Aktuelle Gesuche
Unsere internationalen Gastschüler*innen stellen sich vor:
Wir suchen eine Gastfamilie
Jedes Jahr heißt Experiment viele internationale Gäste von allen Kontinenten in Deutschland willkommen. Mit Klick auf den Steckbrief erhalten Sie weitere Informationen und eine Videovorstellung des Gastkinds. Weitere Informationen und Vorstellungsvideos der Schüler*innen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Sie konnten sich nicht entscheiden, wer gut zu Ihnen passt? Dann rufen Sie uns an - gemeinsam finden wir den passenden Gast für Sie!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenXin ist extrovertiert, ambitioniert und freundlich. Sie spielt sehr gerne Basketball und hat über den Sport viele Freunde getroffen. Außerdem kocht sie auch gerne – sowohl italienische Pasta Gerichte als auch chinesische Gerichte. Weitere Interessen von ihr sind Fotografie, Zeichnen, Make-Up. Mit ihrer Familie reist sie gerne, z.B. in den Ski Urlaub. Sie versteht sich gut mit ihren Klassenkameraden und schätzt, dass alle sich gegenseitig unterstützen. Xin interessiert sich für Wirtschaft, Algorithmen und Programmieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlessio wird von seinen Freund*innen und seiner Familie als fröhlich, ehrgeizig und zielstrebig bezeichnet. In seiner Freizeit ist er Betreuer in einem Freizeitcenter für Kinder und engagiert sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz. Letzteres ist sehr wichtig für ihn, da er sich für die Menschen einsetzen möchte, die Hilfe brauchen. Alessio kocht und backt außerdem sehr gerne und verwöhnt seine Freund*innen immer wieder mit neuen Kreationen. Er liebt Tiere und hat zwei Hunde und zwei Katzen. Später möchte er einmal Marketing an der Universität Bordeaux studieren.
Anfangs ist Oleksandra schüchtern, doch mit der Zeit öffnet sie sich und zeigt ihre sensible, empathische Seite. Zu Hause hilft sie viel mit und zeigt großes Interesse an Mode, über die sie sich gerne austauscht. Sie liebt das Reisen und hat bereits viele Länder in Europa besucht. Vor drei Jahren zog sie nach Italien und lernt seitdem vier Sprachen. Im Rahmen eines Sprachschulaufenthalts verbrachte sie bereits eine Woche in Augsburg bei einer Gastfamilie. Später möchte sie unbedingt die Universität besuchen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenManfredis größte Leidenschaft ist Wasserpolo, das er seit seinem achten Lebensjahr spielt – inzwischen nimmt er sogar an Meisterschaften teil. Er liebt Tiere und verbringt gerne Zeit mit seinem eigenen Hund. Manfredi ist der Jüngste von vier Geschwistern und hat ein enges, gutes Verhältnis zu seinen Brüdern. Ihrem Vorbild folgend, hat er den Entschluss gefasst, selbst Auslandserfahrungen zu sammeln. Erste Erfahrungen hat er bereits bei diversen Auslandsmeisterschaften und in Summer Schools gesammelt.
Anna hört in ihrer Freizeit viel Musik und hat überall in ihrem Zimmer Poster von ihren Lieblingskünstler*innen aufgehängt. Sie besucht auch immer wieder Konzerte mit ihren Freund*innen. Vor kurzem hat ihre Oma ihr das Häkeln beigebracht und seitdem übt sie ganz fleißig. Anna liest außerdem gerne, eins ihrer Lieblingsbücher ist “Policeman” von Bethan Roberts. Ihre Familie ist ihr sehr wichtig, sie haben eine enge Beziehung. Sie kann ihre Mutter immer um Rat fragen. In der Schule mag Anna am liebsten Politik und Recht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLudovica hat eine enge Verbindung zu ihrer Familie. Diese schätzt sie besonders für ihre respektvolle und empathische Art. Sie spielt seit neun Jahren Violine und Klavier, was ihr viel Freude bereitet. Auch im Schneesport ist sie gerne aktiv, sei es beim Schlittschuhlaufen oder Skifahren. Mit großem Interesse an Technik möchte sie später im Bereich Ingenieurwesen arbeiten. Wenn sie nach Deutschland kommt, ist sie motiviert ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und die deutsche Kultur in all ihren Facetten kennenzulernen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSeit sie elf ist spielt Costanza Theater. Neben ihren Freund*innen ist das ein weiterer wichtiger Bestandteil in ihrem Leben und ein guter Ausgleich zum stressigen Schulalltag. Außerdem mag sie Musik. Am liebsten hört sie Trap und Hip Hop. Ihre Freund*innen beschreiben Costanza als lieb und