Leider können wir für den Sommer 2022 keine Bewerbungen mehr annehmen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung für den Winter oder Sommer 2023!
Eines der vielfältigsten Länder der Welt erwartet dich! Tropische Regenwälder, rotbraune Berge im Outback, unendlich lange Sandstrände und ein Meer voller Korallenriffe. Der Kontinent auf der anderen Seite der Welt steckt voller atemberaubender Landschaften und einer einmaligen Tierwelt. Entdecke ein Land, das 22 Mal größer als Deutschland ist und lass Dich nicht nur vom Leben in Down Under sondern auch von den liebenswerten Bewohnern – den Aussies – begeistern. Bewirb dich jetzt für ein Auslandsjahr in Australien!
Das Schulsystem in Australien: Was du vor deinem Auslandsjahr wissen musst
Schulen in Australien sind sehr gut ausgestattet und haben einen hervorragenden akademischen Standard. Bei den PISA-Studien belegen australische Schüler daher auch stets vordere Plätze. Besonders das gute Lehrer-Schüler-Verhältnis wird von Schüler*innen nach ihrem Auslandsjahr in Australien stets gelobt. Außerdem verfügen alle Schulen über International Departments, deren persönliche Ansprechpersonen Dir stets zur Seite stehen.
Das staatliche Schulsystem in Australien unterteilt sich in der Regel in folgende Stufen:
- Primary School (5-12 Jahre)
- Secondary School (12-15 Jahre)
- Upper Secondary School (15-17 Jahre)
Wenn Du dein Auslandsjahr als Schüler in Australien verbringst, wirst Du am Unterricht in einer Upper Secondary School teilnehmen. Das Schuljahr beginnt Mitte Januar und endet nach vier Terms im Dezember oder Ende November. Du kannst zu Beginn jedes Terms anreisen: Mitte Januar, Mitte April, Anfang Juli oder Ende September/Anfang Oktober. Die Länge des Aufenthalts bestimmst Du. Schulferien sind im Dezember und Januar. Nicht nur in dieser Zeit gibt es eine Vielzahl von Reiseangeboten der Partnerorganisation bzw. der Gastschulen. Von Outback-Safaris über Reisen nach Sydney oder Cairns bis hin zu Trips nach Fraser Island oder ins Northern Territory – für jede*n ist etwas dabei!
Neben den üblichen Fächern kannst Du in australischen Schulen auch Unterrichtsfächer belegen, die es in Deutschland nicht gibt. Von Meeresbiologie über Bush Walking oder Outdoor Education bis hin zu Touristik oder sogar Surfen – entdecke ganz neue Interessen! Sag uns einfach, was Dir während Deines Aufenthalts wichtig ist und wir finden eine passende Schule und den besten Zeitpunkt für dein Auslandsjahr in Australien!
Welche Programme stehen Dir für einen Schüleraustausch in Australien zur Wahl?
Bevor Dein Australien-Auslandsjahr beginnt, musst Du Dich für ein Programm entscheiden. Dieses bestimmt zum einen in welche Region es für dich geht und zum anderen mit welchen Kosten du rechnen musst. Bei einem Auslandsjahr in Australien kannst Du bei uns zwischen zwei Programmen wählen:
Programm ohne Wahlmöglichkeit: Wir finden die richtige Region Dich!
Du bist offen für Neues und überlässt die Wahl der Region unserer Partnerorganisation vor Ort? Das erspart Dir nicht nur viel Planungsarbeit. Bei diesem Programm können Du und Deine Eltern beim Schüleraustausch in Australien außerdem Kosten sparen. Einige Schulen, an denen nur selten internationale Schülerinnen und Schüler zu Gast sind, nehmen diese nämlich ohne die üblichen Schulgebühren auf.
Wir beraten Dich und Deine Eltern gern zum Programm und zum Bewerbungsablauf.
Programm mit Wahlmöglichkeit: Du bestimmst, wo Dein Auslandsjahr in Australien stattfindet!
Ein Auslandsjahr als Schüler in Australien steht für Dich schon lange fest und Deinen Traumort hast Du längst ausgesucht? „No worries, mate“, würde Dir jeder Aussie sagen, denn in unserem Programm mit Wahlmöglichkeit kannst Du problemlos wählen, wohin Dich die Reise führt.
Der östliche Bundesstaat Queensland ist besonders beliebt. Die dort gelegenen Schulen in den Metropolregionen, dazu zählen Brisbane, Cairns, die Sunshine sowie die Gold Coast, liegen meist entlang der Küste. Viele Austauschschüler verbringen hier Ihr Auslandsjahr, da besonders das Beach Life und die berühmten Surfspots verlockend sind.
Alternativ kannst Du in kleineren Städten das „echte“ Australien und seine Natur kennenlernen. Hier gibt es im Vergleich mit den Metropolregionen weniger internationale Austauschschüler, sodass Du noch besser den Aussie Lifestyle erfahren kannst. Übrigens: Auch hier gibt es attraktive Orte direkt an der Küste. Die Programmkosten sind dazu geringer, da die Lebenshaltungskosten und die Schulgebühren in diesen Regionen niedriger sind.
Weiter unten stellen wir Dir ein paar Beispielsschulen vor, so dass Du Dir schon einmal ein Bild machen kannst. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, wir beraten Dich gerne!
