Wir sind gerne für Dich da!

Aktuelle Gesuche

Unsere aktuellen Gastschüler*innen

Wir suchen eine Gastfamilie!

Hier finden Sie aktuelle Gesuche unserer Teilnehmenden! Egal ob Sport-Fan, Tierliebhaberin oder musikalisches Talent: Unsere Gastkinder sind genauso vielfältig wie die Kulturen, aus denen sie stammen. Lernen Sie die internationalen Austauschschüler*innen kennen, für die wir aktuell eine nette Gastfamilie suchen. Finden Sie jetzt ein neues Familienmitglied auf Zeit und holen Sie sich die Welt nach Hause!

Unsere internationalen Gastschüler*innen stellen sich vor:

Wir suchen eine Gastfamilie

Jedes Jahr heißt Experiment viele internationale Gäste von allen Kontinenten in Deutschland willkommen. Mit Klick auf den Steckbrief erhalten Sie weitere Informationen und eine Videovorstellung des Gastkinds. Weitere Informationen und Vorstellungsvideos der Schüler*innen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Sie konnten sich nicht entscheiden, wer gut zu Ihnen passt? Dann rufen Sie uns an - gemeinsam finden wir den passenden Gast für Sie!

Guilio (17) aus Italien
Mai 2025 bis Juli 2025
Xin (17) aus Italien
Juni 2025 bis Juli 2025
Alessio (16) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Oleksandra (16) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Manfredi (15) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Anna (16) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Ludovica Paola (16) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Costanza (16) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Agnese (16) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Yara Julieta (15) aus Argentinien
August 2025 bis Juli 2026
Francesca (16) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Elide (16) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Lucia (17) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Elsa Luce (16) aus Italien
August 2025 bis Juli 2026
Emma Elisabet (15) aus Estland
August 2025 bis Juli 2026
Peter (16) aus Kolumbien
August 2025 bis Juli 2026
Samuel (15) aus Tschechien
August 2025 bis Januar 2026
Teele (15) aus Estland
August 2025 bis Juli 2026
Ricardo (16) aus Mexiko
August 2025 bis Juli 2026
Edgar Andres (15) aus Mexiko
August 2025 bis Juli 2026
youtube-video-thumbnail

Einblick ins PPP-Camp

Bevor es für unsere PPP-Teilnehmenden zu ihren Gastfamilien geht, bereiten wir sie auf einem 4-wöchigen Seminar auf ihren Aufenthalt in Deutschland vor. Weitere Videos zum Thema "Gastfamilie" finden Sie in unserer Playlist.

PPP/CBYX-Steckbriefe

Gastschüler*innen aus den USA

Jeden Sommer kommen mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm, kurz PPP (engl.: CBYX) Schüler*innen aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland. Die jungen US-Amerikaner*innen freuen sich darauf, neue Freundschaften zu knüpfen und den Alltag in einer Gastfamilie kennenzulernen.

Hinweis: Wir dürfen leider keine Fotos oder Videos unserer PPPler*innen auf dieser Seite veröffentlichen. Sie möchten gerne mehr über eine*n der Stipendiat*innen erfahren? Gerne senden wir Ihnen das vollständige Profil auf Nachfrage zu.

PPP CBYX Camp Experiment 2022_ (2)
Trace (16) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Thomas (15) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Patrick (17) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Cornelia (17) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Carter (16) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Annika (17) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Carolyn (16) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Erzan (15) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Silas (15) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Olivia (15) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Linden (17) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Joseph (17) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Charles (16) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Abigayle (15) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Walker (17) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Katherine (16) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Dominick (17) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Noah (16) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Katherine (16) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Molly (16) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026
Sarah (18) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Sam (15) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Sloan (16) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Sophia (17) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Niko (17) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Daniel (16) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Ashton (17) aus den USA
August 2025 bis Juni 2026
Zofia (16) aus den USA
September 2025 bis Juni 2026

Gastfamilie werden

Trauen Sie sich! Ihre Anmeldung als Gastfamilie ist unverbindlich. Im Anschluss senden wir Ihnen weitere Informationen zu und klären gerne mit Ihnen in einem Gespräch, ob das "Abenteuer Gastfamilie" zu Ihnen passt.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Telefonisches Beratungsgespräch

Sie haben noch Fragen, die Sie uns gerne direkt stellen möchten? Dann können Sie mit uns auch ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren - einfach über den Button den gewünschten Termin für Tag und Uhrzeit auswählen und wir rufen Sie zurück!

youtube-video-thumbnail

Abenteuer Gastfamilie

Noch nicht sicher?

Sie sind noch unsicher, ob Gastfamilie-werden etwas für Sie ist oder haben Fragen zu den Voraussetzungen? Im Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, was es bedeutet ein Familienmitglied auf Zeit bei sich aufzunehmen und wie Experiment Sie dabei unterstützt.

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gastfamilie werden

Hier finden Sie mögliche Fragen, die bei Ihnen aufkommen könnten, wenn Sie sich dafür entscheiden, Gastfamilie zu werden.