witzig. In der Schule mag sie am liebsten Englisch und Humanwissenschaften. Später würde sie gerne mal entweder Kauffrau oder Notarin werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAgnese wird von ihren Freund*innen und Familie als freundlich, energisch und zuverlässig beschrieben. Ihr engster Freundeskreis besteht aus 5 Freund*innen, mit denen sie alles teilt und viel unternimmt. Agnese spielt leidenschaftlich gerne Volleyball und trainiert 2-3x die Woche. Am Wochenende hat sie oft Turniere. Sie liebt daran vor allem, dass es ein Teamsport ist und man immer füreinander einstehen muss. In der Schule mag sie am liebsten italienische Literatur und schreibt gerne Aufsätze. Sie kocht und backt außerdem auch gerne.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenYaras Familie und Freund*innen beschreiben sie als einen Menschen, der immer für andere da ist, sowie liebevoll, fröhlich und aufrichtig. Eines ihrer größten Hobbys ist das Tanzen. Seit ihrer Kindheit tanzt sie Contemporary Dance. Passend dazu hört sie auch gerne und viel Musik in ihrer Freizeit. Außerdem interessiert sich Yara für Kunst, Literatur und Sprachen. Beim Malen oder Lesen eines guten Buches kann sie entspannen. Mit ihren Freund*innen und ihrer Familie startet sie am Wochenende gerne mal einen Karaoke- oder Filmabend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFrancesca bezeichnet sich selbst als eine positive und zuverlässige Person. Freund*innen und Familie schätzen Ihr Einfühlungsvermögen und ihre Fähigkeit gut zuzuhören. Ihre Positivität hilft ihr, ihre Ziele zu erreichen. Besonders wichtig ist ihr der enge Kontakt zur Familie. In ihrer Freizeit genießt sie es, Musik zu hören oder mit Freunden zu shoppen. Auch Kunst und Mode interessieren sie sehr und sie strebt danach, durch das Sammeln von Wissen zu wachsen und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenElide bezeichnet sich selbst als fröhliche und kontaktfreudige Person, die schnell Freundschaften schließt. Ihre Familie und Freunde sehen sie als zuverlässig und gut organisiert. Sie hat auch eine enge Bindung zu ihrem Bruder. Volleyball ist ihre große Leidenschaft und sie entspannt sich gerne beim Zeichnen. Elide freut sich darauf, eine neue Sprache zu lernen, eine andere Kultur zu entdecken und als respektvolle, aufgeschlossene Gastschülerin ein Teil der Familie zu werden.
In der Schule hat Lucia besonders Spaß an Geschichte und Philosophie. Später möchte sie an die Universität, um entweder Augenärztin zu werden oder als Naturwissenschaftlerin im Museum zu arbeiten. Neben ihrer Begeisterung für Ball- und Wassersport, ist sie auch musikalisch und spielt Flöte sowie Klavier. Sport hat ihr geholfen selbstbewusster zu werden. Sie selbst beschreibt sich als humorvoll,
zuverlässig und ehrgeizig. Zudem hat sie bereits 2-mal eine Summer School im Ausland besucht, was sie in ihrer Unabhängigkeit gestärkt hat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenElsa ist neugierig und gerne in der Natur. Sie interessiert sich für Sprachen und lernt Englisch, Deutsch und Französisch. Ihre Freunde schätzen sie als verantwortungsbewusste und verlässliche Person. Elsa ist zudem kreativ und künstlerisch begabt, was sich in ihren Zeichnungen und Gemälden zeigt. Sie veröffentlicht auch eigene Kurzgeschichten auf einem Blog. Zudem liebt sie Krimi-Romane und Horrorfilme sowie das Entdecken neuer Musik. Außerdem begeistert Elsa das Campen, das Meer und sie fährt Kayak und schnorchelt gerne.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEmma ist die Kreativität in Person! Sie mag alles, was sie mit ihren Händen erschaffen kann. Sie zeichnet, malt, bastelt Collagen und Origami und geht 2x in der Woche zu einem Kunstclub. Sie realisiert auch gerne eigene DIY-Projekte und dekoriert damit ihr Zimmer. Sie liest außerdem gerne Bücher aus dem Klassik- und Horrorgenre und geht ins Theater. In der Schule ist sie im Schülerrat vertreten und schreibt regelmäßig an der Schülerzeitung mit. Ihre Freund*innen und Familie beschreiben sie als extrovertiert, lustig und leidenschaftlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPeter wird von seinen Freund*innen und Familie als lustig, vertrauenswürdig und charismatisch beschrieben. In seiner Freizeit spielt er gerne Fußball, hört Hip-Hop und