Homestays
Bei diesem Programm liegt der Fokus auf dem Zusammenleben mit der Gastfamilie. Ein Homestay ermöglicht es, intensiv in die Kultur und das Alltagsleben des Gastlandes einzutauchen, Vorurteile abzubauen, Freundschaften zu schließen und die Sprachkenntnisse durch den täglichen Austausch mit der „Familie auf Zeit“ deutlich zu verbessern. Durch diese wertvolle Sprachpraxis wird das Vokabular erweitert und die Scheu genommen, in einer Fremdsprache frei zu sprechen.
Tipp: Da bei einem regulären Homestay kein Rahmenprogramm vorgesehen ist, wird eine gewisse
Selbständigkeit vorausgesetzt. Wenn Du gerne mehr organisierte Aktivitäten möchtest, dann wäre z. B. ein Sprachprogramm, ein Summer Camp oder ein kurzer Schulbesuch eine gute Alternative.
Volunteering
Jugendliche, die Lust haben, in den Ferien etwas Sinnvolles und Gutes zu tun, können einen Gastfamilienaufenthalt mit einem kleinen Volunteer-Service (Freiwilligendienst) kombinieren. Für einige Stunden pro Woche unterstützen sie dann – gemeinsam mit einheimischen Ehrenamtlichen - gemeinnützige Projekte in der Region. Die Einsätze können (je nach Land) stattfinden in Organisationen die mit unserer Tafel vergleichbar sind, in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Feriencamps, in Umweltschutzprojekten, Tierheimen usw.
Diese Möglichkeit gibt es in Großbritannien, Neuseeland und in den USA.
In Südafrika findet einmal jährlich ein Wiederaufforstungscamp statt, bei dem man neben der aktiven Arbeit auch viel über Nachhaltigkeit und Klimaschutz lernt. Für mindestens 18-jährige besteht die Möglichkeit sich im Rahmen von Wildlife Programmen in Australien zu engagieren.