Experiment e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn. Beim Amtsgericht Bonn ist Experiment e.V. als Verein registriert.
Die Mitglieder entscheiden durch die Mitgliederversammlung, in der u. a. Vorstand und Aufsichtsrat gewählt werden, aktiv über die Ausrichtung des Vereins. Die Aufgaben und die Struktur des Vereins ist in der Satzung geregelt.
Hier stellen wir unsere Vereinsstruktur vor:
Gremien von Experiment e.V.
Die durch die Mitgliederversammlung gewählten Gremien sind Vorstand und Aufsichtsrat. Sie führen im Sinne der Mitglieder den Verein.
Vorstand
Der Vorstand leitet die Angelegenheiten des Vereins verantwortlich gemäß der Satzung, der gefassten Beschlüsse und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat kontrolliert den Vorstand. Zu den Aufgaben des Aufsichtsrates
gehören insbesondere auch die Prüfung des Haushaltsplans und des Jahresabschlusses sowie der Vorschlag zur Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands an die
Mitgliederversammlung.
Ombudsperson
Die Ombudsperson ist eine unparteiische Schiedsperson innerhalb des Vereins. Zu ihren Aufgaben gehört die Vermittlung in Streitfällen zwischen den
Vereinsorganen untereinander sowie zwischen einzelnen Mitgliedern und Vereinsorganen. Die Ombudsperson ist nicht für die Vermittlung in Streitfällen zwischen Teilnehmenden, Eltern oder anderen externen Personen und dem Verein verantwortlich.

Alexander Klein
Kuratorium
Das Kuratorium von Experiment e.V. dient als beratendes Gremium und unterstützt Experiment e.V. bei der Verwirklichung seines Satzungszweckes. Experiment e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen ist. Experiment e.V. ermöglicht das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft, um zum gegenseitigen Verständnis und dem friedlichen Miteinander der Kulturen beizutragen.
Das Kuratorium besteht aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, wie Bildung und Entwicklung, Wirtschaft und Politik sowie aus dem NRO-Bereich. Sie bringen – neben ihrem Interesse für Experiment e.V. und den interkulturellen Bildungsaustausch – unterschiedliche Expertise ein. So können sie im Rahmen ihrer Kuratoriums-Mitgliedschaft und der damit verbundenen Beratung und Begleitung des Vereins die Weiterentwicklung von Experiment e.V. unterstützen. Neue Kuratoriumsmitglieder werden nach Konsultation des Aufsichtsrates durch den Vorstand von Experiment e.V. in das Kuratorium berufen.
Durch die Arbeit des Kuratoriums werden Impulse für die weitere Entwicklung von Experiment e.V. gegeben und der Dialog mit anderen gesellschaftlichen Kräften, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen, wird intensiviert. Die Kuratoriumsmitglieder beraten und unterstützen Experiment e.V. in seiner Entwicklung und bei der Verwirklichung seiner Ziele.
Im Folgenden möchten wir Ihnen die Kuratoriumsmitglieder vorstellen.