Rap und spielt Klavier, seit er 7 Jahre alt ist. Er ist gerne aktiv und viel mit seinen Freund*innen unterwegs, vor allem am Wochenende. Trotzdem braucht er auch manchmal Zeit für sich und dann malt er gerne Gemälde z.B. mit Ölfarben. Früher hat Peter auch mal Tennis und Golf gespielt, das macht er aber nicht mehr so oft. Zuhause spielt er gerne online Videospiele mit Freund*innen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHallo, ich bin Nicté! Ich beschäftige mich gerne mit verschiedenen Aktivitäten, wie Schreiben, Malen und Fitnessstudio. Meine Lieblingsfächer in der Schule sind Informatik und Biologie. In meiner Freizeit besuche ich einen Robotik-Workshop und Malkurse. Meine Familie unterstützt mich bei meinen Interessen, zu denen auch das Schreiben eines Buches und das Lernen über Naturwissenschaften gehören. Mit meiner Mutter habe ich schon mehrere Koch- und Backkurse absolviert. Außerdem liebe ich meinen Hund und meine beiden Katzen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMein Name ist Sam und ich bin 15 Jahre alt. Deutsch lerne ich bereits in der Schule, doch durch den Schüleraustausch möchte ich meine Sprachkenntnisse noch weiter vertiefen. Zu meinen Lieblingshobbys gehören Bouldern, Fußball und Windsurfen. Außerdem wandere ich mit meinem Vater gern in den Bergen. Meine Eltern sind geschieden, und ich wohne bei meiner Mutter und meiner Schwester. Ich helfe im Haushalt so viel wie möglich mit. In der Schule engagiere ich mich z.B. beim Tag der offenen Tür. Andere beschreiben mich als positiv und hilfsbereit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMein Name ist Teele und ich komme aus Estland. Meine Hobbies sind Leichtathletik und Basketball. In meiner Freizeit fahre ich auch gerne mit meinem Fahrrad, gehe spazieren oder treffe mich mit meinen Freunden. Meine Lieblingsband ist Abba und ich höre auch sehr gerne italienische Lieder. Ich würde gerne als Austauschschülerin nach Deutschland kommen, weil mein Lieblingsfach in der Schule Deutsch ist. Ich selbst würde mich als gewissenhaft und abenteuerlustig beschreiben. Ich freue mich auf die baldige Zeit!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHallo ich bin Ricardo! Ich komme aus Mexiko und habe eine fröhliche und hilfsbereite Persönlichkeit. In meiner Freizeit treibe ich Sport und spiele Gitarre & Klavier. Mein Lieblingssport ist das Windsurfen. Da ich in der Nähe vom Strand wohne, verbringe ich hier viel Zeit und trainiere fast täglich Surfen. In meinem Austauschjahr möchte ich die deutsche Kultur erleben, meine Sprachkenntnisse verbessern und neue Freundschaften fürs Leben schließen. Mein Opa kommt nämlich aus Deutschland und ich möchte endlich meine Wurzeln kennenlernen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEdgar ist ein sehr sportlicher Junge und liebt Fußball über alles! Er geht 3x in der Woche zum Training und hat an den Wochenenden oft Turniere. In der letzten Zeit interessiert er sich auch etwas für Handball. Außerdem liebt Edgar es, den Zauberwürfel zu lösen, denn das entspannt ihn. Er beschreibt sich als freundlich, entspannt und respektvoll. Zu Beginn kann er etwas schüchtern wirken, aber bei seinen Freund*innen ist er dann ganz offen. Seine Familie ist sehr wichtig für ihn und er verbringt gerne Zeit mit ihnen beim gemeinsamen Essen oder einer guten Serie.

Einblick ins PPP-Camp
Bevor es für unsere PPP-Teilnehmenden zu ihren Gastfamilien geht, bereiten wir sie auf einem 4-wöchigen Seminar auf ihren Aufenthalt in Deutschland vor. Weitere Videos zum Thema "Gastfamilie" finden Sie in unserer Playlist.
PPP/CBYX-Steckbriefe
Gastschüler*innen aus den USA
Hinweis: Wir dürfen leider keine Fotos oder Videos unserer PPPler*innen auf dieser Seite veröffentlichen. Sie möchten gerne mehr über eine*n der Stipendiat*innen erfahren? Gerne senden wir Ihnen das vollständige Profil auf Nachfrage zu.

Trace spielt und übt gerne Bass. Auch wenn er selbst sagt, dass er noch nicht besonders gut ist, macht ihm das Instrumentlernen großen Spaß. In seiner Freizeit liest er gerne, trifft sich mit Freunden oder verbringt Zeit draußen in der Natur, die für ihn etwas sehr Beruhigendes hat. Sein größtes Hobby ist American Football, das er als Teil der High-School-Mannschaft aktiv ausübt. Außerdem liebt Trace alle möglichen Haustiere.