- Atherton State High School in Atherton
- Bundaberg State High School in Bundaberg
- Burnside State High School in Burnside
- Centenary Heights State High School in Toowoomba
- Hervey Bay State High School in Pialba
- Ipswich State High School in Brassall
- James Nash State High School in Gympie
- Kingaroy State High School in Kingaroy
- Kirwan State High School in Kirwan
- Mackay North State High School in North Mackay
- Maleny State High School in Maleny
- Maryborough State High School in Maryborough
- Nambour State College in Nambour
- Pimlico State High School in Pimlico
- Urangan State High School in Urangan
- William Ross State High School in Annandale
- Yeppoon State High School in Yeppoon
Beispiele – viele weitere Schulen sind möglich:
- Alexandra Hills State High School in Alexandra Hills (Brisbane)
- Annandale State High School in Annandale (Townsville)
- Bribie Island State High School in Bongaree (Sunshine Coast)
- Cairns State High School in Cairns
- Elanora State High School in Elanora (Gold Coast)
- Maroochydore High School in Maroochydore (Sunshine Coast)
- Merrimac State High School in Mermaid Waters (Gold Coast)
- Miami State High School in Miami (Gold Coast)
- Palm Beach Currumbin State High School in Palm Beach (Gold Coast)
- Sunnybank State High School in Sunnybank (Brisbane)
- Sunshine Beach State High School in Sunshine Beach (Sunshine Coast)
- Whitfield State High School in Whitfield (Cairns)
- Benowa State High School in Benowa (Gold Coast)
- Calamvale Community College in Brisbane
- Cleveland District State High School in Brisbane
- Indooroopilly State High School in Brisbane
- Mountain Creek State High School in Mountain Creek (Sunshine Coast)
- Queensland Academy of Creative Industries in Brisbane
- Queensland Academy for Science Mathematics and Technology in Brisbane
Programmdauer und Preise – Wie viel kostet ein Schüleraustausch in Australien?
- Gute Englischkenntnisse
- Gute allgemeine schulische Leistungen
- Anpassungsfähigkeit, Aufgeschlossenheit, gute physische und psychische Verfassung
- Bereitschaft, der neuen Umgebung (Schule und Familie) Informationen und Eindrücke von Deutschland zu vermitteln
Vor Abreise:
- Umfassende Beratung und Betreuung durch Experiment e.V.
- Persönliches Kennenlerngespräch in Wohnortnähe - je nach Pandemielage alternativ in digitaler Form
- Sicherungsschein gemäß §651r BGB
- Ausführliche Informationen zur Visumsbeantragung
- Dreitägigies überregionales Vorbereitungsseminar - je nach Pandemielage alternativ in digitaler Form
- Elterninformationstag in verschiedenen Regionen Deutschlands - je nach Pandemielage alternativ in digitaler Form
- Elternhandbuch
- Experiment e.V.-T-Shirt
Während des Programms:
- Hin- und Rückflug ab verschiedenen deutschen Flughäfen mit Linienfluggesellschaft in der Economy Class (genaue Angaben, z.B. über die Reiseroute, erhalten Sie mit den Reiseunterlagen) (Programm ohne Wahloption)
ODER:
Hin- und Rückflug ab verschiedenen deutschen Flughäfen mit Linienfluggesellschaft in der Economy Class; Transatlantikflug (i.d.R. mit Ethiad oder Emirates Airlines) auf der Hinreise i.d.R. als Gruppenflug (Sommerausreise) bis zum ersten internationalen Ankunftsflughafen (genaue Angaben, z.B. über die Reiseroute, erhalten Sie mit den Reiseunterlagen) – je nach Pandemielage und Einreisebestimmungen alternativ ohne Begleitung des Gruppenfluges (Programm mit Wahloption) - Reisekosten innerhalb des Gastlandes bis zur Gastfamilie und zurück
- Orientierungsveranstaltung vor Ort - entweder persönlich oder digital
- Australische Krankenpflichtversicherung OSHC
- Zusätzliches Paket aus Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Unterkunft und Verpflegung in einer Gastfamilie
- Besuch einer öffentlichen Schule inkl. Schulgebühren
- Betreuung durch die Partnerorganisation im Gastland
- Eigenes Health & Safety-Team in Deutschland (verschiedene Präventionskonzepte unseres Vereins: Code of Good Practice, Vertrauensperson, Notfalltelefon etc.)
- Telefonischer 24-Stunden-Notfallservice durch Experiment e.V. (deutschsprachig)
Nach dem Programm:
- Dreitägiges überregionales Nachbereitungsseminar - je nach Pandemielage alternativ in digitaler Form
- Teilnahmezertifikat
- Taschengeld ca. 200 €/Monat
- Visumskosten (560 AUD) – nicht nötig für Teilnehmer*innen am Programm ohne Wahlmöglichkeit
- Schuluniform (ca. 300 – 500 AUD)
- evtl. anfallende Schultransportkosten
- Kosten für einen eigenen Laptop bzw. Mietgebühren für einen Laptop zur Nutzung für schulische Zwecke
- Beim Programm ohne Wahlmöglichkeit: school levy fees (staatliche Schulabgaben, u.a. für Unterrichtsmaterial oder andere schulische Dienstleistungen) in Höhe von 800 – 1500 AUD pro Semester (vor Ort zu bezahlen)
- evtl. anfallende Zusatzkosten für eine im Gastland notwendige Quarantäne bei Einreise
- evtl. anfallende Zusatzkosten für erforderliche COVID-19-Tests
- Dreitägiges Vorbereitungsseminar in Deutschland
- Orientierungsveranstaltung vor Ort
- Dreitägiges Nachbereitungsseminar in Deutschland nach Abschluss des Programms
Bewirb Dich hier für deinen Schüleraustausch in Australien!