Agnieszka Brugger

Andrea Bury

Dr. Luise Druke

Manfred Glocke

Rodrigo González

Eddi Hüneke

Laura Krause

Klaus Krimmel

Kaija Landsberg

Christoph Räthke

Dr. Holger Schlageter

Hans-Michael Schwandt

Ilene Todd
Mitglieder
Neue Mitglieder, die unsere Arbeit unterstützen wollen, sind jederzeit willkommen. Mitglied kann jeder werden, der die satzungsgemäßen Ziele unterstützt. Weitere Informationen und Beitrittserklärungen bekommen Sie hier.
Mitglied werden können Sie über dieses Formular.
Mitglied werden - Stellung beziehen!
Haben auch Sie schon einmal daran gedacht, Mitglied bei Experiment e.V. zu werden? Nutzen Sie die Mitgliedschaft als sinnvollen und spannenden Ausgleich zu Schule, Beruf oder Studium!
Durch Ihre Mitgliedschaft in einem international agierenden Verein können Sie deutlich Stellung beziehen in einer Umwelt, die uns fast täglich Meldungen von Übergriffen gegen ausländische oder "fremd" aussehende Mitbürger(innen) beschert. Hier können Sie mit uns Zeichen setzen und im Sinne der interkulturellen Verständigung wirken.
Durch Ihre Mitgliedschaft haben Sie die Möglichkeit, sich vereinspolitisch zu engagieren. Nutzen Sie Ihr aktives und passives Wahlrecht! Bestimmen Sie mit, wer bei der Mitgliederversammlung in Vorstand oder Beirat gewählt wird. Natürlich haben Sie als Mitglied auch die Möglichkeit, sich in diese Gremien wählen zu lassen. Da diese die Leitlinien des Vereins bestimmen, können Sie so direkt und aktiv die Arbeit Ihres Vereins mitgestalten.
Sie bekommen Zugang zum mitgliedergeschützten Bereich dieser Homepage. Dort können Sie sich jederzeit über die aktuellen Entwicklungen im Verein informieren und mit anderen Mitgliedern in Kontakt treten.
Nicht zuletzt fördern und sichern Sie mit Ihrem finanziellen Beitrag die Ziele des Vereins und ermöglichen unter anderem die Vergabe von Stipendien, so dass der interkulturelle Austausch keine Frage des Geldes bleiben muss. Wenn Sie uns in dieser Hinsicht unterstützen wollen, freuen wir uns über jede Spende.
Da wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind, können Sie sowohl Ihre Mitgliedsbeiträge als auch die gespendeten Beiträge steuerlich absetzen. Für Beiträge bis 50,- Euro verwenden Sie dazu den Überweisungs- bzw. Zahlungsbeleg. Bei Beiträgen über 50,- Euro schicken wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung zu.
Mitgliedsbeiträge
- Schüler/innen, Studierende, Azubis € 15 p.a.
- Selbst Verdienende € 25 p.a.
- Familien € 45 p.a.
Ehrenamtliche
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der auf ehrenamtlicher Mitarbeit aufbaut. Die interkulturelle Idee der Völkerverständigung und der Gastfreundschaft wird durch die kreative und vielseitige Mitarbeit unserer über 800 Ehrenamtlichen in Deutschland verwirklicht.
Hast Du Lust, Dich zu engagieren? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Experiment e.V. aktiv zu werden!
Im Folgenden stellen wir ein paar Tätigkeiten vor, bei denen Du aktiv werden kannst. Ausführliche Informationen findest Du in unserer Broschüre "Ehrenamt - Na klar!"Wenn Du ehrenamtlich für Experiment e.V. tätig werden möchtest, schreibe eine E-Mail an ehrenamt@experiment-ev.de, fülle das Formular auf unserer Interenetseite aus oder ruf' an unter 0228 95722-0.
Wie kann ich mich engagieren?
Hier sind einige Möglichkeiten, ehrenamtlich für Experiment e.V. tätig zu werden, z.B. bei der
Öffentlichkeitsarbeit
Unterstütze uns dabei, Experiment e.V. und unsere Programme bekannt zu machen! Du kannst z.B. Plakate aufhängen, Flyer verteilen, Pressemitteilungen versenden oder Experiment e.V. bei Messen und Infoveranstaltungen vertreten.
Betreuung einer Gastfamilie und des Teilnehmenden
Um bei kleineren und größeren Problemen eine Ansprechperson zu haben, stellen wir Gastfamilie und Teilnehmenden eine/n lokale/n Betreuer/in zur Seite. Hier brauchen wir Ihre Unterstützung vor Ort!
Auswahl der Teilnehmenden
Wir benötigen Ihre Unterstützung bei der sorgfältigen Auswahl der Teilnehmenden. Gerade für den Schüleraustausch weltweit und das Parlamentarische Patenschafts-Programm finden bundesweit Auswahlgespräche statt.
Vorbereitung der Teilnehmenden
Wir bereiten unsere Teilnehmenden intensiv auf ihre Erfahrung vor. Ehemalige Programmteilnehmende sind dabei mit ihren Erfahrungen eine große und wichtige Unterstützung.
Und es gibt noch viele Möglichkeiten mehr! Alles weitere in unserer Broschüre.