Thomas bezeichnet sich selbst als absolutes „Theater Kid“. Er sagt von sich, dass er wahrscheinlich mehr Broadway-Songs kennt als manche Leute normale Songs. Durch einen Theaterkurs hat er nicht nur seine Leidenschaft für das Schauspiel entdeckt, sondern auch einen Einblick in die Welt der Bühnen- und Theatertechnik gewonnen. Ein weiteres großes Hobby von Thomas ist das Pfadfindern, durch das er bereits viel lernen konnte. Außerdem interessiert er sich für akademische Wettbewerbe wie das Debattieren, an denen er mit Begeisterung teilnimmt.
Patrick liebt Musik und sie gehört zu seinen größten Interessen. Seit vielen Jahren spielt er Geige, auch als Teil eines Orchesters. Zudem gibt er Geigenunterricht für jüngere Schüler*innen. Neben der Musik zeichnet Patrick gerne und lernt gerade das Arbeiten mit Holz. In den Sommerferien hat er einen besonders spannenden Job: Er arbeitet in einem Museum zur Schokoladenherstellung und gibt dort Führungen für Besucher*innen.
Cornelia ist auf einer abgelegenen Farm auf dem Land aufgewachsen – so abgelegen, dass die Zufahrt zum Haus zwei Meilen lang ist und keine Nachbarn in Sicht sind. Aufgrund der großen Entfernung zu ihrer alten Schule besucht sie seit einiger Zeit ein Internat. Da sie auf einer Farm groß wurde, reitet sie schon seit vielen Jahren. Doch Cornelia liebt alle möglichen Sportarten: Neben dem Reiten spielt sie Fußball und Tennis, und sie fährt auch gerne Ski. Außerdem liest, backt und malt sie gerne. Zeit mit ihrer Familie und mit Freund*innen zu verbringen, ist ihr ebenfalls sehr wichtig.
Carter hat ein außergewöhnliches Hobby: Er ist Amateurfunker. Das bedeutet, dass er eigene Funkgeräte baut und über diese mit anderen Funkamateuren kommuniziert. Durch sein Hobby hatte Carter bereits Kontakt zu Funkern aus über 20 Ländern. Neben dem Amateurfunken programmiert Carter auch gerne. Darüber hinaus ist er sehr kreativ: Als Teil einer Theatergruppe führt er jedes Jahr zwei verschiedene Stücke auf. Außerdem mag er kreatives Schreiben und das Fantasy-Rollenspiel Dungeons and Dragons.
Nach der Schule würde Annika gerne Ozeanographie studieren. Sie interessiert sich sehr für Meereswissenschaften und hat auch ein großes Interesse an Naturwissenschaften sowie an der Natur im Allgemeinen. Außerdem liest Annika gerne und beschäftigt sich mit kreativem Schreiben. Als Mitglied einer Percussionband spielt auch Musik eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Zusätzlich lernt Annika gerne Sprachen; momentan interessieren sie besonders ostasiatische Sprachen.
Carolyn ist vielseitig interessiert! Sie spielt Frisbee im Verein und geht manchmal auf Turniere mit ihrer Mannschaft. Sie liest außerdem gerne realistic fiction oder mystery und häkelt. Carolyn kocht und backt auch gerne – sie ist vegetarisch und probiert immer wieder neue Zubereitungsarten von Tofu aus. Sie möchte sich damit für mehr Umweltschutz einsetzen. Sie interessiert sich für Theater und hat schon öfter in Stücken mitgewirkt. Mit ihrer Familie spielt sie gerne Brettspiele oder geht in die Natur. In der Schule mag sie Politik und Sozialwissenschaften.
Ezran wird von Freund*innen und Familie als neugierig, selbstständig und anfangs etwas zurückhaltend beschrieben. Sie hat eine große Leidenschaft für Geschichte – sowohl in der Schule als auch in ihrer Freizeit. Besonders gerne schaut sie Videos über Archäologie und möchte später in diesem Bereich studieren. In der Schule nimmt sie am Kunst- und Häkelclub teil und lebt dort ihre Kreativität aus. Ezran spielt gerne Videospiele und liest am liebsten Fantasybücher. Mit ihrer Familie geht sie gerne in der Natur wandern und entflieht so dem Trubel der Stadt.
Silas sagt über sich selbst, dass sich seine Hobbys hauptsächlich draußen abspielen. Als Teil der Pfadfinder geht Silas gerne wandern und zelten. Er ist auch gespannt, wie diese Dinge in Deutschland sein werden. Silas ist sehr extrovertiert und liebt es, neue Leute und Dinge kennenzulernen. Neben seinen Outdoor-Aktivitäten spielt er auch gerne Computerspiele und bezeichnet sich selbst als echten Musiknerd. Sein großes Lebensziel ist es, Flugzeuge zu fliegen – ein Traum, den er schon seit seiner Kindheit verfolgt.
