Wie setzen sich die Preise bei Experiment e.V. zusammen?
Als gemeinnütziger Verein arbeitet Experiment e.V. nicht gewinnorientiert, sondern hat sich zum Ziel gesetzt, durch seine Programme die Idee der interkulturellen Verständigung zu fördern. Die Gemeinnützigkeit wird regelmäßig kontrolliert und dokumentiert. Um einen Freiwilligendienst realisieren zu können, entstehen Kosten. Diese müssen, solange es keine staatliche Finanzierung wie z. B. beim Europäischen Solidaritätskorps oder weltwärts gibt, von den Teilnehmenden getragen werden.
Die Preise und Leistungen unterscheiden sich je nach Programmland. Sie finden die Leistungen zu den einzelnen Programmen in den verschiedenen Partnerländern.
Erläuterung der Programmgebühren
Ca. 72 % im Gastland
Bis zu 72 % der Gebühren entstehen bei der Partnerorganisation im Ausland (Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmenden, für haupt- und ehrenamtliches Personal, Administration, Organisation, Koordination und Betreuung). Der Anteil an den Gesamtgebühren variiert je nach Programmland und Programmdauer.
Ca. 13 % Koordination
Koordination der Anfragen, Betreuung aller Interessenten und Teilnehmenden durch die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle in Bonn.
Ca. 5 % Teilnehmendenseminare
Vor- und Nachbereitungsseminare, Unterkunft, Verpflegung für die Teilnehmenden und Betreuer*innen.
Ca. 5 % Weiterbildung
Qualitätssicherung durch Training und Schulung unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
Ca. 3 % Informationsmaterial und Messen
Informationsbroschüren, Homepage, Messen und Informationsveranstaltungen.
Ca. 2 % Stipendien
Experiment e.V. vergibt regelmäßig Stipendien aus einem eigenen Stipendienfonds.
Programmverlauf
