

Deine Arbeit teilt sich bei diesem Projekt zwischen der Tierpflege, der Instandhaltung des Zentrums und Lehraufgaben auf. Zum einen wirst Du Dich um die Zubereitung von Futter und das Füttern der Tiere kümmern, sowie um das Reinigen der Tierkäfige. Zum anderen kümmerst Du Dich um die Pflege von Besucherwegen und hilfst bei Gartenarbeiten. Außerdem betreibst Du Führung und betreust Besucher*innen, erstellst Lehrmaterial für Schulen, Universitäten und Besuchergruppen und hilfst bei Umweltbildungsworkshops für Schulen mit.

Freiwillige mit einer tierärztlichen oder zoologischen Ausbildung können auch bei anderen Aufgaben und mehr praktischer Arbeit mit Tieren aushelfen.

Während Deines Freiwilligendiensts wohnst Du in einer Gastfamilie oder in einer Unterkunft in Deinem Projekt. In Deiner Unterkunft bekommst Du auch Deine Verpflegung.

Wildlife Costa Rica

Programmdetails

  • Alter:18-30
  • Aufenthalt:1-4 Wochen, 5-8 Wochen, 2 Monate, 3 Monate, 4 Monate, 5 Monate, 6 Monate
  • Ausreise:jederzeit
  • Preis:ab 1.900 €
decor icon Jetzt bewerben

Programminformationen Wildlife Costa Rica

Programmdauer und Preise

Preise und Dauer für die Wildlifeprojekte auf Costa Rica:

Regenwaldschutz-Projekt:

  • 04 Wochen: 1.900 €
  • 08 Wochen: 2.380 €
  • 12 Wochen: 2.760 €
  • 16 Wochen: 3.110 €
  • 20 Wochen: 3.460 €
  • 24 Wochen: 3.850 €

Schildkrötenschutz-Projekt:

  • 4 Wochen: 2.348 €
  • 5 Wochen: 2.626 €
  • 6 Wochen: 2.843 €

Die Schildkrötensaison geht von Juli bis Dezember.

Tierschutz-Projekt:

  • 04 Wochen: 2.348 €
  • 08 Wochen: 3.276 €
  • 12 Wochen: 4.104 €
  • 16 Wochen: 4.902 €
  • 20 Wochen: 5.700 €
  • 24 Wochen: 6.538 €

Bewerbungsfrist

Die Bewerbung muss fristgerecht 12 Wochen vor der Ausreise bei Experiment eingehen.

Voraussetzungen

Folgende Anforderungen solltest Du mitbringen:

  • Mindestens 18 Jahre
  • Anpassungsfähigkeit, Aufgeschlossenheit, gute physische und psychische Verfassung
  • Gute Englisch- und Spanischkenntnisse

In den Programmgebühren enthalten

Folgende Punkte sind bereits im Preis enthalten:

  • Abholung am Flughafen in San José und Transfer nach San Ramón
  • Eintägige Orientierungsveranstaltung in San Ramón
  • Unterkunft bei einer Gastfamilie oder im Projekt jeweils mit Halbpension
  • Vermittlung in ein Projekt
  • Betreuung vor Ort durch Inlex Centroamerica
  • Beratung und Betreuung vor der Ausreise durch Experiment
  • Vorbereitungs- und Nachbereitungsseminar. Sollte aufgrund des gewünschten Anreisetermins kein Vorbereitungsseminar möglich sein, bekommst Du alle Informationen des Seminars zugeschickt.
  • Infohandbuch
  • Abschlusszertifikat
  • Unterstützung bei der Visumsbeantragung
  • Notrufnummer vom Partnerbüro vor Ort
  • 24-Std.-Notfallnummer von Experiment
  • Insolvenzversicherung nach § 651r BGB

Nicht in den Programmgebühren enthalten

Folgende Kosten kommen noch extra hinzu:

  • Hin- und Rückflug
  • Taschengeld, Impf- und Visumkosten
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, wir haben dafür ein Angebot, das in Anspruch genommen werden kann

Seminare

Folgende Seminare gehören zum Programm:

  • Jeweils zwei-tägiges Vorbereitungs- und Nachbereitungsseminar in Deutschland mit ehemaligen Teilnehmer*innen

 

Teilstipendien

Wir vergeben regelmäßig (Teil-)Stipendien in Höhe von 1.000 und 2.000 Euro. Diese Stipendien können für alle Länder der regulären, flexiblen Freiwilligendienste von Experiment beantragt werden. Mehr dazu findest Du auf unserer Stipendien-Seite.

Alles rund um unsere Wildlife Projekte

Fragen & Antworten

Hier beantworten wir Dir die wichtigsten Fragen zu unseren Wildlife-Programmen.

Es ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn Du schon mal etwas mehr Kontakt zu Tieren hattest. Das müssen natürlich keine Koalas, Wölfe oder Delfine sein – es geht mehr darum, dass man weiß, dass Tiere Dir vertraut sind und dass Du bereit bist, Verantwortung für Tiere zu übernehmen. Wenn Du einfach nur eine Katze, einen Hund oder einen Wellensittich als Haustier hattest, ist das okay. Wenn Du vielleicht schon mal auf einem Bauernhof, in einem Reitstall oder in einem Tierheim mitgeholfen hast: umso besser. Wichtig ist, dass aus Deiner Bewerbung klar wird, dass Du sehr tierlieb bist, keine Berührungsängste hast und Lust hast, Dich zum Wohl der Tiere einzusetzen.

Du musst bei Abreise aus Deutschland auf jeden Fall mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem darfst Du keine Tierallergien haben und solltest wissen, dass diese Programme keine Urlaube und ein wenig „Tiere streicheln“ sind, sondern, dass Du hier wirklich mit anpacken und mitarbeiten musst. Dein Englisch sollte so gut sein, dass Du in der Lage bist, Dich gut verständigen zu können.

Das hängt vom gewählten Programm ab. Teils lebst Du in Gastfamilien, die in der Nähe des Projekts wohnen. Teils lebst Du gemeinsam mit anderen internationalen Volunteers zusammen in einem Hostel in unmittelbarer Nähe zum Projekt oder in einer projekteigenen Unterkunft und teilst Dir dort ein Doppel- oder Mehrbettzimmer mit anderen jungen Leuten. Ob die Verpflegung enthalten ist oder nicht, hängt ebenfalls vom jeweiligen Projekt ab.

Die maximale Aufenthaltsdauer hängt von den Bestimmungen Deines Ziellandes ab. Mal kannst Du maximal 3 Monate bleiben (z.B. in den USA), mal auch länger. Es ist möglich verschiedene Programme von uns miteinander zu kombinieren oder sich im Anschluss (oder im Vorfeld) des Wildlife Programms privat etwas zu organisieren.

Da die Programme nicht länger als einige Wochen (maximal 3 Monate) dauern und Du als unbezahlter Volunteer dort mitarbeitest, benötigst Du kein Work & Travel Visum, sondern kannst mit Reisepass und Touristenvisum einreisen. Wichtig ist nur, dass Du die maximale Aufenthaltsdauer im Land als Tourist nicht überschreitest und während der Zeit keiner bezahlten Tätigkeit nachgehst. Für die Projekte in Europa reicht für die Einreise der Personalausweis.

Auf dieser Seite kannst Du vorab überprüfen, ob Du für Deinen Aufenthalt ein Visum benötigst.

Wir sind für Dich da:

Kontakt

Gerne helfen wir Dir auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?  
Dann melde Dich bei uns!

Los geht's!

Entdecke die Welt mit Experiment

Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!

Mein Experiment Newsletter

Stay up to Date

Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken 1x im Monat unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.

Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:

Bitte fülle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.

Zu Deiner Bankverbindung
close-link