Olivias Freunde beschreiben sie als ein lustiges, respektvolles, loyales und manchmal schüchternes Mädchen. Ihr aktuell größtes Hobby ist das Bogenschießen, durch das sie selbstbewusster geworden ist. Außerdem liebt Olivia alles, was mit Kunst zu tun hat. Sie malt gerne, fotografiert oder geht manchmal ins Theater. Ab und an spielt sie zudem gerne Videospiele wie Minecraft, Roblox oder Genshin Impact. Ansonsten interessiert sie sich auch für Psychologie. In Deutschland freut sie sich auf die Weihnachtsmärkte, Rosenmontag und das Essen.
Lindy ist ein respektvolles, liebes und schlaues Mädchen. Sie hat viele verschiedene Interessen, unter anderem Cross Country und Pfadfinder. Lindy ist generell sehr gerne draußen unterwegs, egal ob beim Skifahren, Backpacken, Campen oder Wandern. Außerdem interessiert sich Lindy für Kunst und ist Teil eines Buchclubs. Wenn sie nicht gerade draußen in der Natur ist oder in einem Buch stöbert, spielt sie gerne Dungeons and Dragons oder Kontrabass. Sie würde sich freuen, vielleicht auch in Deutschland einem Orchester beizutreten.
Joseph ist ein sehr sportlicher Junge. Aktuell ist er aktiv beim Football, Lacrosse und Basketball. Außerdem spielt er auch noch gerne Tennis oder Ping Pong. Wenn Joseph mal gerade nicht beim Sport anzutreffen ist, hört er gerne Musik oder interessiert sich für neue Sprachen und Kulturen. Er ist zudem ein sehr familienorientierter Junge und verbringt gerne Zeit mit seinen Liebsten. Joseph ist zudem begeistert von Computern und Technik. Er könnte sich gut vorstellen, nach der Schule mal im IT-Bereich oder im Elektroingenieurwesen zu arbeiten.
Charles wird von seinen Freund*innen und seiner Familie als zielstrebig, offen und positiv beschrieben. In seiner Freizeit spielt er Goalball, ein Sport, der ihn viel gelehrt hat. Außerdem singt er im Schulchor als Bariton und spielt in einer Schulband Trommel. Seine absoluten Lieblingsbands sind Metallica und Foo Fighters, und sein Lieblingslied ist „Everlong“. Charles mag die Naturwissenschaften sehr und möchte später einmal Computertechnologie studieren und bei der NASA oder der Regierung arbeiten. Er mag auch Wanderausflüge und Brettspiele.
Abigayle betreibt seit letztem Jahr Leichtathletik, mit besonderem Fokus auf die Disziplinen Diskuswurf und Kugelstoßen. Obwohl der Einstieg nicht ganz einfach war und sich die Suche nach den passenden Disziplinen anfangs schwierig gestaltete, gehört der Sport inzwischen zu ihren regelmäßigen Aktivitäten. Neben der Leichtathletik interessiert sie sich für kreative Hobbys. Sie strickt und häkelt, liest gerne, ist Mitglied im Theaterclub und beschäftigt sich mit kreativem Schreiben. Außerdem interessiert sich Abigayle für römische Geschichte.
Walker liebt es, zu wandern und zu campen. Deshalb ist sie schon seit Langem bei den Pfadfindern aktiv. Dort hat sie nicht nur ihre schönsten Erfahrungen gemacht, sondern auch viel gelernt. Walker singt in einem Chor und spielt Klavier. Generell ist Kreativität ein wichtiger Teil ihres Lebens, den sie mit ihrer Familie teilt. Ihre Liebe zur Natur, zum Wandern und zu den Pfadfindern möchte sie auch in Deutschland erleben. Walker kennt sogar schon ein ganz spezifisches deutsches Wort für Wandersnacks. Sie hat eine Katze und einen Hund.
Kat hat griechische und amerikanische Wurzeln, weshalb sie ein großes Interesse an anderen Kulturen und Sprachen hat. Sie beschreibt sich selbst als introvertiert, empathisch und kreativ. Sie liebt es zu lesen, zu schreiben, zu stricken und Theater zu spielen. Außerdem ist sie Mitglied im Debattierclub und hat bereits an einigen Wettbewerben teilgenommen. Bücher und Worte haben für sie eine große Bedeutung, und ihr liebster Ort ist die lokale Bibliothek. Kat hat einen Zwillingsbruder und eine Katze. In schwierigen Zeiten findet sie Halt in ihrem Glauben an Gott.