Unsere Gastfamilien sind alle ehrenamtliche Gastfamilien, die aufgrund der Idee des interkulturellen Austauschs unseren Teilnehmenden ein Zuhause geben. Dementsprechend kommen auf die Familie die mit der Aufnahme eines Gastes notwendigerweise verbundenen Kosten von Unterkunft und Verpflegung zu. Die Teilnehmenden bestreiten den Unterhalt für Artikel des täglichen Bedarfs, Freizeitgestaltung und Transportkosten von ihrem Taschengeld.

Wenn Sie Kinder haben, ist das Alter dieser für eine Aufnahme nicht ausschlaggebend. Viele Familien haben gute Erfahrungen sowohl mit jüngeren als auch gleichaltrigen Kindern gemacht. Es gibt in dem Sinne kein „ideales“ Alter der eigenen Kinder. Auch Gastfamilien ohne Kinder, oder deren Kinder schon aus dem Haus sind, sind herzlich willkommen!

Ein wichtiger Wunsch vieler unserer Teilnehmenden ist, ihre deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern. Daher sollte Deutsch die Hauptsprache der Gastfamilie sein. Die Teilnehmenden haben mindestens bereits Grundkenntnisse der deutschen SpracheEigene Fremdsprachenkenntnisse von Ihnen sind nicht zwingend notwendig.

Die meisten unserer Gastfamilien wohnen in kleineren Städten oder ländlichen Regionen. Egal wo Sie wohnen – Ihr Wohnort ist kein Grund, dass Sie keine Gastfamilie werden können. Es ist nur wichtig, dass die Teilnehmenden eine gewisse Mobilität vor Ort haben. Das kann ein Fahrrad, eine Bus- oder Bahnverbindung oder ein Fahrdienst sein.

Experiment arbeitet schon seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Kooperationspartnern und Förderern wie dem Deutschen Bundestag zusammen.

So ist Experiment für den Bundestag für die jährlich Durchführung des Parlamentarischen Patenschaft-Programms (PPP) zuständig und organisiert u.a. die Gastfamilien-Platzierungen der US-amerikanischer Schüler*innen in deutschen Gastfamilien.

Für viele Programme besteht die Möglichkeit, einen Haushaltskostenzuschuss bei Experiment zu erhalten.

Falls Sie gerne Gastfamilie werden möchten, Sie es sich aber aus finanziellen Gründen nicht zutrauen, melden Sie sich gerne bei uns! Als gemeinnütziger Verein verfügt Experiment über einen eigenen Stipendienfonds, um Menschen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund eine Teilnahme an einem interkulturellen Austausch zu ermöglichen! So vergeben wir regelmäßig Gastfamilien-Stipendien in Höhe von bis zu 1.000 €.

Übrigens: Familien, die sich als Gastfamilie für unsere internationalen Austauschschüler*innen engagieren, erhalten einen Rabatt von bis zu 500 Euro auf unsere Ausreiseprogramme (Schüleraustausch weltweit, Freiwilligendienst, Demi Pair, Auslandspraktika).

Haustiere stellen keine Hürde dar. Wir fragen bei den Teilnehmenden eventuelle Allergien ab. Manchmal haben Teilnehmende selber Haustiere – eine erste Gemeinsamkeit!

Die Gäste können dank Ihrer Gastfreundschaft zu Ihnen kommen – es gibt keinerlei Erwartungen an regelmäßig frisch zubereitete Speisen zu jeder Mahlzeit.

Ein großer Teil unserer Gasteltern ist berufstätig – viele von ihnen Vollzeit. Grundsätzlich ist es unproblematisch, wenn die Familienmitglieder nur am Abend und am Wochenende Zeit für ihren Gast haben.

Die Schüler*innen benötigen allerdings in den ersten Wochen häufiger Unterstützung, z.B. bei der Orientierung im Wohnort, der Organisation des Alltags und dem Aufbau eines neuen Freundeskreises. Nach einiger Zeit spielt sich der Alltag aber in der neuen Familienzusammensetzung ein, und Dein Gastkind nimmt seine Rolle in der Familie ein.

Sofern mehrere Gastfamilien aus einer Region zeitgleich Gäste haben, stellt Experiment gerne einen Kontakt her, um gemeinsame Aktivitäten zu organisieren.

Wir sind für Dich da:

Kontakt

Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?
Dann melden Sie sich bei uns!

Los geht's!

Entdecke die Welt mit Experiment

Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!

Mein Experiment Newsletter

Stay up to Date

Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken alle zwei Monate unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.

Bevor Du mit Deiner Abrechnung starten kannst:

Bitte fülle Deine Bank-verbindung in Deinem Profil aus.

Zu Deiner Bankverbindung
Lust auf Austausch für Zuhause?

Sie möchten mehr zum Thema "Gastfamilie werden" erfahren?

Dann melden Sie sich hier zu unserem digitalen Infoabend am 05. Mai um 20:00 an!