Dominick ist gerne aktiv: Er spielt Fußball, geht joggen und schwimmt auch gerne. Aktuell macht er eine Ausbildung zum Schwimmlehrer. Darüber hinaus interessiert er sich sehr für die MINT-Fächer. Er ist mit seiner Familie öfter umgezogen und hat an den neuen Schulen teilweise selbst MINT-Clubs auf die Beine gestellt. Mit ihnen geht er manchmal sogar auf Wettbewerbe! Dominick hat außerdem eine eigene Webseite und möchte später einmal in diesem Bereich arbeiten. In seiner Freizeit kocht und backt er ebenfalls gerne – zum Beispiel Steak, Tacos oder Brownies.
Noah ist ein sehr aktiver Mensch. In seiner Freizeit engagiert er sich bei den Pfadfindern, treibt verschiedene Sportarten und spielt Saxophon in der Schulband. Außerdem ist er Mitglied einer deutschen Jugendtanzgruppe in seinem Heimatort. Noah ist Halbdeutscher und hat durch seine Mutter eine enge Verbindung zu Deutschland. Deshalb interessiert er sich besonders für die deutsche Kultur und Sprache – eine Verbindung, die er gerne weiter vertiefen möchte.
Katherine, genannt Katie, verbringt viel Zeit mit ihrem Amateurfunkclub. Durch den Amateurfunk hat sie Kontakt zur ganzen Welt und kann Menschen außerhalb ihrer Kleinstadt kennenlernen – das findet sie besonders spannend. Später möchte sie einmal im MINT-Bereich arbeiten, da sie ein großes Interesse an Technik hat. Ehrenamtlich unterrichtet sie Morsecode und beschäftigt sich gerne mit allem, was kreativ ist: Sie strickt, malt, liest und probiert immer wieder Neues aus. Außerdem spielt sie Flöte und ein wenig Klavier – auch wenn sie sagt, dass sie darin nicht besonders gut ist. Ihre Lieblingstiere sind Katzen, und auch für Pflanzen hat Katie ein großes Herz.
Molly liebt die Natur – sie zählt zu ihren liebsten Dingen auf der Welt. Deshalb ist sie gerne draußen, erkundet neue Gegenden und geht spazieren. In der Schule spielt sie Tennis und Fußball. Außerdem ist sie gerne kreativ und mag es, zu backen, zu häkeln und zu sticken. Mit ihren Freunden verbringt sie auch gerne aktiv Zeit beim Volleyball- und Pickleballspielen. Molly ist außerdem Mitglied in einem Chor und singt für ihr Leben gern. Sie liebt die Gemeinschaft im Chor und freut sich immer über fröhliche Gesichter bei ihren Konzerten. Molly hat zwei Dackel.
Sarah ist die Jüngste von drei Geschwistern. Mit ihnen geht sie gerne gemeinsam wandern oder zum Strand. Sie verbringt außerdem gerne Zeit mit ihren Großeltern. Ihre Familie und Freunde beschreiben Sarah als gesprächig, durchsetzungsfähig, loyal, lustig und freundlich. Gemeinsame Familienmahlzeiten sind ihr besonders wichtig. Sowohl in der Schule als auch außerhalb engagiert sich Sarah vielseitig: Ob im Schülerrat, beim Community Service, im Debattierclub oder bei den Model United Nations – sie liebt es, Zeit mit Menschen zu verbringen, die ihre Leidenschaften teilen.
Sam ist ein sportlicher Junge, der sich am liebsten bei Track and Field oder auf Radtouren auspowert. Seine Familie beschreibt ihn als eine energiegeladene, freundliche und intelligente Person. Nicht nur Sport ist für Sam wichtig, sondern auch die Musik! Er spielt leidenschaftlich gerne Geige, und neben klassischer Musik sammelt er Lieder aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen in seinen Playlists. Außerdem interessiert sich Sam in seiner Freizeit für Gaming sowie für Geschichte, Naturwissenschaften, Politik und Geografie. Er will später mal Ingenieur werden.
Sloan möchte später einmal Ingenieurin werden. Schon jetzt hat sie in der Robotik eine große Leidenschaft gefunden: Sie konzipiert, baut und programmiert mit ihrem Team Roboter. Zusammen waren sie sogar schon auf unterschiedlichen Wettbewerben in der ganzen Welt! Sie spielt außerdem Lacrosse in der Schule und geht in ihrer Freizeit gerne klettern und wandern in der Natur. Ihre Familie und Freund*innen beschreiben sie als selbstbewusst, humorvoll und manchmal etwas schüchtern zu Beginn. Sloan engagiert sich auch ehrenamtlich in einem Tierheim.
Sophia ist eine große Tierliebhaberin und hat eine Katze namens Merlin. In ihrer Freizeit widmet sie sich am liebsten künstlerischen Aktivitäten wie dem Zeichnen, kreativen Schreiben, Klavierspielen und verschiedenen Handarbeiten. Dabei ist sie immer sehr neugierig – als Nächstes möchte sie Stricken und Häkeln lernen. Wenn Sophia neue Menschen kennenlernt, ist sie anfangs ein wenig schüchtern, taut aber schnell auf. Der Umweltschutz ist ein Thema, das ihr am Herzen liegt – sie findet, dass in den USA viel zu wenig darüber gesprochen wird.
Zu Nikos größten Hobbys gehören das Zeichnen, das Basteln von Armbändern sowie das Ausüben vieler anderer kreativer Kunstformen. Niko spielt beispielsweise seit dem sechsten Lebensjahr Klavier. Das hat ihm beigebracht, was es heißt, hart für etwas zu arbeiten und Erfolge zu erleben. Außerdem bringt es ihm Freunde und Familie näher, wenn er deren Lieblingslieder spielen lernt. Besonders wichtig ist es Niko, die Unterschiede zwischen Menschen zu feiern und diese nicht als Störung zu empfinden – Vielfalt sieht er als etwas Bereicherndes.
Als Daniel seine Verwandten in China kennengelernt hat, konnten sie nicht dieselbe Sprache sprechen, jedoch gemeinsam Karten spielen. So verbindet er das gemeinsame Spielespielen damit, Sprachbarrieren zu überwinden – vielleicht also auch in Deutschland! Daniel ist Teil eines asiatischen Kulturclubs, der sich für Interkulturalität innerhalb der Schulgemeinde und auf Festivals einsetzt. Er geht auf eine Schule mit Kunstfokus und interessiert sich für Skulpturen, Keramik und 3D-Druck. Außerdem spielt er gerne Tennis.
Ashton hat ein ganz besonderes Hobby: Für das „Birmingham Museum“ alte artefaktische Skriptkarten transkribieren! Ash kann sich vorstellen die Liebe zur
Geschichte und Archäologie später einmal zum Beruf zu machen und als Museumsdirektor oder Universitätsprofessor zu arbeiten. Ash mag alles, was mit
Pokémon, DC Comics und Marvel zu tun hat, fotografiert gerne, spielt Klavier und liest viel; besonders gerne Klassiker wie The Great Gatsby oder Hamlet. Außerdem seien Kühe besonders coole Zeitgenossen: groß, unterhaltsam und sehr schlau.
Zofia liebt es, Zeit in der Natur zu verbringen – und alles Künstlerische begeistert sie! In ihrer Freizeit liest, malt und häkelt sie gerne. Außerdem ist sie oft draußen unterwegs und unternimmt mit Familie und Freunden Radtouren, geht wandern, gärtnert, spielt Brettspiele oder fährt gerne Schlittschuh. Sie lernt gerne Sprachen, zum Beispiel Spanisch, und trägt zudem polnische Wurzeln in sich. Zofia ernährt sich vegan. Außerdem interessiert sie sich für das Programmieren, ist derzeit Vizepräsidentin eines „Girls Who Code“-Klubs und möchte später einmal Informatik studieren.
Gastfamilie werden
Trauen Sie sich! Ihre Anmeldung als Gastfamilie ist unverbindlich. Im Anschluss senden wir Ihnen weitere Informationen zu und klären gerne mit Ihnen in einem Gespräch, ob das "Abenteuer Gastfamilie" zu Ihnen passt.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Telefonisches Beratungsgespräch
Sie haben noch Fragen, die Sie uns gerne direkt stellen möchten? Dann können Sie mit uns auch ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren - einfach über den Button den gewünschten Termin für Tag und Uhrzeit auswählen und wir rufen Sie zurück!

Abenteuer Gastfamilie
Noch nicht sicher?
Sie sind noch unsicher, ob Gastfamilie-werden etwas für Sie ist oder haben Fragen zu den Voraussetzungen? Im Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, was es bedeutet ein Familienmitglied auf Zeit bei sich aufzunehmen und wie Experiment Sie dabei unterstützt.
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gastfamilie werden
Hier finden Sie mögliche Fragen, die bei Ihnen aufkommen könnten, wenn Sie sich dafür entscheiden, Gastfamilie zu werden.
Unsere Gastfamilien sind alle ehrenamtliche Gastfamilien, die aufgrund der Idee des interkulturellen Austauschs unseren Teilnehmenden ein Zuhause geben. Dementsprechend kommen auf die Familie die mit der Aufnahme eines Gastes notwendigerweise verbundenen Kosten von Unterkunft und Verpflegung zu. Die Teilnehmenden bestreiten den Unterhalt für Artikel des täglichen Bedarfs, Freizeitgestaltung und Transportkosten von ihrem Taschengeld.
Wenn Sie Kinder haben, ist das Alter dieser für eine Aufnahme nicht ausschlaggebend. Viele Familien haben gute Erfahrungen sowohl mit jüngeren als auch gleichaltrigen Kindern gemacht. Es gibt in dem Sinne kein „ideales“ Alter der eigenen Kinder. Auch Gastfamilien ohne Kinder, oder deren Kinder schon aus dem Haus sind, sind herzlich willkommen!
Ein wichtiger Wunsch vieler unserer Teilnehmenden ist, ihre deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern. Daher sollte Deutsch die Hauptsprache der Gastfamilie sein. Die Teilnehmenden haben mindestens bereits Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Eigene Fremdsprachenkenntnisse von Ihnen sind nicht zwingend notwendig.
Die meisten unserer Gastfamilien wohnen in kleineren Städten oder ländlichen Regionen. Egal wo Sie wohnen – Ihr Wohnort ist kein Grund, dass Sie keine Gastfamilie werden können. Es ist nur wichtig, dass die Teilnehmenden eine gewisse Mobilität vor Ort haben. Das kann ein Fahrrad, eine Bus- oder Bahnverbindung oder ein Fahrdienst sein.
Experiment arbeitet schon seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Kooperationspartnern und Förderern wie dem Deutschen Bundestag zusammen.
So ist Experiment für den Bundestag für die jährlich Durchführung des Parlamentarischen Patenschaft-Programms (PPP) zuständig und organisiert u.a. die Gastfamilien-Platzierungen der US-amerikanischer Schüler*innen in deutschen Gastfamilien.
Für viele Programme besteht die Möglichkeit, einen Haushaltskostenzuschuss bei Experiment zu erhalten.
Falls Sie gerne Gastfamilie werden möchten, Sie es sich aber aus finanziellen Gründen nicht zutrauen, melden Sie sich gerne bei uns! Als gemeinnütziger Verein verfügt Experiment über einen eigenen Stipendienfonds, um Menschen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund eine Teilnahme an einem interkulturellen Austausch zu ermöglichen! So vergeben wir regelmäßig Gastfamilien-Stipendien in Höhe von bis zu 1.000 €.
Übrigens: Familien, die sich als Gastfamilie für unsere internationalen Austauschschüler*innen engagieren, erhalten einen Rabatt von bis zu 500 Euro auf unsere Ausreiseprogramme (Schüleraustausch weltweit, Freiwilligendienst, Demi Pair, Auslandspraktika).
Haustiere stellen keine Hürde dar. Wir fragen bei den Teilnehmenden eventuelle Allergien ab. Manchmal haben Teilnehmende selber Haustiere – eine erste Gemeinsamkeit!
Die Gäste können dank Ihrer Gastfreundschaft zu Ihnen kommen – es gibt keinerlei Erwartungen an regelmäßig frisch zubereitete Speisen zu jeder Mahlzeit.
Ein großer Teil unserer Gasteltern ist berufstätig – viele von ihnen Vollzeit. Grundsätzlich ist es unproblematisch, wenn die Familienmitglieder nur am Abend und am Wochenende Zeit für ihren Gast haben.
Die Schüler*innen benötigen allerdings in den ersten Wochen häufiger Unterstützung, z.B. bei der Orientierung im Wohnort, der Organisation des Alltags und dem Aufbau eines neuen Freundeskreises. Nach einiger Zeit spielt sich der Alltag aber in der neuen Familienzusammensetzung ein, und Dein Gastkind nimmt seine Rolle in der Familie ein.
Sofern mehrere Gastfamilien aus einer Region zeitgleich Gäste haben, stellt Experiment gerne einen Kontakt her, um gemeinsame Aktivitäten zu organisieren.
Wir sind für Dich da:
Kontakt
Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter. Individuelle Beratung, offene Fragen oder besondere Wünsche?
Dann melden Sie sich bei uns!

Los geht's!
Entdecke die Welt mit Experiment
Du willst mit Work & Travel den Sommer Deines Lebens in Australien verbringen? Oder bei einem flexiblen Freiwilligendienst in Ghana mit Kindern arbeiten? Oder bei einem Schüleraustausch in den USA Cowboy-Feeling hautnah erleben? Das und vieles mehr bieten Dir unsere Programme – da ist für jeden das Richtige dabei!
Mein Experiment Newsletter
Stay up to Date
Bleib informiert und verpasse keine Neuigkeiten, Angebote, Inspirationen und Gewinnspiele von Experiment. Wir verschicken alle zwei Monate unseren Newsletter, den Du jederzeit wieder abbestellen kannst.